Kunstvolle Karosserie: Wenn Künstler wie Andy Warhol & Co. Hand an Automobile legen, schaffen sie motorisierte Persönlichkeiten – genannt werden sie „Art Cars“.
Kunst kreiert Aufmerksamkeit. Wenn Ikonen der Automobilgeschichte von namhaften Künstlern individualisiert werden, können sich alle Beteiligten der medialen Aufmerksamkeit sicher sein. Schon Pablo Picasso würdigte einst eine DS Limousine von Citroën, indem er sie bemalte. Es war bloß ein Gefallen für einen Journalisten, doch dieser verkaufte das Fahrzeug anschließend um den sechsfachen Neupreis an einen Pariser Galeristen. Eine beispiellose Vielzahl an Art Cars stammt aus dem Hause BMW. Andy Warhol, David Hockney, Jeff Koons und viele andere setzten die schnellsten und schönsten Autos der Marke in Szene. Aber auch bei Porsche gab es einen wahren Reigen an extravaganten Kunstwerken, die jedoch nicht alle für den eigentlichen Zweck, das Fahren auf Straßen, geeignet waren. Automarken mit großer Tradition schlossen sich dem Trend an – darunter Lamborghini, Ferrari, Bentley und Mercedes.
Lamborghini: Motorisierter Minotauros
Als wäre ein Huracán EVO nicht schon beeindruckend genug, ließ die Marke ihr Kultobjekt von dem italienischen Künstler Paolo Troilo in seinem künstlerischen Auftritt perfektionieren. Das Besondere daran: Troilo zeichnet nicht mit Pinsel oder Airbrush, sondern mit seinen Fingern. Das Werk nannte er „Minotauro“, nach einem Wesen mit menschlichem Körper und einem Stierkopf.
lamborghini.com
Ferrari: Schnelle Skizze
Ein Glückspilz, wer sich Besitzer dieses Einzelstücks nennen darf. Der Ferrari 812 Competizione existiert nur 999-mal auf dieser Welt, das Kunstobjekt Tailor Made aus der gleichnamigen Individualisierungsabteilung bei Ferrari nur einmal. Auf dem Wagen finden sich jene Skizzenzeichnungen wieder, die Chefdesigner Flavio Manzoni bei der Gestaltung des 812 Competizione erstmals festgehalten hat. Technisch bleibt aber alles gleich: 830 PS und 340 km/h Top-Speed.
ferrari.com
Mobility & Tech — Jänner 2025
Der neue Vantage Roadster von Aston Martin
Der ultimative Sportwagen — 665 PS, revolutionäres Design und das schnellste Faltdach der Branche
Art & Culture — Jänner 2025
Besuch im Deutschen Uhrenmuseum Glashütte
Uhren, die Geschichte schrieben
Mobility & Tech — Jänner 2025
Design-Revolution
Supercars auf den Wellen
Mobility & Tech — Dezember 2024
Moment Magie
Die Kunst des perfekten Fotos
Mobility & Tech — November 2024
Die Seele von Range Rover
Insights vom Europachef Brian Fousse
Design & Architecture — November 2024
Hightech am Herd
Warum die Zukunftsküche unser Kochleben komplett aufmischt