teilen via

Manche Restaurants verdanken ihren Charme nicht nur großen Architekten oder Interior-Designern – sondern gleich Mutter Natur persönlich.

Höhlen werrden zu Speisesälen, Felsen zu Tischen und die Brandung zum Soundtrack deines Dinners. Wer hier speist, bekommt nicht nur ein feines Menü serviert, sondern auch eine ordentliche Portion Staunen gratis dazu. Willkommen in den spektakulärsten Natur-Restaurants Europas, wo die Einrichtung durchaus auch mal Millionen Jahre alt sein kann, jedes Selfie aber garantiert automatisch nach Postkarte aussieht.

ICEHOTEL Restaurant

Im berühmtesten Eishotel der Welt, und 200 Kilometer nördlich des Polarkreises, liegt Jukkasjärvi – ein kleiner Ort, an dem die Sonne im Sommer 50 Tage nicht untergeht und im Winter zwei Wochen gar nicht aufgeht. Hier speist man bei ‑5°C in einer kristallinen Wunderwelt aus purem Eis und Schnee. Die Küche schöpft aus den umliegenden Wäldern, Flüssen und Dörfern: zartes Rentierfleisch, fangfrischer arktischer Saibling, Kaviar aus lokaler Produktion und goldene Moltebeeren finden ihren Weg auf die Teller. Zubereitet mit Feingefühl und viel Respekt vor der Natur, serviert in einem der eleganten Restaurants – manchmal sogar auf einem Eis-Teller.


ICEHOTEL Restaurant
Marknadsvägen 63, 981 91 Jukkasjärvi, Schweden
+46 980 66800 | icehotel​.com

Le Bois sans feuilles

Im Herzen des Anwesens Maison Troisgros liegt das Drei-Sterne-Restaurant Le Bois sans feuilles („Der blattlose Wald“), dessen Name allein bereits Poesie in sich trägt. Der Weg dorthin beginnt symbolisch in einer alten Scheune, führt vorbei an den geheimnisvollen Kellern und mündet in eine gläserne Lichtung mit einer jahrhundertealten Eiche. In dem von César Troisgros geführten Restaurant, das Natur und Architektur auf sinnliche Weise verbindet, entfaltet sich eine kulinarische Symphonie der Jahreszeiten – mal unter blauem Himmel, mal im Spiel der Stürme. Erstmals in seiner Geschichte versorgt sich das Maison Troisgros zum Teil selbst. Ein Obstgarten, Bienenstöcke, ein Permakultur-Gemüsegarten sowie Kaki- und Pfefferbäume bilden die Grundlage für eine Küche. In Ouches wird die Küche zum offenen Atelier, in dem die Natur selbst die wichtigste Zutat ist.

Le Bois sans feuilles
728 Rte de Villerest, 42155 Ouches, Frankreich
+33 4 77 71 66 97 | troisgros​.com

Grotta Palazzese

Direkt in die Kalksteinklippen der adriatischen Küste gebaut, speist man hier in einer riesigen, offenen Meeresgrotte. Der Blick auf das türkisfarbene Wasser, die leicht salzige Meeresluft und das Geräusch der Wellen formen ein atemberaubendes Setting. Die mediterrane Fine Dining Küche mit Fokus auf frische Meeresfrüchte und italienische Klassiker wird hier modern interpretiert. Hauptsache leicht, frisch und so spektakulär wie die Kulisse.

Grotta Palazzese
Via Narciso, 59, 70044 Polignano a Mare BA, Apulien, Italien
+39 080 424 0677 | grottapalezzese​.it

Gigi Rigolatto

Das Gigi Restaurant in Saint-Tropez ist der Inbegriff von Riviera-Chic – mit stilvollem Interieur, einer wunderschönen Terrasse und atemberaubendem Blick auf das Mittelmeer. Das Design vereint klassische französische Eleganz mit modernem Stil, geprägt von einer Farbpalette aus sanften Naturtönen und Akzenten in Blau, die die umliegende Landschaft widerspiegeln. Die Architektur ist offen und lichtdurchflutet, mit fließenden Übergängen zwischen Innen- und Außenbereich – inspiriert von der Leichtigkeit des Südens und der mediterranen Lebensart. Naturmaterialien wie Holz, Stein und Leinen schaffen eine harmonische Verbindung zur umgebenden Küstenlandschaft. Die Speisekarte bietet mediterran inspirierte Gerichte, zubereitet mit den frischesten regionalen Zutaten und mit einem Hauch Raffinesse präsentiert. Unter freiem Himmel verspricht Gigi ein ebenso entspanntes wie luxuriöses kulinarisches Erlebnis, mit traumhafter Umgebung und extra viel Natur.

Gigi Rigolatto
1050 chemin des Barraques, 83350 Ramatuelle, Saint Tropez, Frankreich
+33 4 22 40 00 30 | gigi​-restaurant​.com

Selene

Eine kulinarische Liebesgeschichte, die vor genau 40 Jahren begann – mit einer Vision. 1985 beschlossen Giorgos Hatzigiannakis und seine Frau Evelyn, die gastronomische Zukunft Santorinis neu zu schreiben. Ihr Ziel: Die Seele der Insel auf den Teller zu bringen – mit seltenen lokalen Zutaten und fast vergessenen Rezepturen dieser wilden, ursprünglichen Landschaft. Heute erlebt das Restaurant Selene seine vielleicht aufregendste Ära – in einem ehemaligen katholischen Kloster aus dem 18. Jahrhundert, in dem teilweise noch Geistliche leben. Seit 2021 prägt Sternekoch Ettore Botrini das kulinarische Konzept und führt das Erbe von Selene in eine neue Zeit. Für das Weinprogramm zeichnet seither Yiannis Karakasis verantwortlich – einer der weltweit rund 400 Masters of Wine. In dieser einzigartigen Atmosphäre aus mittelalterlichem Charme und stillem Luxus wird Fine Dining zum sinnlichen Erlebnis.

