teilen via

Diese Woche wird es spannend in der Kunstwelt — gleich drei Museen eröffnen aufregende Ausstellungen.

Mode im Vatikan, bunte Designs in London und Popgeschichte in Wien: Diese Ausstellungen sollten Sie nicht verpassen.

Farbenvielfalt in London

Das Design Museum in London zeigt die erste Einzelausstellung der gefeierten britischen Designerin Bethan Laura Wood in einem britischen Museum und entführt die Besucher in eine Welt voller Extravaganz, Kreativität und strahlender Farben. Mehr als 70 Werke — von ikonischen Entwürfen bis hin zu neuen Arbeiten — zelebrieren ihre radikale und farbenfrohe Designwelt.

Die Ausstellung eröffnet die neue jährliche Reihe PLATFORM, die sich dem zeitgenössischen Design widmet.Woods Arbeiten, die sich durch leuchtende Farben, raffinierte Muster und innovative Materialien auszeichnen, reichen von bemalten Teetassen bis hin zu modularen Möbeln. In drei Themenbereichen — Desire, Adornment und Hyperreality — wird ihre faszinierende Welt der Objekte, Dekorationen und Inszenierungen erlebbar. Ein Must-See für alle, die Design lieben!

Wo: Design Museum London
Wann: 14. 02.2025 — 01.2026

designmuseum​.org

Geburtstagsshow

Ob David Bowie in einer Jesus-Pose, die hingefläzten Gallagher-Brüder oder die frühen Bilder von Joy Division: Viele seiner reduzierten, oft in Schwarz-Weiß gehaltenen Fotos sind Ikonen der Popgeschichte.

Anton Corbijn (geb. 1955) prägte als Artdirector von Depeche Mode und U2 nicht nur mehrere Jahrzehnte die Plattencover, Konzertauftritte und Musikvideos der beiden Bands, mit seinen nahen und persönlichen Aufnahmen von Künstlerinnen und Künstlern hat er auch die Musikfotografie ästhetisch neu definiert, indem er am Image der Stars kratzte ohne es jedoch vollständig zu zerstören. Meist braucht der großgewachsene Niederländer nur wenige Minuten für seine melancholischen Aufnahmen, die Großteils mit natürlicher Beleuchtung entstehen.

Corbijn ist allerdings nicht nur für seine fotografischen Porträts, sondern auch für seine zum Teil hochgelobten Filme bekannt, wie zum Beispiel die John le Carré-Verfilmung A most wanted man“ mit Philip Seymour Hoffman. Rechtzeitig zum 70. Geburtstag des in Amsterdam lebenden Niederländers ist im Wiener Kunstforum eine Ausstellung zu sehen, die Bezüge zwischen Corbijns fotografischem und filmischem Werk und der Kunstgeschichte herstellt.

Wo: Wiener Kunstforum
Wann: 15.02. — 29.06.2025

kunstforumwien​.at

Mode im Vatikan

Im Rahmen des Jubiläumsjahres 2025 präsentiert die Vatikanische Bibliothek die Ausstellung En Route“, die das Thema Pilger der Hoffnung“ aus historischen und kreativen Perspektiven beleuchtet. Ein besonderer Schwerpunkt liegt auf dem Einfluss von Mode und ihrer Bedeutung für Bewegung und Freiheit.

Für diese künstlerische Auseinandersetzung wurde Maria Grazia Chiuri, Kreativdirektorin von Dior, eingeladen. In Zusammenarbeit mit Karishma Swali und den Kunsthandwerkerinnen der Chanakya School of Craft präsentiert sie eine maßgeschneiderte Installation, die sich mit den Geschichten von sechs reisenden Frauen des späten 19. Jahrhunderts beschäftigt. Chiuri erforscht die transformative Kraft von Kleidung, die es Frauen damals ermöglichte, kulturelle und geografische Grenzen zu überschreiten. Karten und Schnittmuster werden dabei zu symbolischen Reisebegleitern. Neben Chiuris Beitrag werden auch Werke des Musikers und Weltenbummlers Lorenzo Jovanotti Cherubini sowie der isländischen Illustratorin Kristjana S Williams gezeigt.

Die Ausstellung wird durch Maison Dior und Partner wie Intesa Sanpaolo und die ANAWIM-Stiftung ermöglicht.

Wo: Vatikanischen Apostolische Bibliothek
Wann: 15.02. — 20.12.2025

enrouteproject​.com

In der Vatikanischen Bibliothek auszustellen, einem Ort mit einer der ältesten Sammlungen von Büchern, Karten und Manuskripten, ist ein großes Privileg. Wissen und Kreativität sind für mich untrennbar miteinander verbunden.“ Maria Grazia Chiuri

Nichts mehr verpassen – wir halten Sie auf dem Laufenden!

Melden Sie sich jetzt für unseren Newsletter an.