teilen via

Wie ein Produkt zur Hochform aufläuft, zeigen die Gewinner des Red Dot Design Awards. Einblicke in eine schöne Welt voll zukunftsweisendem Design.

Eines der faszinierendsten ­Dinge an Design? Dass es nicht nur im Museum, auf exklusiven Conventions oder Messen bewundert werden kann. Nein, auch in unserem Alltag ist es ständiger Begleiter. Vom Einschalten der Kaffeemaschine bis zum Ausschalten der Nachttischlampe sind wir permanent von Produktdesign umgeben. Von Dingen, die nicht bloß ­Dekoration sind, sondern unseren Alltag prägen. Form follows function“ lautet dabei das viel zitierte Motto. Schließlich sollen Gegenstände des täglichen Gebrauchs in erster Linie funktionieren und nicht nur mit ansprechender Gestaltung glänzen. Dass beides möglich ist, beweisen die unzähligen Gewinner des Red Dot Design Awards. Als einer der größten Designwettbewerbe weltweit hat er sich dem Credo In search of good ­design“ verschrieben. Eine Suche, die Spuren hinterlässt … und zwar in Form von kleinen roten Punkten, die international als eines der begehrtesten Qualitätssiegel für gute Gestaltung ­gelten. In den drei Kategorien Product Design, Brands & Communication Design und Design Concept werden jährlich die begehrten Auszeichnungen vergeben. Ausgewählt von einer 48-köpfigen internationalen Jury aus Professoren, Beratern, Industriedesignern und Journalisten. Eine Auszeichnung im Red Dot Design Award kann man nicht durch eine Bewertung, die ausschließlich anhand von Fotos gefällt wird, bekommen. Unser Anspruch ist höher“, erklärt Professor Dr. Peter Zec, Initiator und CEO von Red Dot, den Auswahlprozess. Die Produkte werden vor Ort getestet und die Meinungen ausgiebig diskutiert. Das Ergebnis: aufregende Ideen, die uns jetzt und in Zukunft den Alltag verschönern.

Eine Auszeichnung im Red Dot Design Award kann man nicht durch eine Bewertung, die ausschließlich anhand von Fotos gefällt wird, bekommen.” Professor Dr. Peter Zec, Initiator und CEO von Red Dot

Design, das uns weiterbringt

Gut, eine Segelyacht gehört vielleicht nicht wirklich zu unser aller ­Alltagswelt. Aber wenn sie so spektakulär gestaltet ist wie die SUNBEAM 32.1.,ist das durchaus eine Erwähnung wert. Denn allein wenn man sie lässig ankernd in einer Marina entdeckt, ist dieses Boot, designed by KISKA, eine Freude für die Augen. In der Begründung der Jury liest sich das wie folgt: Die Segel­yacht SUNBEAM 32.1 kommuniziert mit ihrem Exterior Design – und hier vor allem mit dem verbreiterten Bugbereich – auf den ersten Blick ihre ­Innovationskraft und Modernität.“ Ganz praktisch erschließt sich dieses Design den Seglern und Gästen in Form eines über den Bug hinausragenden Deckbereichs, wo man herrlich den Blick über die Wellen genießen kann. Große Kajüte, lichtdurchfluteter Rumpfbereich und ausfahrbare Badeplattform machen das Designerlebnis made in Austria perfekt. Durchaus alltagstauglich im breiten Stil, aber nicht weniger formschön, erweist sich ein weiterer Red-Dot-Design-Gewinner: das E‑Mountainbike Spectral:ON. Dank E‑Antrieb lassen sich damit locker unbekanntes Terrain und neue Designhöhen erkunden. Sämtliche Bauteile sind flächenbündig miteinander verbunden, die Funktionselemente trennen nur schmale Fugen, und selbst die Lackierung unterstreicht die Formgebung visuell. Kurz gesagt: sportlich schick mit praktischem Nebeneffekt. So ein Bike fährt man doch gleich noch lieber aus. Vielleicht sogar passend kombiniert mit dem ebenfalls ausgezeichneten faltbaren Fahrradhelm Raba. Denn natürlich geht es bei Design immer auch um die Außenwirkung. Ob beeindruckend wie etwa beim Challenger 3500, ein Business-Jet-Interieur, das Luxus mit Leichtigkeit vermittelt, dem aerodynamischen Ferrari ­Daytona SP3 oder dem Kinderwagen Plaza+, der dank innovativer Ausstattung auch mit dem roten Punkt durch die Gegend flitzt – der Designanspruch ist immer gleich.

