Kunstschätze und Drinks unterirdisch genießen
Wer seine jährliche Mitgliedschaft im The Ned in London pünktlich bezahlt hat, darf in The Vault, die Bar in einem ehemaligen Tresorraum, hinabsteigen und nicht nur Drinks, sondern auch eine von Kate Bryan vom Soho House kuratierte Kunstsammlung genießen.

Exklusive Auszeit am Wörthersee

L’Osteria Linz

Weingut Walter Wien
01.Juni.2022
Champagnerkunst
Fröhlich, farbenfroh und einzigartig.
Man kennt und feiert Yayoi Kusama für ihre Polka Dots und ihre Kürbisse. Nun hat die japanische Künstlerin eine Sonderedition für Veuve Clicquot gestaltet. Das an eine Blume erinnernde Objekt umrankt eine kunstvoll verzierte Magnumflasche des La Grand Dame Jahrgangs 2012 und ist auf 100 Stück weltweit limitiert. Die opulente Blume soll Leben, Liebe und Frieden symbolisieren. Die Polka-Punkte, Yayoi Kusamas Markenzeichen, werden als winzige Champagnerblasen neu interpretiert, um La Grande Dame 2012 zu verkörpern. Zusätzlich gibt es noch eine Edition in 0,75l um Euro 190,-.
31.Jänner.2021
L‘Osteria in Salzburg
Knusprige Pizza und frische Pasta in lockerer Atmosphäre lautet das bewährte L’Osteria Rezept. Der historische Standort in Salzburg zählt zu den schönsten. Alle Gerichte gibt es auch als Take-away und werden geliefert.
Wem in Salzburg der Sinn nach frischem, unkomplizierten Essen a la italiana steht, findet mit dem Pizza-& Pasta-Spezialisten L’Osteria einen verlässlichen Partner. 15 Standorte gibt es in Österreich, es könnte aber gut sein, dass in Ihrer Nähe bald eine weitere L’Osteria eröffnet. Masterfranchisenehmerin Maria Klara Heinritzi nämlich ortet Potential für insgesamt 30 Restaurants. Jenes in Salzburg, unweit der Dreifaltigkeitskirche, zählt sicher zu den schönsten Standorten.
30.März.2022
Cheers & Leader
Wie innovative Architektur berühmten Weingütern zusätzlichen Reiz (ein)schenkt. Eine kleine Tour du Monde.
Was für eine Ironie der Geschichte: Ausgerechnet der Wein, von dem wir doch seit der so klugen wie sinnenfrohen Antike wissen, dass sein Genuss die Seele weitet, sollte lediglich in beengten Kellern und Stuben genossen werden? Kein Zufall indessen, dass in der Toskana und damit in einer der ältesten Kulturlandschaften der Menschheit der gute epikureische Geist eines wirklichen, umfassenden Genießens wiederentdeckt wird. Hier nämlich sind im Lauf der letzten Jahre einige inzwischen hochberühmte Design-Kellereien entstanden, die sich zu einem Netzwerk zusammengeschlossen haben, das – ein Novum im ansonsten eher sprachpuristischen Italien – sogar einen englischen Namen trägt: Toscana Wine Architecture. Das wohl schönste Gut befindet sich im idyllischen Dörfchen Bargino, 15 Kilometer südlich von Florenz und 45 Kilometer nördlich von Siena.

Magazin - Lifestyle Mai 2021
Sommerliche Haarpflege
Mit diesen Produkten verpassen Sie Ihren Haaren den idealen Beach-Look.
Magazin - Reise Jänner 2022
Trip Kick
Auszeiten, die beleben. Wir haben stilsichere Vorschläge.
Magazin - Reise September 2022
Die Schönen der Nacht
Clubs lassen Sound‑, Licht- und Interiordesigner aus dem Vollen schöpfen.