Highlights der Milan Design Week 2025: Ein Fest der Kreativität und Innovation
Die Milan Design Week 2025 war ein unvergleichliches Ereignis, das Design, Kunst und Architektur miteinander verschmelzen ließ. In diesem Jahr beeindruckten herausragende Installationen, künstlerische Kollaborationen und visionäre Konzepte, die die Grenzen des Designs neu definierten. Diese Veranstaltungen boten einen einzigartigen Einblick in die Welt des Designs, luden zum Staunen ein und eröffneten spannende Perspektiven auf die Wechselwirkungen zwischen Design, Gesellschaft und Technologie.
ASUS bringt Design zum Fühlen nach Mailand
ASUS präsentierte gemeinsam mit Studio INI die spektakuläre Ausstellung „Design You Can Feel“ – ein sinnliches Erlebnis, das Technologie, Handwerkskunst und künstliche Intelligenz vereinte.
Im Zentrum stand eine interaktive, kinetische Installation in der Galleria Meravigli – einem bisher unentdeckten Jugendstiljuwel mitten in Mailand. Die begehbare Skulptur aus Aluminiumwaben und dem eigens entwickelten Ceraluminum™ reagierte auf die Bewegungen der Besucher und machte das Zusammenspiel von Mensch, Raum und Material auf faszinierende Weise spürbar.
Inspiriert von den neuesten Zenbook-Modellen zeigte ASUS zudem vier exklusive Zenbook Ceraluminum™ Limited Editions mit Designs, die von Naturgewalten und Landschaften inspiriert waren. Ergänzt wurde die Schau durch interaktive Stationen, Einblicke in den Designprozess und die Präsentation weiterer ASUS-Highlights – von ROG bis Vivobook.
Kuratiert von Dezeen, war dies nach Shanghai und London bereits die dritte Station der visionären ASUS-Serie – und ein absolutes Must-See der Milan Design Week 2025.
asus.com
Casa Cork: Rockwell Group stellt innovativen Raum aus nachhaltigem Kork vor
Mit der „Casa Cork“ zeigte die Rockwell Group eine multisensorische Installation, die das Potenzial von Kork als nachhaltigem Werkstoff ins Zentrum rückte. In Zusammenarbeit mit dem Cork Collective und dem portugiesischen Traditionsunternehmen Corticeira Amorim entstand ein atmosphärischer Raum, in dem Kork auf innovative Weise in Möbeln, Leuchten und Innenarchitektur verarbeitet wurde.
Die Casa Cork befand sich in der Via Solferino 31 und verstand sich als lebendiger Ort des Austauschs: Herzstück war ein lebensgroßes Modell einer monumentalen Korkeiche aus recycelter Korkrinde. Begleitend dazu bot die Ausstellung Workshops, Vorträge sowie einen Designwettbewerb für Studierende, die kreative Anwendungen von Kork entwickelten und präsentierten.
corkcollective.orgJil Sander Kostüme bei Cassinas „Staging Modernity“
Jil Sander entwarf die Kostüme für die Inszenierung „Staging Modernity“ im Teatro Lirico Giorgio Gaber – eine performative Hommage an die Moderne.
Kuratiert von Formafantasma, feierte die Ausstellung das 60-jährige Bestehen der ikonischen Le Corbusier®, Pierre Jeanneret® und Charlotte Perriand® Kollektion von Cassina.
Die von Jil Sander gestalteten, minimalistisch designten Kostüme harmonierten präzise mit den ausgestellten Möbelstücken. Sie boten den Darstellern maximale Bewegungsfreiheit und interpretierten gleichzeitig das Spannungsfeld zwischen modernistischer Strenge und zeitgenössischem Ausdruck neu.
Die Zusammenarbeit mit Formafantasma setzte eine bereits etablierte Partnerschaft fort: In den vergangenen Jahren realisierten Jil Sander und das Studio gemeinsame Projekte – darunter Duftflakons und Boutique-Architekturen.
cassina.com
Loro Piana x Dimoremilano: Wenn Wohnen zum Kino wird
Ein cineastischer Traum beim Fuorisalone 2025: Mit der Installation „La Prima Notte di Quiete“ verwandelte Loro Piana Interiors den Cortile della Seta in ein multisensorisches Meisterwerk aus Design, Atmosphäre und filmischer Fiktion.
In Zusammenarbeit mit Dimoremilano entstand eine immersive Wohnwelt, inspiriert von der Ästhetik der 1970er- und 1980er-Jahre. Samt, Mohair, lackiertes Holz und handverlesene Vintage-Pieces trafen auf eine dramatische Inszenierung aus Licht, Sound und feinen Alltagsgeräuschen – kuratiert vom Soundkünstler Nicola Guiducci.
Im Fokus standen exklusive Möbelentwürfe sowie die neue Tischkollektion Punti a Maglia aus Limoges-Porzellan, deren textile Struktur an gestrickte Stoffe erinnerte. Jeder Raum glich einem Filmstill, jedes Detail einer Einladung zum Träumen.
Prada Frames 2025 – ein visionäres Symposium über Design, Infrastruktur und globale Bewegungen
Zum vierten Mal lud Prada gemeinsam mit dem kuratierenden Studio Formafantasma zum interdisziplinären Symposium Prada Frames – diesmal unter dem Titel „In Transit“. Parallel zur Milan Design Week 2025 widmete sich das Format den vielschichtigen Dynamiken von Infrastruktur und Mobilität: Wie bewegten sich Menschen, Güter, Daten und Macht? Und wie beeinflussten digitale Systeme, globale Lieferketten und geopolitische Barrieren unseren Alltag?
Inmitten zweier ikonischer Orte – dem historischen Padiglione Reale im Hauptbahnhof Mailand und dem legendären Arlecchino-Zug der 1950er-Jahre – wurden Infrastruktur, Design und gesellschaftliche Machtverhältnisse neu gedacht. Hochkarätige Referenten wie Kate Crawford, Hito Steyerl, Paola Antonelli und Alice Rawsthorn eröffneten dabei Perspektiven auf Themen wie KI, Migration, Ökologie und Überwachung – stets mit Blick auf die Rolle von Design als kritischem Werkzeug.
Mit „In Transit“ schuf Prada Frames erneut einen Raum für intellektuelles Erkunden jenseits des Produkts – als kulturelle Reflexion in Bewegung.
prada.com

Design & Architecture — April 2025
Der Fuorisalone in Mailand
Jung, experimentell, poetisch
Design & Architecture — April 2025
Zu Besuch bei Louis Vuitton im Palazzo Serbelloni
Zur Milan Design Week zeigt Louis Vuitton exklusives Design von Objets Nomades bis LV Home
Design & Architecture — März 2025
Kartell: Plastik & Poesie
70 Jahre visionäres Design aus Mailand
Design & Architecture — März 2025
100 Jahre Art-Déco-Weltausstellung in Paris
Lobmeyrs Hommage in Wien
Design & Architecture — März 2025
Muza Lab
Wie gestaltet man das Interieur einer Yacht?
Design & Architecture
Luxuriöse Ruheoase
Dario Locatellis Riad im Herzen der Medina