In Frankfurt eröffnete das erste Museum für elektronische Musik – mit an Bord: Samsung als starker Technikpartner.
Technologie ist aus der Kulturszene nicht mehr wegzudenken. Künstliche Intelligenz mischt den Kunstmarkt auf, interaktive Kulturräume und digitale Klangwelten entstehen. Bestes Beispiel: elektronische Musik. Es gibt wohl keine Musikrichtung, die Kunst, Kultur und Technologie in den letzten Jahrzehnten so stark beeinflusst hat wie sie. Seit April kann man sich davon in spektakulärem Rahmen hautnah überzeugen: Im „Museum of Modern Electronic Music“ (MOMEM) in Frankfurt am Main wird ab sofort die spannende Geschichte von Techno, House und der Clubkultur erzählt. Und zwar in innovativster Form – sowohl was den Inhalt als auch was die Präsentation betrifft. Als exklusiver Technikpartner stattet Samsung das einzigartige Museum mit seiner neuesten Displaytechnologie aus und bietet Besuchern und Passanten ein interaktives Museumserlebnis.
Beats & Displays
Mit dem Museum of Modern Electronic Music, kurz MOMEM, bekommt diese Geschichte jetzt ein neues Zuhause – stilgerecht in Frankfurt am Main, der Geburtsstätte der europäischen elektronischen Musik. Dabei handelt es sich beim MOMEM keineswegs um ein klassisches Museum. Es ist ein Ort mit Clubatmosphäre, an dem die historischen Dimensionen und Einflüsse der elektronischen Musik erforscht, bewahrt und dank neuester Displaytechnologie von Samsung interaktiv erlebt werden können. In einer exklusiven Technikpartnerschaft stattet Samsung das MOMEM mit mehr als 50 seiner Displays aus, die auf der Ausstellungsfläche sowie an der Fassade des Museums zum Einsatz kommen. So wird die Geschichte der elektronischen Musik seit Juni auch für Passanten auf der Straße erlebbar.
„Die Geschichte der elektronischen Musik ist geprägt von Pioniergeist.” – Leif-Erik Lindner, Vice President Consumer Electronics der Samsung Electronics GmbH
Smart & Media
„Die Geschichte der elektronischen Musik ist geprägt von Pioniergeist. Denn die Künstler haben nicht nur die technologische Entwicklung mit ihrer Kunst vorangetrieben, sondern auch gezeigt, wie sehr technologischer Fortschritt unser Leben bereichern kann. Und daran arbeiten auch wir bei Samsung jeden Tag“, zeigt sich auch Leif-Erik Lindner, Vice President Consumer Electronics der Samsung Electronics GmbH, von der Partnerschaft begeistert. Mit dem MOMEM wurde wahrlich eine Pionierleistung geschaffen. Das Museums- und Ausstellungskonzept erinnert eher an einen Club, in dem Besucher die Geschichte der elektronischen Musik interaktiv erleben können.
Highlight: Passanten können sich per Smartphone mit der interaktiven Media-Fassade verbinden. Selten war es so einfach, Wissenswertes über die Kultur und die DJs zu erfahren und zu wöchentlichen Live-Gigs prominenter Künstler vor der Fassade zu tanzen. „Mit der interaktiven Museumsfassade verwandeln wir den urbanen Raum in eine Kunstinstallation. Damit können täglich 150.000 Passanten Musikgeschichte entdecken, die so viele unserer Lebensbereiche über die Jahrzehnte beeinflusst hat“, sagt Mike Henkelmann, Director Marketing Consumer Electronics der Samsung Electronics GmbH. Die vernetzte Display Wall bietet diesen interaktiven Zugang zur elektronischen Musikgeschichte – sei es über die reaktiven Soundwaves, die mit ihnen interagieren, oder durch bekannte Songs wie Kraftwerks „Boing, Boom, Tschack“, die in Dauerschleife laufen. „Ein Ort der ständigen Bewegung und Verwandlung“, bringt es Alex Azary, Director des MOMEM, perfekt auf den Punkt.
Club-Kultur
Seit April sind die Pforten des ‑MOMEM an der Frankfurter Hauptwache geöffnet. Den Start macht eine spektakuläre Einzelausstellung über den DJ und Labelbetreiber Sven Väth, kuratiert und gestaltet von Prof. Tobias ‑Rehberger. Seit Juni ist die inter-aktive Media-Fassade in Betrieb, das Highlight der Technikpartnerschaft mit Samsung. momem.org, samsung.at

Art & Culture — März 2025
Exhibition News
Unsere Hotlist mit dem Top-Ausstellungen 2025
Art & Culture — März 2025
Sound | Escape Kitzbühel Boutique Festival 2025
Vom 28. Bis 30. März 2025 verwandelt sich Kitzbühel in ein Zentrum elektronischer Musik
Art & Culture — Februar 2025
Drei Austellungshighlights im Februar
Mode im Vatikan, bunte Designs in London und Popgeschichte in Wien
Design & Architecture — Februar 2025
Wüsten-Ort der Zukunft
Das „Oman Across Ages“-Museum

— Februar 2025
Kunst zwischen Paris und Bern
Kunsthändler Kahnweiler, Sammler Rupf und der Kubismus
Art & Culture — Februar 2025
„Maria“: Eine unvergessene Ikone
Ein filmisches Kunstwerk voller visueller Poesie und stiller Dramatik