Rekordverdächtig: Diese Lampe brennt seit 120 Jahren. Skurriles Wissen, das garantiert Licht ins Dunkel bringt.
„Mehr Licht!“ Das sollen die letzten Worte Goethes gewesen sein. Die Nachttischlampe anknipsen, um Licht ins Dunkel zu bringen, das ging 1832 kaum. Serienreif ‑waren Glühbirnen erst später. Und wegen der LED-Revolution gingen für die guten alten Drahtfunzeln mittlerweile auch schon wieder die Lichter aus. Nun gut, nicht überall: Denn im amerikanischen ‑Livermore brennt eine Glühbirne ununterbrochen seit fast 120 Jahren. Am 8. Juni 1901 schraubte sie ein Feuerwehrmann in die Fassung und schaltete das Licht an. Seitdem brennt es – sprichwörtlich – in der Feuerwache, was der Lampe den Namen „Centennial Light“ eingebracht hat. Für Fans wurde eine Webcam eingerichtet, zu finden unter centennialbulb.org.
Musikalisches Erlebnis
08. September 2022
Holo sagt Hallo!
Sie holten die Kultband ABBA aus der Pop-Pension. Doch Hologramme können weit mehr, als alternden Künstlern zu neuer Form zu verhelfen – nämlich eine eigene Welt erschaffen.
Sie werden oft belächelt, und doch sind sie die wahren Visionäre der Zukunft: Drehbuchautoren wie Gene Roddenberry, der „große Vogel der Galaxis“ und Erfinder von „Star Trek“, oder George Lucas, der mit „Star Wars“ die Leinwände eroberte. Beide waren ihrer Zeit weit voraus, als sie Figuren als Hologramme zum Leben erweckten. Bereits 1977 überbrachte ein Droide eine Botschaft in Form eines 3‑D-Hologramms an seine Besitzerin Prinzessin Leia. In der dritten Staffel von „Star Trek“, die Ende der 1980er-Jahre ausgestrahlt wurde, gingen die Drehbuchautoren sogar noch einen Schritt weiter und ließen die Crewmitglieder der legendären Enterprise auf sogenannten Holodecks in jede beliebige Welt eintauchen. In einer fiktiven Welt und am Bildschirm lassen sich derartige Illusionen natürlich leicht umsetzen, im wahren Leben sieht das schon ganz anders aus. Doch manche Dinge lassen sich einfach nicht aufhalten. Was damals als utopische Idee erdacht wurde, steht einige Jahrzehnte später kurz vor dem endgültigen Durchbruch. Glaubt man der Technologieberatungsfirma IDTechEx, so wird sich der Markt für erweiterte, virtuelle und gemischte Realität, wozu die 3‑D-Holografie zählt, bis zum Jahr 2030 auf einen Wert von mehr als 30 Milliarden US-Dollar ausgeweitet haben.
22. Februar 2023
Next Step
Es ist Zeit für einen Generationenwechsel. 5G schickt seinen Vorgänger in den Ruhestand und macht das Internet zur schnellsten Datenautobahn aller Zeiten – nicht nur für Katzenvideos, sondern auch für Alltag und Business..
Die Situation kennt wahrscheinlich jeder: Will man von einem Konzert, einem vollen Fußballstadion oder einem generell stark frequentierten Platz ein Foto an seine Freunde schicken, hängt dieses oft in einer Endlosschleife fest. Das Netz in dieser Region ist zu diesem Zeitpunkt schlicht überlastet, weil viele Menschen den gleichen Wunsch zum gleichen Zeitpunkt hegen. Während das bei Selfies vom Ed-Sheeran-Konzert keine größeren Konsequenzen nach sich ziehen dürfte, sieht das beispielsweise im Katastrophenschutz ganz anders aus.
20. September 2021
Kultur-Format
Hinweise in eigener Sache: die geistvollen Favourites von ORF-Kulturchef Martin Traxl.
Wenn man mit ORF-TV-Kulturchef Martin Traxl über Kultur spricht, gleicht das einer Hommage an seine Berufung: „Es geht um Inspiration, Fantasie, Fortschritt, Veränderung, um das Zusammenleben schlechthin. Was bleibt von einer Gesellschaft, abgesehen von ihren kulturellen Leistungen?“ Die Antwort war für Martin Traxl früh klar. Inspiriert durch eine musikalische Ausbildung und Erfahrungen im Serapionstheater studierte er Theaterwissenschaften und Publizistik.