Selene
Thira 847 00, Santorini, Griechenland
+30 2286 022249 | selene​.gr

Akelare

Hoch oben über dem Golf von Biskaya thront dieses 3‑Sterne-Restaurant wie ein modernes Schiff, das gleich abheben will. Gläserne Wände öffnen den Blick auf das endlose Meer. Pedro Subijana zaubert hier moderne baskische Küche – verspielt, kunstvoll, oft fast zu schön zum Essen. Nach seinen ersten beruflichen Erfahrungen in Tolosa, Hernani, Madrid und Estella kam er als Küchenchef und Restaurantleiter zu Akelare. Von diesem bezaubernden Fleck an der kantabrischen Küste aus haben sein künstlerisches Talent an der Spitze der Küche und sein entschlossener Einsatz das Restaurant an die kulinarische Spitze geführt und seine Küche weltbekannt gemacht.


Akelare
Padre Orkolaga Ibilbidea, 56, 20008 Donostia, Gipuzkoa, Spanien
+34 943 311 209 | akelarre​.net

Barbouni Costa Navarino

Direkt am über einen Kilometer langen Sandstrand von The Dunes Beach in Costa Navarino liegt das spektakuläre Restaurant Barbouni – eine architektonische Meisterleistung, die nicht nur kulinarisch, sondern auch visuell fasziniert. Berühmt geworden ist Barbouni durch sein wellenförmig bewegtes Baldachin-Dach, das durch den Messinischen Wind in hypnotischem Rhythmus über den Köpfen der Gäste schwingt. Das Restaurant fügt sich dank seiner natürlichen Materialien – Holzsäulen, Seilnetze und mit Sand gestaltete Wände – nahtlos in die Küstenlandschaft ein und wirkt wie eine moderne Interpretation einer Sandburg. Die Architekten sprechen von einem multi-sensorischen Erlebnis”, das Natur und Design harmonisch vereint. Das Resultat: ein Bau, der mit der Landschaft tanzt und gleichzeitig Schatten spendet, ohne den Blick auf Himmel und Meer zu verstellen. Barbouni beweist eindrucksvoll, wie Architektur, Nachhaltigkeit und Ästhetik ineinandergreifen können. Auch kulinarisch lohnt sich der Besuch: Frischer Fisch, mediterrane Aromen und ein Fokus auf regionale Produkte machen Barbouni zu einem Gesamterlebnis für alle Sinne.

Barbouni
Navarino Dunes Costa Navarino GR-ML 24001, Griechenland
+30 2723 097000 | costanavarino​.com

El Far

Ein ehemaliger Leuchtturm auf einer steilen Klippe an der Costa Brava. Klingt einzigartig, ist es auch und ein kleines (nur 9 Zimmer!) Boutique-Hotel & Restaurant namens El Far obendrein. Hier sitzen Gäste fast auf Augenhöhe mit den Möwen und genießen einen dramatischen Blick aufs offene Meer. Das Restaurant bietet zudem ein ausgezeichnetes Preis-Leistungs-Verhältnis und serviert traditionelle mediterrane Küche mit frischen Produkten direkt von der Costa Brava. Besonders hervorzuheben sind die exzellenten Reisgerichte sowie Fisch und Meeresfrüchte aus Palamós – ebenso wie regionales Fleisch und Gemüse aus der Umgebung.

El Far
Muntanya de Sant Sebastià, 17211 Llafranc, Girona, Spanien
+34 972 30 16 39 | hotelelfar​.com

AlpiNN by Norbert Niederkofler

Das AlpiNN – Food Space & Restaurant by Norbert Niederkofler ist weit mehr als ein klassisches Restaurant: Es ist ein kultureller Raum, in dem Kulinarik, Design und alpine Identität miteinander verschmelzen. Die Visionen von Norbert Niederkofler („Cook the Mountain“), Designer Martino Gamper und der Tourismusregion Kronplatz schaffen gemeinsam einen Ort, an dem Essen als verbindendes Element zelebriert wird – weit über seinen Nährwert hinaus.

Hoch oben in den Dolomiten öffnet sich durch große Panoramafenster ein atemberaubender Blick auf die Alpen. Die neue Einrichtung von Uno Più – mit bequemen Loungesofas und warmen Materialien – unterstreicht das Gefühl von Geborgenheit und Offenheit zugleich. Chef Fabio Curreli bringt die Philosophie Cook the Mountain“ mit kreativen, regionalen Gerichten auf den Teller – von innovativen Tapas und Sandwiches bis zu saisonalen À‑la-carte-Kompositionen. Im Food Space“, dem lebendigen Bistrot-Bereich, wird Teilen zum kulinarischen Prinzip. Live-Musik und ausgewählte Weine runden das Erlebnis ab – Genuss und Gemeinschaft inmitten alpiner Stille.

AlpiNN by Norbert Niederkofler
Kronplatz, 39030, Brunico BZ, Italien
+39 0474 431072 | alpinn​.it

Nichts mehr verpassen – wir halten Sie auf dem Laufenden!

Melden Sie sich jetzt für unseren Newsletter an.