
Das Multitalent

Traum Frei Raum

Smart Facts

Verwöhnmomente für Körper und Seele

WEIN & CO Gutscheine

Lektüre für Kunstinteressierte
22.Februar.2023
Next Step
Es ist Zeit für einen Generationenwechsel. 5G schickt seinen Vorgänger in den Ruhestand und macht das Internet zur schnellsten Datenautobahn aller Zeiten – nicht nur für Katzenvideos, sondern auch für Alltag und Business..
Die Situation kennt wahrscheinlich jeder: Will man von einem Konzert, einem vollen Fußballstadion oder einem generell stark frequentierten Platz ein Foto an seine Freunde schicken, hängt dieses oft in einer Endlosschleife fest. Das Netz in dieser Region ist zu diesem Zeitpunkt schlicht überlastet, weil viele Menschen den gleichen Wunsch zum gleichen Zeitpunkt hegen. Während das bei Selfies vom Ed-Sheeran-Konzert keine größeren Konsequenzen nach sich ziehen dürfte, sieht das beispielsweise im Katastrophenschutz ganz anders aus.
22.Februar.2023
Weltraum-Gestalter
Die Wiener Architekten LIQUIFER sind gerade dabei, den Mond zu erobern. Ein zukunftsweisender Talk.
Wirtschaftsraum, Tourismusregion, Lebenswelt. Während es auf der Erde immer ungemütlicher wird, erlebt der Mond gerade eine Hochzeit. Selten wurden so viele Pläne rund um den Erdtrabanten geschmiedet. Wie konkret diese Szenarien sind, verraten die Wiener Weltraumarchitekten Barbara Imhof, Waltraut Hoheneder und René Waclavicek im Talk. Mit LIQUIFER sind sie gerade an der Planung der nächsten internationalen Raumstation Lunar Gateway beteiligt. Außerirdische Ideen und nachhaltige Visionen inklusive.
03.Februar.2023
Künstliche Intelligenz
Kakerlaken, Kühlschrank und Co.: Diese 5 KI-Trends bestimmen bereits jetzt unsere Zukunft.
#1 Roboter mit Gefühlen
Pepper zeigt Verständnis und winkt herzig zurück. Emo soll sogar über mehr als tausend Gefühle verfügen. Aibo lässt Wut ebenso wie Überraschung sichtbar werden: Es gibt bereits Roboter, die auf Emotionen ihres Gegenübers reagieren und selbst Gefühle haben – so behaupten es zumindest deren Hersteller. Jedenfalls sind sie nicht mehr nur Befehlsempfänger, die auf Bits und Bytes reagieren, sondern sie zeigen Emotionen. Ob diese auch empfunden werden, ist eine andere Frage. Ob nun Pepper menschliches Verhalten nachahmt, möglicherweise Emotionen anderer über Gesichtserkennung, stimmliche Hinweise und Körperbewegungen wahrnimmt oder ob Emo mit Sensoren seine Umwelt rezipiert und Personen, die ihm schon einmal begegnet sind, wiedererkennt. Moxie zeigt Kindern glaubwürdige Gesichtsausdrücke, Kismet und Zeno sind darauf programmiert, sich zu freuen, wenn jemand Bekannter den Raum betritt. Komplexe Sensorsysteme helfen Robotern von heute, auf Berührungen oder Gesten zu reagieren. Und auch wenn wir noch weit davon entfernt sind, dass sie wirklich ein nuanciertes Verständnis menschlicher Emotionen haben, kann man sich vorstellen, was in Zukunft möglich sein könnte.

Magazin - Kultur & Wissen November 2022
Kultur-Winter
Was jetzt das Herz erwärmt: ausgewählte Kulturhighlights für den Winter.
Magazin - Kultur & Wissen Oktober 2022
Smarter Sound
Hightech meets K‑Pop. Samsung lanciert die neue Serie Galaxy Z fulminant.
Magazin - Kultur & Wissen September 2022
Neue Avantgarde
Designer Alfredo Häberli über Präzision, Perfektion und neue Pläne. Ein Talk.
Magazin - Menschen September 2022
Design-Inspirationen
Marina Hoermanseder verrät, welche Persönlichkeiten sie inspirieren.
Magazin - Menschen September 2022
Farbecht
Mit ihrem einzigartigen Stil begeistert Hannah Philomena Scheiber.
Magazin - Menschen September 2022
Farbenreich
Camilla Koczi beeindruckt mit experimentellen Ansätzen.
Magazin - Menschen September 2022
Farbintensiv
Katharina Gerold bewegt mit außergewöhnlicher Kunst.
Magazin - Menschen September 2022
Farbenspiel
Christin Arzt inspiriert mit ihren Werken.
Magazin - Kultur & Wissen September 2022
Holo sagt Hallo!
Magic meets Technology: Wie Hologramme eine eigene Welt erschaffen.
Magazin - Kultur & Wissen August 2022
Ein Gefühl für Algorhythmus
Künstliche Intelligenz stellt unseren Kunstbegriff auf den Kopf.