
Kunst zum Merken

Die Straße als Leinwand

Denken beim Lenken

Musikalisches Erlebnis
21.September.2023
Time Trend
Die Ankeruhr, ein Wiener Wunderwerk der Technik, geht jetzt mit der Zeit und wird mit 3.600 NFT auch digital.
Die Ankeruhr am Hohen Markt ist das beste Beispiel: Magnet für Touristen, eine Selbstverständlichkeit für den gelernten Wiener. Doch der Blick lohnt sich: Was sich hier offenbart, ist ein technisches Wunderwerk in ästhetischer Vollendung.
21.September.2023
Design-Akzent
Erwin Wurm im Talk über Kunst, Design und Mode.
Seine Kunst hinterlässt international kreative Spuren. Ob Fat Cars, One Minute Sculptures oder zuletzt seine Installation für den neuen Louis Vuitton Store am Wiener Graben. Wo seine überdimensionalen Arbeiten sind, verwandeln sich Räume in ein Erlebnis der Extraklasse. Ein Gespräch über außergewöhnliche Zugänge und praktische Ausführungen.
Im neuen Louis Vuitton Store in Wien kann man Flat-Sculptures von Ihnen bewundern. Eigentlich ist man von Ihnen große 3D Skulpturen gewohnt. War Malerei für Sie immer schon ein Thema?
Ich hab schon als Kind kleine Skulpturen gefertigt. Als ich dann an der Angewandten studierte, wollte ich eigentlich in die Maler-Klasse, jedoch bin ich in der Bildhauer-Klasse gelandet. Anscheinend hat man damals schon ein großes Talent für die drei Dimensionen in mir gesehen.
Wie waren Ihre künstlerischen Anfänge?
Ich habe dann neben dem Studium schon mit Abfällen anderer gearbeitet – Holz, Dosen, Altkleider. Ich habe viel Research zum Thema 2D/3D und Masse betrieben. Höhe, Form…Bereits die antiken griechischen Künstler haben massive Körper mit Haut definiert. Und unsere Kleidung ist unsere zweite Haut. Somit spielt dieses Thema in meiner Arbeit eine Rolle.
Wie haben Sie bereits konkret das Thema Mode in Ihrer Arbeit umgesetzt?
Beispiel dafür: „Fabio zieht sich an“. 13 Pullover – dadurch wird die 2. Dimension in eine dritte geführt. Der Körper verändert sich dadurch, Masse wird durch Mode hinzugegeben, wieder weggenommen. Und genau das ist auch Bildhauerei. Und indem man das Volumen verändert, kommt es auch zu einer inhaltlichen Veränderung.
Aktuell gibt es dazu auch ein Projekt in Tel Aviv, wo die Besucher mit Fundstücken selbst zur Skulptur werden. Diese „One Minute Sculptures“ wurden auch auf Polaroid festgehalten. Und landeten so sogar im Red Hot Chili Peppers Video „Can´t Stop“. Nach Reklamation werde ich dort auch als Künstler genannt. Kleidung wird wie eine Schicht getrgen. Diese One Minute Sculptures wurden auch viel in Magazinen gefeatured. Ich nutze damit die Massenmedien als Raum. Kunst soll demokratisch nutzbar sein.
07.Juli.2023
Smart Facts
Glasklare Fakten zu schnellem und sicheren Internet.
#1 Immobilienwertsteigerung
Ein Glasfaseranschluss steigert den Wert einer Immobilie bzw. des Eigenheims maßgeblich. Zwischen 3 und 8 Prozent dürfte die Wertsteigerung laut Experten in jedem Fall betragen; in wenigen Fällen sind bis zu 20 Prozent möglich.

Magazin - Kultur & Wissen Juli 2023
Future Connection
Smarte Ideen brauchen schnelle Verbindungen
Magazin - Kultur & Wissen Juli 2023
Ganz echt?
Wie Künstliche Intelligenz den Kunstmarkt beeinflusst.
Magazin - Kultur & Wissen Juni 2023
Kunstraum
Streetart-Künstler Tabby lud zu seiner ersten Solo-Ausstellung in Wien ein.
Magazin - Kultur & Wissen Juni 2023
Smart Facts
Umwerfend komisch: Spannende Fakten aus der Welt des Kabaretts.
Magazin - Kultur & Wissen Juni 2023
Australisches Lichterfest
Das Vivid Sydney ist Australiens größtes Festival.
Magazin - Kultur & Wissen Juni 2023
Theater-und Tanzfestival in der Provence
Avignon als pulsierendes Kunstzentrum.
Magazin - Kultur & Wissen Juni 2023
New Orleans liegt am Lago Maggiore
Musikalische Abwechslung bei fantastischer Kulisse.
Magazin - Kultur & Wissen Juni 2023
Tea with Don Giovanni
Opernfestival in Glyndebourne.
Magazin - Kultur & Wissen Juni 2023
Glück mit Glas
Leonid Rath im Talk über 200 Jahre Lobmeyr und die Kunst der Innovation.
Magazin - Kultur & Wissen Juni 2023
Fantastische Formen
Neue Hotel-Ikone in Bangkok oder Art in Brüssel. Stardesigner Jaime Hayon verrät seine Inspiration für 1001 Projekte.