teilen via

Der Biologe Ronald Thenius revolutioniert gerade die ­Unterwasserforschung – mit biohybriden Robotern. Wie das funktioniert, verrät er im Talk.


Ronald Thenius’ Mitarbeiter tauchen gern mal ab. Berufsbedingt, versteht sich. Der Biologe am Artificial Lab an der Universität Graz und Leiter des EU-Projekts Robocoenosis hat biohybride Roboter geschaffen, die Gewässer erforschen. Und zwar auf ganz besondere ­Weise: Diese kleinen Roboter arbeiten mit ­Muscheln, Krebsen und Algen zusammen und schicken regelmäßig Informa­tionen an die Oberfläche. Eine neu­ar­tige Methode, die wissenschaftlich gerade im Trend liegt und ungeahnte Möglichkeiten eröffnet. Wie man damit die ­Artenvielfalt steigern, die Wasserqualität verbessern und sogar dem ­Klimawandel entgegenwirken kann, ­erklärt der Steirer im Science Talk. 

Dr. Thenius, was hat sich heute bei Ihren biohybriden Robotern unter Wasser so getan?Prinzipiell muss ich sagen, dass ich als Projektkoordinator fungiere. Sprich, mei­ne Mitarbeiter haben im Blick, was sich unter Wasser tut. Ich werde nur ­informiert, wenn sich gerade was besonders Spannendes ereignet hat. Wenn etwa Muscheln beginnen, sich außergewöhnlich zu verhalten. Oder wenn Flöhe plötzlich rot werden oder im Kreis schwimmen. Das passiert nur, wenn sie Stress haben. 

Genau diese Zusammenarbeit mit Lebewesen macht biohybride Roboter so einzigartig. Wie darf man sich das vorstellen?
Vereinfacht gesagt machen sich biohy­bride Roboter die Eigenschaft bestimmter Lebewesen zunutze, sie verwenden sie als Sensoren. Sie klinken sich ins Ökosystem ein, beobachten Lebewesen und werten deren Verhalten als Sensor für bestimmte Parameter wie Sauerstoff- und Salzgehalt, Lichtverhältnisse etc. Ich messe also nicht etwa den Sauerstoffgehalt in einem Gewässer und rechne dann retour, was das für das Ökosystem bedeutet, sondern beobachte sensible Wasserbewohner und leite davon Daten zum Sauerstoffgehalt ab. 

Was sagt uns das, wenn Flöhe auf einmal rot oder Muscheln verhaltensauffällig werden?
Das kann bedeuten, dass die Wasser­güte nicht in Ordnung ist. Das sind für uns Indikatoren, genauer hinzusehen. Aus Laborsituationen wissen wir, dass derartiges Verhalten auf Stress, schlechte Wasserqualität, unzureichende Sauerstoffversorgung etc. zurückzuführen ist. Im Freiland sieht das alles natürlich anders aus. Da kann auch einfach ein Tier in der Nähe die Flöhe stressen, oder manchmal haben Muscheln auch einfach schlechte Laune und schließen sich. Man muss also genau hinsehen – wenn alle Lebewesen Alarm schlagen, dürfte es ein allgemeines Problem geben. Wenn nur einzelne Lebewesen sich außergewöhnlich verhalten, kann es auch nur eine Laune sein.

Teamwork? Wie bringt man Muscheln und Co. dazu, mit einem Roboter zusammenzuarbeiten?
Natürlich müssen sich die ­Lebewesen wohlfühlen. Schließlich soll die Zusam­menarbeit ja für ein bis fünf Jahre funktionieren. Man muss daher etwa die Muscheln ganz vorsichtig auf dem Roboter befestigen und auch so positionieren, dass sie sich nicht gestresst fühlen. Es muss so natürlich wie möglich ablaufen. Das ist eines unserer wichtigsten Credos. Sonst funktioniert die Messung ja auch nicht, weil ich sonst den Stress vom Versuch und nicht den aus der Umwelt messe.

Die Arbeit am Artificial Life Lab hat manchmal ­etwas von Science-­Fiction – wir haben die Möglichkeit, ­fantastische Ideen zu realisieren. “ Ronald Thenius

Wie kamen Sie auf die Idee, mit natürlichen Sensoren zu arbeiten?
Das hat sich bei einem Projekt in Vene­dig am Istituto delle Scienze ­Marine (ISMAR) durch Zufall ergeben. Wir ­haben dort seinerzeit in der Lagune mit Robotern Wasseruntersuchungen gemacht, hatten jedoch zu der Zeit gewisse Probleme mit den Sauerstoffsensoren der Roboter, was uns alle ziemlich frustriert hat. Ein Kollege meinte dann lapidar, dass ich für die Messung des Sauerstoffgehalts doch einfach nur auf die Muscheln achten muss. Die zeigen mir ja deutlich mit ihrem Verhalten, ob genügend Sauerstoff vorhanden ist oder nicht. Für mich war das ein Aha-Moment. Ich habe sofort einen Roboter mit einer Kamera versehen und zu den Muscheln abtauchen lassen. Und es hat funktioniert. Das war der Beginn einer Idee, die sich mittlerweile zu einem wunderbaren Projekt entwickelt hat, das auch von der EU gefördert wird. Wir haben die Freiheit, Methoden aus­zuprobieren und Grundlagenforschung zu betreiben. Unser Ziel ist, aufzuzeigen, was mit biohybriden Robotern möglich ist.

