teilen via

Thomas und Mathias Theuerer führen mit Juwelier Theuerer beim Wiener Stadtpark eine besondere Familiengeschichte in die Zukunft.

Juwelier Theuerer gibt es seit nun mehr 66 Jahren. Können Sie uns etwas zur Gründung des Unternehmens erzählen? 

Thomas Theuerer (TT): Unsere Großmutter ist der Liebe wegen nach Wien gezogen und wollte ins Juwelier-Geschäft einsteigen. Daraufhin haben unsere Urgroßeltern kurzerhand alles verkauft, sind – um der Tochter weiterhin nahe zu sein — mit nach Wien gezogen und haben ihr damit die Gründung eines eigenen Unternehmens 1956 an dem Standort, wo wir heute noch sind, ermöglicht. Eine Geschichte, die auch für uns heute noch beeindruckend ist.

Mathias Theuerer (MT): Mit dem Einstieg unseres Vaters in das Geschäft 1984 wurde der Standort weiterentwickelt, das Geschäft mehrfach umgebaut, das Sortiment erweitert und auf digitale Systeme umgestellt. Eine gute Basis um seit diesem Jahr auch einen Online-Shop auf theuerer​.at anbieten zu können. Leider ist unser Vater sehr früh nach kurzer Krankheit verstorben und Thomas und ich haben die Leitung des Geschäfts 2015 übernommen.

War davor von Ihnen ein Einstieg ins Familienunternehmen geplant? 

MT: Eigentlich nicht, es erfüllt uns allerdings heute mit Stolz und Freude, dass wir unseren Familienbetrieb als Brüder führen dürfen und wir sehen diese Herausforderung, als großes Privileg. Unsere Familie hat seit jeher viel Wert auf eine exzellente, kompetente und persönliche Beratung gelegt. Wir wollen das Zwischenmenschliche in den Vordergrund stellen und die Tradition bei Juwelier Theuerer weiterführen.

Als Juweliere in dritter Generation, gibt es sicherlich Stammkunden, die schon seit Jahrzehnten treu sind.

MT: Ja wir haben einen Kunden, der 1958 bei Theuerer seinen Verlobungsring gekauft hat und bis heute zusammen mit seiner Frau zu uns kommt. Vor kurzem hat uns die Schwiegermutter eines Freundes, deren Mann kurz davor verstorben war beauftragt, aus zwei Edelsteinen, die sie von ihm geschenkt bekommen hat, Schmuckstücke für die beiden Töchter anzufertigen. Das sind Geschichten, die sehr berühren.

Ist gerade der Kauf von Verlobungs- und Trauringen oft ein Einstieg für Stammkunden?

MT: Verlobungs- und Trauringe, sind sicher die kundenbindensten Schmuckstücke und es ist etwas das man jeden Tag trägt. Deswegen ist es für uns auch ein essentieller Punkt im Verkauf. 

Sehen Sie in diesem Bereich Trends, die verstärkt nachgefragt werden?

MT: Wir verzeichnen eine stärkere Nachfrage nach Platin als in den Jahren davor. Das hat natürlich auch mit dem hohen Goldkurs zu tun. Zudem bietet es aufgrund der Beständigkeit der Optik einen Vorteil beim Trauring. Was mir auffällt ist, dass die Ringe generell schmaler werden. 

TT: Bei den Damentrauringen gibt es auch einen Trend zum Steinbesatz.

Was ist Ihnen bei der Auswahl der Uhren- und Schmuckmarken, die Sie anbieten, wichtig?

TT: Dass die Qualität des Produktes stimmen muss ist Grundvoraussetzung. Abgesehen davon ist uns die persönliche Komponente sehr wichtig. Partnerschaftlich und loyal zusammen zu arbeiten, aber auch ehrlich kritisieren zu können ist für uns das um und auf. Die meisten Marken-Partnerschaften bestehen seit vielen Jahren. 

Longines und Rado zählen zu diesen Partnern. Welche aktuellen Modelle finden Sie besonders gelungen?

MT: Bei Longines gefallen mir persönlich aktuell die Longines Legend Diver, eine Taucheruhr mit Vintage-Optik, wie auch die Modelle der Longines Spirit Kollektion außergewöhnlich gut. Das besondere an Longines ist, der hohe Qualitätsanspruch der Traditionsmarke zu einem leistbaren Preis, wie auch das Angebot einer 5‑Jahres Garantie auf alle Automatikmodelle.

TT: Bei Rado finde ich den Fokus auf den Designaspekt sehr spannend und inspirierend. Beispielsweise bei der True Thinline x Great Gardens of the World-Kollektion, insbesondere bei dem Modell aus gelber Hightech-Keramik, das dem Sommer gewidmet ist. Ein Design und eine Farbgebung, die ich so noch nirgendwo sonst gesehen habe. 

Kann man auch mit einer eigenen Schmuckidee zu Ihnen kommen? Welche Services bieten Sie an?

TT: Sehr gerne. Unsere Goldschmiedmeisterin kommt auch für einen persönlichen Termin mit dem Kunden ins Geschäft und wir erarbeiten im Gespräch gemeinsam wo es hingehen soll. Aber auch mit Service- oder Reparaturwünschen kann man zu uns kommen. Wir haben einen Uhrmachermeister direkt im Haus, der vom Lederbandwechsel bis zu größeren Reparaturen alles zeitnah umsetzen kann. Zudem bieten wir seit einiger Zeit einen Concierge-Service an, der gut nachgefragt wird, und kommen gerne nach Terminvereinbarung persönlich vorbei.

Vielen Dank für das Gespräch!