An der Krise zu wachsen statt zu zerbrechen, diese Kunst bewies Bösendorfer Pianistin Donka Angatscheva und trotzte der Corona Krise mit der Gründung der Künstlerinitiative „Die Kunst lebt weiter“ 2020, aus der eine digitale Konzertreihe hervorging.
Dass aus der Vernetzung Österreichs Klassikszene wie Lidia Baich, Sandra Pires, Ildikó Raimondi, Herbert Lippert uvm. ein eben erschienenes Klassik-Album „Childhood Memories“ und ein Konzert (25. Februar 2023) und als Krönung schlussendlich der Kinofilm „Appassionata“ (Premiere: 19. März 2023), entstehen würden, war nicht geplant. Und beweist einmal mehr, dass Hoffnung, Hartnäckigkeit und harte Arbeit die Triebfeder großer kreativer Momente sind.
„Durch den Lockdown war ich für kurze Zeit völlig gelähmt. Doch dann regte sich in mir ein Widerstand, und ich begann wieder groß zu träumen. Mit Hilfe meiner Kontakte zu so vielen großartigen Musikern und großer Solidarität sind wundervolle Projekte entstanden, die dem Publikum und der Künstlergemeinschaft Hoffnung und Freude schenken sollen und eine Liebeserklärung an das Leben und die Kunst sind“ – Donka Angatscheva
Neues Klassik-Album „CHILDHOOD MEMORIES“
Mit dem neuen Klassik-Album „Childhood Memories“ entführt Donka Angatscheva auf einen musikalischen Streifzug durch die prägendsten Werke ihrer Kindheit. Die CD präsentiert noch nie gehörte Arrangements und magische Ersteinspielungen von Barock über Romantik, Modern, Tango Nuevo, von Bach über Liszt, Piazzolla bis Ennio Morricone.
Gemeinsam mit namhaften KünstlerInnen wie Geigerin Lidia Baich, Sängerin Sandra Pires, Cellistin Teodora Miteva, Cellist Christoph Stradner, Geigerin Ekaterina Frolova, Mezzosopranistin Zoryana Kushpler uvm. lädt Produzentin und Pianistin Donka Angatscheva zum Schwelgen in Erinnerungen ein.
Konzert & CD Präsentation „Childhood Memories“ am 25. Februar 2023
Am 25. Februar 2023 wird das Album von Donka Angatscheva unter der künstlerischen Leitung von Lidia Baich gemeinsam mit Sandra Pires, Ekaterina Frolova, Christoph Stradner uvm mit dem Orpheus Kammerorchester mit Maestro Konstantinos Diminakis in der malerischen Kulisse des Schloss Thalheim in Niederösterreich vorgestellt. Durch den Abend führt Moderatorin Teresa Vogl.
Das Schloss Thalheim, ein historisches Juwel 30 min vor der Stadtgrenze entfernt, wurde kürzlich aufwändig wiederhergestellt und ein Geheimtipp als Hotel, kultureller Veranstaltungsort mit beeindruckendem Festsaal, Wellness uvm. – wahrlich einen Besuch wert.
schlossthalheimclassic.at
Kinofilm „Appassionata”
Der neue Dokumentarfilm „Appassionata“ ist der begnadeten Pianistin Donka Angatscheva gewidmet und feiert am 19. März 2023 im Metro Kinokulturhaus Premiere – ein Film für Klassik-Aficionados über das Erwachsenwerden, Solidarität und die Reise von der bezaubernden bulgarischen Altstadt in Plovdiv auf die Weltbühne.
Der Film dokumentiert die Entstehung Angatschevas letzten Albums „Childhood Memories“ (2022) und beleuchtet ihr Projekt „Die Kunst lebt weiter – DKLW“, aus der eine aufwändig produzierte digitale Konzertreihe hervorging. Der renommierte Journalist und Filmemacher Georgi Toshev, bekannt für seine Produktionen über ABBA, Monica Bellucci, Placido Domingo, Sonia Yoncheva und Herbert von Karajan, begibt sich mit Donka auf eine Zeitreise — von ihrer Heimatstadt Plovdiv in Bulgarien über die Schweiz nach Wien, wo Angatscheva lebt und arbeitet. Atemberaubend schöne Musik an traumhaften Schauplätzen Österreichs, in der Schweiz und in Bulgarien.
Gewinnen Sie 3 Exemplare des neuen Albums von Donka Angatscheva!
Art & Culture — Jänner 2025
Exhibition News
Unsere Hotlist mit dem Top-Ausstellungen 2025
Art & Culture — Jänner 2025
Seiko Museum Ginza
Japanische Exzellenz im Fokus
Art & Culture — Jänner 2025
Besuch im Deutschen Uhrenmuseum Glashütte
Uhren, die Geschichte schrieben
Art & Culture — Jänner 2025
Eskapismus in Technicolor
“Grand Budapest Hotel” Regisseur Wes Anderson
Art & Culture — Dezember 2024
Eine Zeit-Reise in die Uhrmacherkunst
Zu Besuch im Patek Philippe Museum
Art & Culture — Dezember 2024
Kunst zum Kuscheln?
Kultige Katzenmöbel von Selby Hurst Inglefield