Unser 2 for 1 Gourmet-Tipp: Qualität, Ambiente, Service – hier stimmt einfach alles. Warum das so ist, und was das mit Bangkok zu tun hat, lesen Sie hier.
„Wir beschäftigen hier ausschließlich Schlüsselarbeitskräfte“, bestätigt Restaurantleiter Manas Niamnakorn. Gemeint sind Küchenpersonal sowie Köche, die eine 20-jährige Berufserfahrung in der thailändischen Heimat, etwa im Stammhaus in Bangkok vorweisen, müssen. Um dann an einen der exklusiven ausländischen Patara-Standorte – u.a. Genf und London – zu wechseln.
“Das Fine-Dining-Restaurant verströmt auch optisch internationales Flair.”
Auf leisen Sohlen
Das Patara in Wien, 2010 eröffnet, zählt zum hunderte Betriebe umfassenden S&P‑Imperium. Direkt am Petersplatz gelegen, verströmt das zweistöckige Fine-Dining-Restaurant schon von außen internationales Flair, das sich auch im Inneren nahtlos fortsetzt. Der Empfang warm und herzlich, der Service flink und aufmerksam. Und die Akustik dank Teppichboden entspannt gedämpft.
Perfect Match: Original-Zutaten und österreichisches Bio-Fleisch
In Thailands Küche spielen vielschichtige Aromen und raffinierte Würze eine Hauptrolle. Gewürze, Kräuter und exotisches Gemüse stammen daher aus dem südostasiatischen Königreich. Bei Fleisch und Fisch greift man fast durchwegs auf biologische Qualität österreichischer Herkunft zurück. Zusammen ergibt das authentische Thai-Küche in bester Qualität. Mittags empfiehlt sich eine der wöchentlich wechselnden Thai-Lunch-Boxen. Im Wok sautiertes Huhn in würziger Chilipaste zu im Wok gebratenen Zucchini und Karotten in Austernsoße erweist sich ebenso als erfreuliche Kombination wie Gegrilltes Heilbuttfilet „Tom Kha Häng“ in cremiger Kokosnussreduktion.
Dinner: A la Carte und Degustationsmenü
Natürlich, Sie können mittags und abends à la carte bestellen. Ein Highlight jedoch sind die aufwändigen Degustations-Menüs namens „Entdecke Thailand“ und „Sawasdee“. Hier kommen gegrillte Jaboksmuscheln in Chili-Reis-Dressing, in Honig marinierte Schweinefleisch-Spießchen mit Ananas, gedämpfter Fisch, sautiertes Huhn und vieles mehr auf den Teller. Durchwegs hervorragend auch die Suppen – probieren Sie Tom Yam Goong, die traditionelle Suppe mit Zitronengras und Garnelen.
“Nichts wird hier dem Zufall überlassen. Auch der Name Patara hat seine tiefere Bedeutung und steht für hingebungsvollen Service.”
Tee Time!
Zu den vielschichtigen Aromen der thailändischen Küche passt Tee, dem hier mit erfreulicher Hingabe begegnet wird. Bestens zum leichten Lunch passt der Bio-Green Manjolai, ein duftig-frischer, leicht gerbstoffiger Tee aus dem Süden Indiens. Alternative: Nilgiri, ein kräftiger Bio-Schwarztee, der wiederum perfekt zu Frittiertem und Röstaromen harmoniert. Ach ja: Nachdem hier nichts dem Zufall überlassen wird, hat auch der Name Patara seine tiefere Bedeutung. So nennt man in Thailand eine junge Dame, welche sich hingebungsvoll um ihre Familie und Freunde kümmert.
2 for 1 Angebot im Patara Fine Thai Cuisine
Mit dem 2 for 1 Gourmet Gutscheinbuch erleben Sie doppelten Genuss zum halben Preis. Bei 90 Restaurants in ganz Österreich. So auch im Patara Fine Thai Cuisine.
Patara – Fine Thai Cuisine
Petersplatz 1, 1010 Wien
+43/1/997 19 38 – 0
www.patara-wien.at/Jetzt buchen
Food & Drink — Jänner 2025
Sterneregen über Österreich
Kulinarische Glanzlichter im Guide MICHELIN 2025
Food & Drink — Jänner 2025
Dornbirn für Feinschmecker
Orte zum Verweilen und Entdecken
Food & Drink — Jänner 2025
Ein Fest für alle Sinne
Art Restaurants kombinieren Kunst und Kulinarik.
Travel — November 2024
Winterzauber in Salzburg
Luxuriöse Wellnesshotels, einzigartige Kulinarik und actionreiches Après-Ski
More About — November 2024
Eine GLAS-klare Sache
Interview mit Harald Hauke und Eugen Lamprecht
Food & Drink — November 2024
Italienisches Ambiente trifft auf japanische Kulinarik
Bvlgari’s Spitzenküche in Tokio und Osaka