teilen via

Marina Hoermanseder glänzt als Designerin und Unter­nehmerin im großen Stil. Ein Talk über Inspiration, Innovation und die neue Rado Captain Cook.

Marina Hoermanseder lebt Design in all seiner Vielfalt. Ob Mode oder Produkt – in ihren Händen verwandelt sich alles in eine extravagante Kreation. Geschätzt und gefeiert von Lady Gaga über Jenni­fer Lopez (neu Affleck) bis zu Topunternehmen. Große Marken buhlen mittler­weile darum, ihren Produkten das typische Marina-Hoermanseder-Design zu verleihen: Verspielt, erkennbar, detailverliebt“. So ließ auch die Schweizer Tradi­tionsmarke Rado gerade den Klassiker Rado Captain Cook“ von Marina Hoermanseder neu in Szene setzen.

Sie haben an der ESMOD Berlin – International University of Art for Fashion studiert. Mode und Design – zwei Welten, die einfach zusammengehören? 

Definitiv gehen Mode und Design in meinem Alltag Hand in Hand. Ich habe das große Glück, in einem Beruf arbeiten zu dürfen, der so breit aufgefächert ist wie die Mode. Ich kann mich als Designerin total ausleben. Mode ­machen heißt für mich aber auch, Mode zu ­leben. Ich würde demnach zu Mode und Design das Wort Emotion ergänzen. 

Definitiv gehen Mode und Design in meinem Alltag Hand in Hand.”

Ist Emotion das Geheimnis Ihres Erfolgs? Was ist Ihr Erfolgsfaktor?

Empathie! Sowohl den Kunden als auch den Mitarbeitern gegenüber. Als kleines Start-up konnten wir Mitarbeiter nicht mit großen Gehältern motivieren. Aber wir können sie Teil der Geschichte werden lassen, gemeinsam einen Traum zu verwirklichen. Gemeinsam ein Label zu kreieren, das zwar im Zusammenhang mit meiner Person steht, aber aus einem großen Team besteht, das gemeinsam am Erfolg arbeitet.

Wie sehr sind Sie dabei noch in den Designprozess involviert?

Ich bin von A bis Z involviert und ­treffe alle kreativen Entscheidungen selbst. Ich zeichne Entwürfe, bin bei der Anfer­tigung der Prototypen dabei und habe meist noch hunderte Änderungen. Ich bin eine Ästhetikperfektionistin und werde daher von meinen Mitarbeitern auch gern Millimeter-Marina“ genannt. Was auch gut passt, sehr oft sitze ich neben ihnen und verändere noch winzige Kleinigkeiten.

Macht es für Sie einen Unterschied, ob Sie eine Uhr, eine Uniform oder High Fashion designen? 

Natürlich stelle ich mich immer auf die jeweilige Aufgabe ein. Wenn ich High Fashion designe, weiß ich, dass es mit hoher Wahrscheinlichkeit am Laufsteg gut aussehen wird. Make-up, Licht, pro­fessionelle Models, perfektes Fitting … da sieht Mode meist gut aus. Anders ist das etwa bei Unternehmenskleidung. Die muss nicht nur gefallen, sondern auch funktionieren. Da muss ich überlegter arbeiten. Ich habe etwa vorm ­Kre­i­eren der Post-Uniformen auch einen 
Tag bei der Post mitgearbeitet, um die Anforderungen zu erleben. Das Ergebnis war ein anderes, als wenn ich die Kollektion einfach vom Atelier in Berlin aus entworfen hätte. 

Dieser hohe Anspruch galt auch für das neue Design der Rado Captain Cook“? 

Natürlich! An diesem Uhrenklassiker zu arbeiten war eine große Freude, für die ich im Rado Headquarter in der Schweiz akribisch recherchiert habe. Ich wollte in die komplexe Traditionsgeschichte des Unternehmens förmlich eintauchen. Ziel war es, diese einzigartige Verbindung von Technologie und Handwerk modern zu interpretieren. Mit der typischen Marina-Hoermans­eder-Schnalle, Uhrwerk in Roségold und Armband in Pastellfarben, eine Uhr die trotz der Größe feminin wirkt. Und bis ins letzte Detail überzeugt. Etwa haben wir bei meinem Design eine kleine Gravur angebracht, ganz subtil – kaum sichtbar. Aber dennoch macht es einen Unterschied, ob sie da ist oder nicht.

Auf welche weiteren Rado-Projekte dürfen wir uns freuen?

Ich bin superstolz, dass ich die Ehre habe, mit Rado eine weitere Uhr entwickeln zu können. Die Zusammenarbeit und die Symbiose dieser beiden Brands (Rado & MH) passen einfach perfekt zueinander. Momentan finalisieren wir eine Uhr, die mir im Design so viel Freude gemacht hat, da ich mich in meine Jugend zurückversetzen durfte. Freut euch also auf einen gewissen 90ies Vibe und hochwertige Materialien – and always with a heartbeat.

Die Wahl der Materialien ist für einen Künstler extrem bedeutsam. Welche Rolle spielt Haptik in Ihrer Arbeit? 

Haptik ist für mich fundamental! Ich bin bei der Auswahl der Materialien immer selbst involviert – bis zum letzten i‑Punkt, zum Leidwesen aller Produktentwickler. Aber es macht einfach einen Unterschied, welche Lederart man verwendet, wie sich ein Material anfühlt, wie es sich verhält. 