Zuhause in Topform

Kein Raum hat in den letzten Jahren wohl so viel Aufmerksamkeit erfahren wie das eigene Zuhause. Vom Office über die Backstube bis zum Fitnesscenter – die eigenen vier Wände haben sich in fast alles verwandelt, was das tägliche Leben zu bieten hat. Kein Wunder, dass gerade Design fürs Wohnen gefragt ist wie nie zuvor. Eine ­besonders praktische und schöne Idee dazu bietet etwa das Multi Work Studio. Dieses Aluminiumtrennwandsystem ermöglicht es, bestehende Räume flexibel zu unterteilen. Dank vieler Erweiterungsoptionen kann eine freie Raum-in-Raum-Situation gestaltet werden. Angepasst an die individuellen Bedürfnisse, minimalistisch im Design, groß in der Wirkung. Und daher auch mit dem Red Dot versehen. 

Ebenso wie ­MILANO/​horizontal, ein raffiniertes Produkt, das eindrucksvoll beweist, dass auch ohne Fußbodenheizung formschönes Wohnen möglich ist. Nämlich indem die beiden italienischen Designer Antonia Astori und Nicola De Ponti kurzerhand Heizkörper in spektakuläre glänzende Skulpturen verwandeln. Der oft stören­de Faktor in einem Raum wird somit zum Hingucker, der für Wärme und ­bewundernde Blicke sorgt. Für solche ist der tragbare Lautsprecher Teno auch zu haben. Dieses kleine Designhighlight ähnelt nämlich so gar nicht seinen oft kühl wirkenden Technik-Kameraden. Teno ist mehr ein Kunstwerk, das sich intuitiv bedienen lässt und bei der Optik einer alten Tradition folgt. Kin­tsugi nennt sich in Japan die Methode zur Reparatur von Keramik, bei der die Bruchkante mit einem mit Goldpigmenten versehenen Lack wieder zusammengefügt werden. Sieht schön aus und hat bei Teno auch eine Funktion: Zieht man die beiden Hälften an der Kante auseinander, erwacht der Lautsprecher zum Leben, und ein warmes Licht leuchtet auf. Ein ästhetisches Erlebnis für Augen und Ohren.

Design mit Sinn & Sinnlichkeit

Von fahrenden Meisterleistungen und eleganten Mitbewohnern war bereits die Rede. Der rote Punkt erobert ­jedoch noch viele weitere Lebensbereiche und präsentiert dort smarte Ideen – mit Sinn. Beispiele gefällig? Der LG tiiun ist der Traum aller Selbstversorger, die indoors ihr Glück verwirklichen wollen. Er wurde entwickelt, um Anbau und Ernte von Kulturpflanzen im Haus zu ermöglichen. Mit seinem geradlinigen Metallkorpus braucht er wenig Platz, und schon geht es los: Einfach speziel­le All-in-one-Saatgutpakete, die Samen, Erde und Nährstoffe enthalten, auf einen der Auszüge legen, den Wasserbehälter befüllen und indoors auf die Ernte warten. Das Gerät steuert das Klima im Inneren automatisch. Praktisch! Wie etwa auch der Hulasol, der bei Tag und Nacht für das It-Piece im Garten sorgt. Am Tag ein doppelwandiger Sonnenschirm, verwandelt er sich bei Dunkelheit in eine skulpturale Beleuchtung. Wobei natürlich via intuitiver Smartphone-App die innovative Lichtquelle gesteuert werden kann. Wirklich sinnvoll wird es, wenn Produkte im medizinischen Bereich ­gestaltet werden. 

Ein geniales Beispiel dafür ist die Esper Hand, eine Prothese für Handamputierte, die nahezu mit ihrem Träger verschmilzt, indem sie lernt, seine Bewegungen vorauszu­sehen. Damit erreicht dieses Modell eine umfassende Funktionalität, die der natürlichen Bewegung erstaunlich nahekommt. Ein unbeschreiblich wichtiger Beitrag dazu, dass der Nutzer seinen Alltag selbstbestimmt bewältigen kann. Und zwar selbstbewusst! Ihr technoides wie elegantes Aussehen verwandelt die Prothese in ein Lifestyle-Produkt, das sensibel auf die anatomischen Unterschiede der Träger eingeht. Auch derartige revolutionäre Ideen zeichnet der Red Dot Design Award aus. Und dafür, dass die Inspiration für außergewöhn­liches Design nicht ausgeht, ist ebenfalls gesorgt: Das eindrucksvolle magnetische Konstruktionsspielzeug Trido fördert die Kreativität von Klein und Groß. Selbstverständlich formschön ausgezeichnet – mit dem roten Punkt.