Was heißt das genau? Welche Vorteile bieten sie gegenüber herkömmlichen Forschungsrobotern?
Unsere biohybriden Roboter sind mittlerweile an unterschiedlichen Standorten in Österreich stationiert – am Grund des Millstätter, Hallstätter und Neusiedler Sees. Dort leisten sie sehr gute Arbeit. Sie arbeiten autonom und kostengünstig. Während sonst ein Mitarbeiter einen Roboter unter Wasser bringen, ihn regelmäßig warten, kalibrieren müsste etc., läuft das System des biohybriden Roboters eigenständig und energieeffizient. Wir arbeiten momentan auch daran, dass die Energieversorgung durch Mikroorganismen im Schlamm, die ganz kleine Mengen Strom erzeugen, sogenannte Micro­bial Fuel Cells“, funktioniert. Das ist eine Methode, die auch in anderen ­Bereichen, wo etwa kein Licht, aber Wasser vorhanden ist, sehr interessant sein könnte. Wenn sie funktioniert – und danach sieht es gerade aus. 

Und wie verlässlich sind die Daten, die Ihre biohybriden Roboter liefern?
Natürlich haben die Daten, die unsere biologischen Sensoren wie Muscheln oder Algen liefern, eine andere Qualität als herkömmliche Methoden. Damit muss man umgehen. Wenn jetzt eine Muschel an einem Tag unglücklich“ ist, hat das wenig Aussagekraft. Wenn das über ein Jahr so bleibt, ist es ein eindeutiger Hinweis. Daher lohnt es sich auf jeden Fall, diese Kombination von Lebewesen als Sensor und autonomer Freilandrobotik in unterschiedlichen Forschungsfeldern einzusetzen. Und auch für die Industrie, beispielsweise im Bereich Agrarwasser, könnten sie hilfreich sein.

Welchen Beitrag leisten Ihre biohybriden Forscher zum Schutz unserer Umwelt?
Einen sehr großen! Gewässer sind ein guter Indikator, um etwa zu zeigen, wie sich Artenvielfalt, Wasserqualität und auch Klimaerwärmung entwickeln. Unsere Systeme liefern dazu eindeutige Daten, auf die man frühzeitig rea­gieren kann. Gerade an so sensiblen ­Systemen wie etwa dem Neusiedlersee sieht man, dass der Klimawandelprozess voll im Gang ist. Das ist offensichtlich und ­unleugbar. Das zeigt sich ganz plakativ auch daran, dass etwa Arten, die eigent­lich in mediterranen Gefilden heimisch sind, mittlerweile hier leben. Mit unseren Methoden können wir wertvolle Ergebnisse liefern, die frühzeitig Veränderungen in Gewässern ­anzeigen. Und im Idealfall zu einem Umdenken anregen – zu einer Balance von Wirtschaft und Umwelt.

Seen sind ein wichtiger Faktor für den heimischen Tourismus. Ist es hier einfacher, Verbündete für den Umweltschutz zu finden?
Gerade was die Seen betrifft, achten die Touristiker sehr genau darauf, dass die Wasserqualität erhalten bleibt. Das war nicht immer so. Vor einigen Jahrzehnten hatten die Kärntner Seen ein Abwasserproblem, das wurde aber seinerzeit sehr gut gelöst, und heute haben sie Trinkwasserqualität. 

Gilt Ihr nachhaltiger Zugang auch für die Konstruktion der Roboter?
Auf jeden Fall! Jeder Biologe am ­Artifi­cial Life Lab an der Uni Graz ist ­gleichzeitig auch technisch versiert, kann löten, einen Roboter bauen und programmie­ren. Wir arbeiten da intensiv mit Technikern zusammen – die bringen unser biologisches Wissen dann meist noch besser technisch in Form, während sie von uns tiefe Einblicke in die Lösungsansätze der Natur bekommen. Die inter­disziplinäre Zusam­menarbeit ist jedoch ganz wesentlich, das biologische Verständnis. Das reicht bei uns bis zur Auswahl der Materialien. Die sind zu einem großen Teil nachhaltig.

Gewässer sind ein guter Indikator, um etwa zu zeigen, wie sich Artenvielfalt, Wasserqualität und auch Klimaerwärmung entwickeln.” Ronald Thenius

Roboter nachhaltig konstruieren? Wie funktioniert das?
Ziel des gesamten Projekts ist es ja, Möglichkeiten und Methoden zu testen. Grundlagenforschung zu betreiben, um zu sehen, was wirklich möglich ist. Das gilt auch für den Bau der Roboter. Für den fixen technischen Teil braucht man natürlich vorgegebene Materialien. Für das Drumherum – etwa die Gewichte oder die Halterungen für die Muscheln – kann man durchaus mit abbaubaren, natürlichen Materialien arbeiten. Holz und Stein kommen beispielsweise hier zum Einsatz. Die können einfach entsorgt werden, sobald der Roboter nach ein paar Jahren seinen Dienst ­getan hat. 

