Spitzen-Designerin und Unternehmerin Marina Hoermanseder verrät, welche Persönlichkeiten sie inspirieren.
Gutes Design braucht Inspiration! Wir haben bei Spitzen-Designerin und Unternehmerin Marina Hoermanseder nachgefragt, welche Persönlichkeiten sie inspirieren. Genießen Sie einen exklusiven Einblick in den Kreativ-Kosmos der französisch-Österreichischen Modedesignerin. Mit ihren Kreationen begeistert sie nicht nur Prominente und Kunden, sondern entwickelt auch Kollektionen für internationale Top-Marken.
Christin Arzt
“Cristin Arzt aka Farbenarzt habe ich über Instagram kennengelernt. Jeder der mich kennt weiß, dass ich meine treuen Begleiter Peanut und Taco immer bei mir habe beziehungsweise hatte. Christin hat mir eine riesige Freude gemacht und meine Hunde für mich porträtiert – die Details sind der Wahnsinn und die Gemälde zaubern mir jeden Tag ein Lächeln auf die Lippen. Christin verewigt kunstvoll die besten Freunde des Menschen.”
Katharina Gerold
“Katharina Gerold ist eine tolle Frau und eine sehr spannende Künstlerin. Ich hatte selbst die Ehre ihr Atelier anschauen zu dürfen, was mich total inspiriert hat. Sie lässt ihre Art in jede einzelne ihrer Kreationen fließen was für mich eine wahre Künstlerin ausmacht.”
Camilla Koczi
“Camilla und ich teilen nicht nur die Liebe zu unserer Heimat Österreich, sondern auch das Spektrum an Farben das unsere Arbeit begleitet. Camilla hat mir ein wunderschönes, personalisiertes Bild angefertigt auf dem ihre ikonischen Bärchen in “Marina Hoermanseder Showpieces” gekleidet sind – ich liebe dieses Kunstwerk, es zeigt ein perfektes Match und hat einen besonderen Platz in meiner Kunstsammlung.”
Hannah Philomena Scheiber
“Ich bin ein großer Fan von Hannah Philomena Scheiber. Sie bringt Tradition mit Popkultur zusammen und zaubert einzigartige Pieces die durch frechen Humor bestechen. Abgerundet durch feine Handwerkskunst und ein zwinkerndes Auge. Ich fühle mich sehr geehrt auch in meinen eignen vier Wänden ein Kunstwerk von Hannah hängen zu haben.”

Entspannte Tage im Tiroler Alpbachtal

WEIN & CO Gutscheine
24.November.2022
Schmucke Zeitlosigkeit
Bei Juwelier Böhnel auf der Wiener Mariahilfer Straße gehen Tradition, bester Service und Liebe zum Detail Hand in Hand.
Juwelier Böhnel besteht seit 1845. Können Sie uns etwas zur Geschichte des Unternehmens erzählen?
Die Familie Böhnel kam einst aus Böhmen nach Wien und ließ sich im allseits bekannten „Böhnel Haus“ in Margareten nieder. Es handelte sich dabei um eine riesige Fabrik mit zahlreichen Uhrmachern. Das Unternehmen war sehr innovativ und hat bereits in der K.u.K.-Zeit Hauskataloge an seine Kunden versendet. Seit 1902 ist Juwelier Böhnel hier auf der Mariahilfer Straße. Mein Großvater war in den 1920er-Jahren für Junghans unter anderem in China tätig, und meine Eltern haben dann schließlich Juwelier Böhnel übernommen.
Sie sind in vierter Generation Uhrmachermeisterin. Wie sah Ihr Weg in den Beruf aus?
Ich habe zunächst an der Universität Handelswissenschaften studiert und bin nach meinem Abschluss zur Firma Huber nach München gegangen. Anschließend bin ich in das Familienunternehmen eingestiegen und habe im zweiten Bildungsweg die Ausbildung zur Uhrmachermeisterin und einige Gemmologiekurse absolviert. Mein Wissen habe ich dann bei Juwelier Messerer in Zürich erweitert.
05.April.2021
Virtuell virtuos
Digital aus Passion: Mit cleveren IT-Lösungen eröffnet Georg Zeitler seinen Kunden eine neue Geschäftsdimension.
Virtuelle Shoppingtour, Online-Businessmeeting, Video-Call mit der Familie, Kultur-Events im Web. Unser Leben hat sich in den letzten Monaten zusehends in den virtuellen Bereich verlagert. Und genau das ist die Welt, in der sich Georg Zeitler zu Hause fühlt. Der studierte Wirtschaftsinformatiker hat früh seine Passion fürs Programmieren entdeckt und folgerichtig in Wien sein eigenes Unternehmen pc-web gegründet. Gemeinsam mit seinem Team realisiert er clevere Geschäftslösungen im virtuellen Raum. Wir treffen den begeisterten Bergsportler zum Talk über die Zukunft des E‑Commerce und digitale Sicherheit und erfahren, wieso gerade auch virtuell eine gemeinsame Kaffeepause gefragt ist.
22.Juni.2020
Aufgeben gibt’s nicht
Corona hat seine Betriebe stillgelegt: Gerhard Gucher, Direktor der VAMED Vitality World, kontert mit Optimismus und neuen Ideen.
Vorbei an leeren Liegen, leeren Pools und leeren Restaurants spazieren wir mit Gerhard Gucher durch die Therme Wien und lernen dabei eine inspirierende Persönlichkeit, einen ehrlichen Teamplayer und einen erfolgreichen Geschäftsmann kennen. Während wir über Tourismus in Zeiten von Corona, Erfolgsrezepte für Karrieren und Schlittenhunde am Polarkreis plaudern, wird um uns herum aber bereits fleißig an der Wiederaufnahme des Betriebs gearbeitet.
Am Weg zurück in die Normalität – kann man so die aktuelle Situation der VAMED Vitality World beschreiben?
Wir sind tatsächlich am Weg zurück, aber von Normalität kann noch keine Rede sein. Der Betrieb wird zwar wieder aufgenommen, aber es ist anders als vor Corona. Mit 3,2 Millionen Besuchern jährlich sind unsere Resorts sehr gut ausgelastet. Mit den aktuellen Auflagen wird diese Auslastung allerdings nicht möglich sein. Ich bin aber überzeugt, dass die Regulierungen laufend angepasst werden. Wenn die Betriebe wieder öffnen, treffen Theorie und Praxis aufeinander. Dann werden wir merken, was geht und was nicht.
Erlauben Abstandsregeln, Mundschutz und Desinfektionsmittel einen entspannten Urlaub?
Gerade die Abstandsregelungen haben auch einen Vorteil für unsere Gäste, da dadurch mehr Privatsphäre und mehr privater Wohlfühlraum geschaffen werden. Im Unterschied zu unseren Mitarbeitern müssen die Gäste auch nicht immer und überall Masken tragen, nur in bestimmten Situationen und Räumen. Wenn ich alle unsere Resorts, Wellnessangebote und Services zusammenzähle, sind wir die größte Wohlfühlzone Österreichs und bieten unseren Gästen eine wunderbare Zeit. Ob mit oder ohne Corona.

Magazin - Gourmet September 2021
Restaurant Hansen: Gastro-Aktie mit Potential
2 for 1 Gourmet Tipp: Feinste Kulinarik im Restaurant Hansen.
Magazin - Lifestyle März 2022
Umarmend
Uhrentrends in zartem Hellblau bis dunklem Mitternachtsblau.
Magazin - Reise März 2023
Auszeit auf den Malediven
Das Hideaway Beach Resort & Spa hat sein Angebot um ein weiteres unvergessliches Erlebnis erweitert!