Als „wirklich nicht wirklich“ könnte man das diesjährige Motto der Dutch Design Week vielleicht frei übersetzen. Den Kuratoren jedenfalls geht es um das Ausloten der Grenzen zwischen Realität und Fiktion durch Design. Das Event hat Eindhoven noch bis zum 27. Oktober fest im Griff.
Die Designer waren in diesem Jahr gefragt, Wahrheiten zu hinterfragen, die wir nur allzu gerne als gegeben akzeptieren, und neue Wege aufzuzeigen, die unsere Vorstellungskraft überschreiten. Die Besucher sind dazu eingeladen, ihre Wahrnehmung zu erweitern, indem sie erleben, wie Design eine Brücke zwischen der realen und der virtuellen Welt schlagen kann. Besonders eindrücklich ist das in der Ausstellung „Manifestations: art tech & fun“ mit mehr als 50 Teilnehmern auf der Etage 8 im VEEM Gebäude in Strijp‑S zu sehen. Gleich um die Ecke präsentiert Isola Design über 100 Aussteller in vier inspirierenden Ausstellungen in der Area 51. Der Titel „This Future is Currently Unavailable“; zu sehen gibt es im Ambiente einer großen Skatehalle wegweisende Materialentwicklungen, nachhaltig gedachtes Design und ganz viel Poesie.
Nur einen kurzen Spaziergang entfernt gibt es im Klokgebouw eine Gruppenausstellung verschiedener niederländischer und internationaler Akademien zu sehen, die (Abschluss-)Projekte im Rahmen von Designstudiengängen als Ganzes präsentiert. Ziel der Ausstellung ist es, die Bedeutung der Ausbildung hervorzuheben und die nächste Generation von Designern in den Mittelpunkt eines größeren Publikums zu stellen. Nicht weniger spannend: ein Abstecher in die Microlab-Hall in der Kastanjelaan, eine alte Produktionshalle, die sich während der Dutch Design Week traditionell in einen der schönsten Ausstellungsorte verwandelt. Hier gibt es alle 24 für den Dutch Design Award nominierten Projekte und auch die 8 Gewinner pro Kategorie zu sehen.
Davon abgesehen, lohnt es sich, sich einfach durch die Stadt treiben zu lassen und den einmaligen, rauen Charme von Wahrzeichen wie De Blob, Lichttoren und den Flying Pins bis hin zu kleinen Backsteinhäusern und versteckten Innenhöfen zu genießen: an jeder Ecke laden bunte Schilder zu unerwarteten Entdeckungen ein. Besonders empfehlenswert: ein Abstecher in die Kazerne Eindhoven. Neben einem Boutique-Hotel und Restaurant in industriellem Ambiente umfasst das 1825 als Militärpolizeikaserne erbaute Areal seit 2019 auch wechselnde Design-Ausstellungen. Aktuell lohnt ROOTS einen Besuch: Die Installation will mit biobasierter Kunst und zirkulärem Design die Schönheit und Hoffnung vermitteln, die sich aus niederländischem Boden ziehen lässt.
DUTCH DESIGN WEEK | 19. – 27. Oktober 2024
Seit dem Start im Jahr 2012 hat sich Eindhoven zum wahren Mekka und Podium für hochwertiges Design in Europa entwickelt. „Enter a Brave New World“, so der Titel der ersten Ausgabe. Auch in diesem Jahr dreht sich unter dem Motto „REAL UNREAL“ alles um das Design der Zukunft und die Zukunft des Designs. 9 Tage lang steht Eindhoven ganz im Zeichen von Gestaltung und Ästhetik und setzt dabei Schwerpunkte in den Bereichen Fachwissen und Talent, Experiment, Innovation und Crossover.
SAVE THE DATE: Die nächste DUTCH DESIGN WEEK findet von 18. – 26. Oktober 2025 statt.
Nichts mehr verpassen – wir halten Sie auf dem Laufenden!
Melden Sie sich jetzt für unseren Newsletter an.
Art & Culture — Dezember 2024
Kunst zum Kuscheln?
Kultige Katzenmöbel von Selby Hurst Inglefield
Design & Architecture — Dezember 2024
Kéré’s Vision für die Ewé-Kultur
Pritzker-Preisträger Francis Kéré entwirft in Togo das Zentrum für Kulturen und Spiritualitäten
Design & Architecture — Dezember 2024
Pauline Barendregt im Interview
Die Designerin von Fatboy und ihre Inspirationsquellen
Style & Trend — Dezember 2024
Schaufensterkunst, die verzaubert
Ein Blick hinter die Kulissen der schönsten Schaufenster
Travel — Dezember 2024
Hotel fink – Refugium der Ruhe
Klostercharme, Komfort & Kulinarik
Design & Architecture — November 2024
Möbel mit Stil
Design Miami wird 20