Ausgesprochen

Den Talk mit Prof. Dr. Peter Sec, CEO und Gründer von Red Dot, lesen Sie hier.

Gewinnspiel
Therme Laa 02

Zeit zu zweit

Wir verlosen zwei Tageseintritte in das SILENT SPA der Therme Laa!
Angebot
Werzers Neu

Exklusive Auszeit am Wörthersee

Erhalten Sie bei einem Aufenthalt im Werzers ein kostenloses Zimmer-Upgrade!
Angebot
Kirchenwirt 04

Entspannte Tage im Tiroler Alpbachtal

Wandern und Spa genießen im 4 – Sterne – Superior Hotel Kirchenwirt!

18.April.2023 Wenckstern neu

Men's World

Darauf sollten trendige Männer jetzt nicht verzichten.

Ziemlich fahrückt

Roadster sind der Traum aller Mobility-Fans! Perfektioniert wird das Konzept von der Hamburger Manufaktur Wenckstern. Stilvoll und individuell bringt sie ein Lebensgefühl auf die Straßen, exklusiv nach Kundenwunsch. Gern auch im Bentley Style – Ledersitze, British-Racing-Lackierung und Straßenzulassung inklusive. Die spektakulären Hot Rods, mit garantierter Eyecatcher-Qualität, werden in liebevoller Handarbeit in der Norderstedter Manufaktur, bei Hamburg, gefertigt. Was auf den ersten Blick aussieht wie überdimensionale Spielzeug-Autos, sind in Wahrheit echte Unikate mit ordentlich Power. Nicht nur von außen können die Custom Cars überzeugen, sondern auch im Innenraum überzeugen die Fahrzeuge mit ausgesuchten Materialien, die von leidenschaftlichen Meistern ihres Handwerks verarbeitet werden.

wenckstern​.com

weiter lesen

01.Juli.2021 DS 1

Laden ohne Hemmung

Welche E‑Flitzer gerade so richtig Fahrt aufnehmen. Trends und Highlights visionärer Mobilität.

Jeder Hersteller braucht dieser Tage eine elektrifizierte Version in seinem Portfolio, und diesem Credo wird nach bestem Wissen und Gewissen gefolgt. Große Namen setzen sogar auf eine ganze Elektrofamilie – beispielsweise Volkswagen. Anfang des Jahres schickten die Deutschen ihr Elektro-SUV ID.4 ins Rennen. Nach dem ID.3, der in der Golfklasse spielt, stromert der Offroader in der Klasse des Tiguan. Die Reichweite soll bis zu 520 Kilometer betragen, 30 Minuten am Tropf sollen für neuerliche 320 Kilometer reichen – und das bei einer Leistung zwischen 148 bis 306 PS. Andere Familienmitglieder werden sicherlich alsbald folgen.

weiter lesen

06.Oktober.2022 Wagner c hummer

Glanzvolle Überflieger

Juwelier Heimo Wagner besteht seit fast 60 Jahren. Können Sie uns etwas zur Geschichte des Unternehmens erzählen?

Das Gründungsjahr des Unternehmens ist gleichzeitig mein Geburtsjahr. 1964 haben meine Eltern in der Innenstadt von Graz ein kleines Geschäft aufgemacht. Mein Vater war seiner Zeit voraus und hat bereits 1972 eine Filiale in einem Einkaufszentrum eröffnet. Er hatte den Mut und wurde auch dafür belohnt. So ist die Firma immer weitergewachsen. In unserer größten Zeit hatten wir sieben Geschäfte. Leider sind meine Eltern beide sehr früh verstorben und ich hatte die Ehre den Juwelier zu übernehmen. 

Sie waren bei der Übernahme sehr jung. War für Sie vor dem frühen Verlust der Eltern bereits klar, dass Sie ins Unternehmen einsteigen werden?

Das ist richtig, ich war damals der jüngste Goldschmied und Uhrmachermeister in Österreich. Ursprünglich wollte ich sehr gerne Pilot werden, aber das Schicksal hatte andere Pläne. Heute bin ich sehr froh darüber, denn ich finde es ist der schönste Beruf der Welt. Auch nach rund 40 Jahren in der Branche bereitet mir meine Aufgabe immer noch große Freude. 

weiter lesen