Was ist Ihr persönlicher Antrieb als Forscher?
Ich wollte schon als Kind Biologe werden und bin im Burgenland mit Kescher und Lupe am Bach unterwegs gewesen. Plan B war Raumschiffpilot – das habe ich dann im Alter von sieben Jahren verworfen. Wobei die Arbeit am Arti­ficial Life Lab auch manchmal etwas von Science-Fiction hat – wir haben die Möglichkeit, fantastische Ideen zu realisieren. Wie eben auch Roboter, die mit Muscheln und Co. zusammenarbeiten und dabei mit Schlamm gefüttert werden.

Vielen Dank für das Gespräch!

Thenius Bio

Dr. Ronald Thenius ist Biologe am Artificial Life Lab an der Universität Graz und Leiter des EU-Projekts Robocoenosis. Seine Passion gilt dabei der Entwicklung biohybrider Roboter, die am Grund des Millstätter, Hallstätter und Neusiedler Sees forschen. Ihre Ergebnisse zu Wasserqualität, Artenvielfalt etc. leisten einen wichtigen Beitrag zum Schutz der Umwelt. Dr. Thenius ist mit dieser Methode europäischer Trendsetter. Am internationalen Einsatz seiner biohybriden Roboter auch in Salzwasser wird gearbeitet. Wesentlicher Erfolgsfaktor ‑seiner Arbeit ist die Vernetzung mit unterschiedlichen Fachbereichen, die an der Uni Graz mit der Initiative Colibri ermöglicht wird. uni​-graz​.at

Angebot
Marienkron c Steve Haider 5

Regeneration fürs Wohlbefinden

5 Nächte in Marienkron genießen und nur für 4 Nächte bezahlen!
Angebot
Concilium musicum

Musikalisches Erlebnis

Freuen Sie sich auf 10% Rabatt bei zahlreichen Events des Concilium musicum Wien!

29. September 2020 Getty Images 1199976076 Quick Charge 5

Ohne Ladehemmung

Wie rasend flott man schon bald sein Smartphone laden kann.

Smartphones sind fixer Bestandteil unseres Lebens geworden. Sie sind Kommunikationsmittel, Navigationsgerät, Fotoapparat u. v. m. Der Haken daran ist lediglich, dass sie aufgrund der kompakten Größe nur kleine Akkus eingebaut haben. Und hängen sie erst mal am Strom, heißt es warten. Die Schnellladetechnologie hilft den Ungeduldigen, diese Zeit kurz zu halten, aber auch hier waren keine Wunder zu erwarten. Bis jetzt, denn noch heuer soll ein Ladeturbo auf den Markt kommen: Die Technologie Quick Charge 5 soll es nämlich schaffen, handelsübliche Akkus in lediglich 15 Minuten aufzuladen, 50 Prozent der Energie stehen schon nach fünf Minuten bereit. Wermutstropfen: Die Schnellladetechnologie ist der Lebensdauer der Batterien nicht zuträglich, und das wird sich wahrscheinlich auch mit dem neuen Produkt nicht ändern.

weiterlesen

06. Juni 2023 Jame Hayon1

Fantastische Formen

Neue Hotel-Ikone in Bangkok oder Art in Brüssel. Stardesigner Jaime Hayon verrät seine Inspiration für 1001 Projekte.

Jaime Hayon gilt als einer der einflussreichsten Kreativen der letzten Jahrzehnte, Szene und Presse feiern ihn zu Recht als visionären Designer seiner Generation. Seine Markenzeichen: Geheimnisvolle Kreaturen und geschwungene Möbelstücke tummeln sich in warmen Pastellfarben. 

weiterlesen

04. Juli 2022 Museum Brandhorst

Art ist hart

Kunst verlangt nach neuen ­Formen und Materialien. High-tech-Keramik eröffnet hier neue ­Möglichkeiten – von Architektur bis Hightech-Uhren.

Es liegt in der Natur der Sache, dass Künstler stets auf der Suche nach neuen, innovativen Materialien sind. Auf der Suche nach neuen Möglichkeiten, ihren Ideen eine kreative Form und Ästhetik zu verleihen. Was etwa wäre Michelangelos berühmter David, wäre er nicht aus hellem Marmor gefertigt, welcher der Monumentalplastik Leichtigkeit und Eleganz verleiht? Oder wie hätten die Kunstwerke des Verpackungskünstlers Christo ausgesehen, hätte er nicht moderne Werkstoffe zur Verfügung gehabt? Kunst ohne moderne Materialien ist kaum mehr denkbar. Schließlich wollen besondere Effekte erzielt werden – und darauf hat das Material einen wesentlichen Einfluss. Haptisch, optisch und auch funktionell. Wie lässt sich ein Material verarbeiten, was ist damit möglich?

weiterlesen