Ich bin von A bis Z in den ­Designprozess involviert und ­treffe alle kreativen ­Entscheidungen selbst.”

Wie empfinden Sie als Fan der analogen Welt die aktuelle Digitalisierung, die Einzug im Designbetrieb hält?

Das ist natürlich das Gebot der ­Stunde. Ich habe mich dennoch dagegen entschieden, eine Kollektion digital zu präsentieren. Ich will eine Show mit Licht, Tränen, Emotionen und vor allem realen Gästen. Und nicht einfach nur Fotos rausschicken. Die Zeit ist, wie sie ist. Und natürlich bleibt man via Social ­Media im Gespräch. Prinzipiell ­schätze ich aber analoge Erlebnisse. Dazu nehme ich mir als Mama einer kleinen Tochter bewusst mehr Zeit. 

Hat sich Ihr Design durch die aktuelle Weltlage verändert?

Wir waren schon immer nachhaltig, sind es jetzt noch mehr. Und wir sind mit der gleichen Freude, Farbenvielfalt, Ironie und Spaß an der Arbeit wie eh und je. Da hat sich nichts geändert.

Vielen Dank für das Gespräch!

Design Geschichten

Marina Hoermanseder
studierte Wirtschaft und Mode in Wien und Berlin, sammelte wertvolle Erfahrungen im Modehaus von ‑Alexander McQueen und gründete 2013 ihr Modelabel in Berlin. Seither zählt sie Lady Gaga oder Jennifer ‑Lopez zu ihren Kunden. Ihr Markenzeichen ist der Strapskirt, ebenso wie ihre Liebe zu Handwerk und Perfektion. Aktuelles Projekt: Der Schweizer Uhrenhersteller Rado hat sich für die Gestaltung der neuesten Captain Cook“ mit der französisch-österreichischen Designerin zusammengetan. Das Ergebnis: ein ‑ausdrucksstarkes Stück Uhrmacher-Eleganz. Die Designerin ist Mutter einer kleinen Tochter und lebt in Berlin.
rado​.com, marinahoermanseder​.com

Gewinnspiel
TOHAA LACROIX 1

Haute Couture fürs Badezimmer

Gewinnen Sie 2 x 2 Sets von TohaaDesign und Maison Christian Lacroix!
Angebot
Kirchenwirt 04

Entspannte Tage im Tiroler Alpbachtal

Wandern und Spa genießen im 4 – Sterne – Superior Hotel Kirchenwirt!
Angebot
NS 2015 Graben 1139 FIN

Nägele & Strubell Gutscheine

Erhalten Sie 10 % Rabatt und lassen Sie sich von exklusiven Pflegeprodukten verführen!

02.Februar.2021 Neu Montblanc

Federführend!

Exklusives Handwerkzeug für die hohe Kunst des Schreibens. Das ist die gelebte Tradition von Montblanc. Ab sofort kann man sich vorort wieder davon überzeugen!

Ein Hamburger Bankier und ein Berliner Ingenieur gründeten 1906 das, was man heute als das Traditionsunternehmen Montblanc kennt. Angefangen hat alles mit der Erfindung von klecksfreien Füllfederhaltern, mit der sich handschriftlich besonders exakt arbeiten ließ. Heute ist die Marke, die sich nach Europas höchstem Gipfel benennt, umfassend erfolgreich: als Uhren- und Schmuckhersteller sowie in der Produktion von Lederwaren. Montblanc betreibt neben der Manufaktur in Hamburg auch zwei Uhrenfabriken in der Schweiz und eine Lederwarenfabrik in Florenz. Tradition und Innovation werden dort in höchster Perfektion zelebriert.

Informationen zum Unternehmen, Services und Standorten finden Sie unter montblanc​.com

weiter lesen

13.August.2021 X Getty Images 681899345

Blick in die Sonne

So bringen Sie Ihre Augen zum Strahlen. Dermatologin Dr. von Bayern im Talk.

Wer nicht gerade mit Mitte 20 und der rosa Brille unterwegs ist, weiß, dass die Spuren der Zeit unaufhaltsam und durchaus sichtbar sind – ganz besonders die Partie um die Augen ist sehr empfindlich. Wir wollten wissen, warum das so ist und was man dagegen tun kann. Hierzu haben wir Dr. Tatiana Prinzessin von Bayern, Dermatologin in München getroffen.

weiter lesen

22.September.2023 Tissot Sideral

Legendary: Tissot Sideral

Mit diesem Modell griff Tissot nach den Sternen, und das bereits 1969: Da wurde die Tissot Sideral erstmals vorgestellt. Eine Uhr, die mit Traditionen brach – in jeder Hinsicht sehr modern: vom verwendeten Material über das Design bis hin zu einem erschwinglichen Preis. Die Original-Sideral war weltweit die erste Uhr mit Glasfasergehäuse. Ganz nach dem Slogan, der die Einführung der Kollektion begleitete: Die junge Uhr für die junge Generation“. Das Motto hat bis heute Bestand und wird mit einer kühnen Neuauflage gefeiert. Modernste Materialien und Vintage-Ästhetik machen diese Uhr zum sportlich-modischen Must-have.

tissotwatches​.com

weiter lesen