teilen via

Die Art Basel versammelt Künstler und Kunstliebhaber aus aller Welt und verwandelt die Stadt in ein pulsierendes Zentrum der Kreativität. 2024 feiert die renommierte Kunstmesse gleich zwei wichtige Jubiläen und wird unter der Leitung der neuen Direktorin Maike Cruse auf die gesamte Stadt ausgeweitet.

Über 285 führende Galerien präsentieren Werke von mehr als 4.000 etablierten und jungen Kunstschaffenden aus fünf Kontinenten. Von Malerei über Fotografie bis hin zu digitaler Kunst. Von einem Pop-up-Restaurant mit Dinner-Option über eine Karaoke-Nacht mit Cocktails im Hotel Merian bis hin zu einem Weizenfeld auf dem Messeplatz – die Art Basel hat viel zu bieten und bezieht die ganze Stadt in das bunte Kunstgeschehen mit ein.

Wir möchten alle dazu einladen, mit uns die Gemeinschaft und die grenzenlosen Möglichkeiten künstlerischen Ausdrucks entlang des Rheins zu feiern.“ Maike Cruse, Direktorin der Art Basel

Eine Stadt wird zur Leinwand

Das erweiterte Programm der Art Basel macht Basel zur lebendigen Kunstbühne. Im Parcours“ Sektor entlang der Clarastrasse bis zur Mittleren Brücke sind über 20 ortsspezifische Kunstinstallationen im öffentlichen Raum zu sehen. Themen wie Zirkulation und Transformation werden durch Skulpturen, Installationen und Performances erlebbar gemacht. Besonders spektakulär: Das Hotel Merian in der Rheingasse wird zur Bühne für künstlerische Ereignisse und erstrahlt in einem Kunstwerk von Petrit Halilaj. Täglich finden öffentliche Führungen statt.

Die Saat der Kunst

Die Pionierin der Umwelt- und Konzeptkunst Agnes Denes verwandelt das Messegelände in ein Weizenfeld, das bis zum Herbst stehen bleibt und am Ende sogar geerntet wird. Die Installation soll zum Dialog zwischen Umwelt und Urbanität anregen. Mit dem Sektor Unlimited“ bietet die Art Basel zudem Raum für monumentale Projekte, vom großformatigen Wandgemälde bis zur umfassenden Videoinstallation. 

Abgedreht: Film in Basel

Das Art Basel Film“-Programm präsentiert im Stadtkino Basel in seiner 25. Jubiläumsausgabe eine Woche lang außergewöhnliches zeitgenössisches Künstlerkino, Dokumentar‑, Spiel- und Kurzfilme zu Themen wie Ökologie, Intimität und Politik. Ein spezielles Programm für Kinder ab vier Jahren, wie Bats and Rockets“, sorgt dafür, dass auch das junge Publikum auf seine Kosten kommt.

Kunstwelt im Dialog

Besonders spannend für die Besuchenden sind die 11 themenspezifischen Panels zum 20-jährigen Jubiläum der Conversations“. Hier diskutieren prominente Personen der internationalen Kunstwelt über zeitgenössische Kunst und die Zukunft der Kultur, die Beziehung zwischen Kunst und Politik in Krisenzeiten und die Auswirkungen digitaler Technologien auf die Kunstwelt. Die Panels sind kostenlos und finden vom 13. bis 16. Juni in Halle 1 statt. Eine Anmeldung via App oder Webseite wird empfohlen.

Art Fusion: Zwischen Kunst und Kulinarik

Wer Kulinarik liebt, den zieht es dieses Jahr ins Pop-up-Restaurant We Are Ona“, von Designer Pierre Marie und Chefkoch Sayaka Sawaguchi. Bei einem Abendmenü können Kunst und Kulinarik auf einzigartige Weise genossen werden.

Von Pop-up-Store bis K‑Pop Sänger: Programm abseits der Kunst

Bei Unlimited“ können die Besuchenden jetzt für ihr Lieblingskunstwerk abstimmen. Der Pop-up-Store The Art Basel Shop“ und die Kunstbuchmesse laden zum Stöbern ein und spannende Interviews mit Kunstschaffenden vom K‑Pop Sänger RM von BTS bis hin zum Architekten Jacques Herzog gibt es im Intersections: The Art Basel Podcast“.

Wichtige Informationen für Besuchende

Die Art Basel 2024 findet vom 13. bis 16. Juni statt. Tageskarten sind ab 55 Schweizer Franken im Online-Shop erhältlich. Kinder unter 12 Jahren haben in Begleitung Erwachsener freien Eintritt. Wer mit der SBB anreist, erhält ermäßigte Tickets. Ein spezielles Erlebnis bis spät in die Nacht bietet die Unlimited Night“ am 13. Juni. Alle weiteren Informationen gibt es in der Art Basel App und auf der offiziellen Website zu finden.

Messe Basel
Messeplatz 10
4005 Basel
Schweiz