Paul und Gerald Schützlhoffer von Juwelier Schützlhoffer gehen über Social Media und innovativem Schmuckdesign neue Wege.
Können Sie uns etwas zur Geschichte von Juwelier Schützlhoffer erzählen?
Paul Schützlhoffer (PS): Unser Standort in der Widmanngasse in Villach hat eine sehr lange Juwelier-Geschichte. Bereits seit dem 18. Jahrhundert gibt es hier einen Juwelier. Mein Urgroßvater Franz Schützlhoffer, der schon davor als Uhrmacher und Feinmechaniker bei der Post tätig war, hat bei der Firma Götz gelernt, dann 1948 deren Standort hier übernommen und Juwelier Schützlhoffer gegründet.
War für Sie schon früh klar, dass Sie ins Familienunternehmen einsteigen?
Gerald Schützlhoffer (GS): Zu Beginn nicht. Ich habe die Ausbildung zum Goldschmied absolviert, habe mich zunächst selbstständig gemacht und dann viele Jahre in Afrika gearbeitet. 2001 ist mein Vater in Pension gegangen und hat mich gefragt, ob ich Juwelier Schützlhoffer übernehmen will. Wir haben das Geschäft am Hauptplatz geschlossen und uns ganz auf unseren heutigen Standort fokussiert, haben umgebaut und erweitert.
PS: Ich bin seit 2019 im Unternehmen und habe zuvor eine kaufmännische Ausbildung gemacht. Einen Juwelier zu führen, erfordert heute ganz andere Skills und Zugänge als früher. Ich bringe gute Verbindungen zur Kunstszene, vor allem zu deutschsprachigen Musikern in das Unternehmen ein, für die wir persönliche Schmuckstücke gestalten. Zudem legen wir unseren Fokus auf das Marketing über Social Media.
GS: Als eigenständiger Juwelier und Familienbetrieb muss man heute hinaus gehen und Neues ausprobieren. Mit unseren Sonderanfertigungn können wir in den sozialen Medien zudem besser als je zuvor unsere Kompetenzen zeigen.
Das heißt eine Ihrer Spezialitäten ist die Anfertigung persönlicher Schmuckideen?
GS: Genau, das ist eines der großen Herzstücke von Juwelier Schützlhoffer. Wir haben ein großes Atelier und beschäftigen fünf Goldschmiedemeister. Wir gestalten auch eigene Kollektionen und eine besondere Spezialität ist, die Anfertigung individueller Schmuckstücke für internationale Künstler.
PS: Wir haben beispielsweise für den bekannten US-amerikanischen Rapper French Montana, der auf Instagram rund 30 Millionen Follower hat, ein Schmuckstück angefertigt, das ich persönlich übergeben durfte und das sehr gut bei ihm angekommen ist. Er hat uns erzählt, dass er sehr viel Schmuck geschenkt bekommt, aber das sei das Beste der letzten Jahre gewesen. Das erfüllt uns mit großem Stolz und spornt uns an.
Verlobungs- und Eheringe sind bei Juwelier Schützlhoffer auch ein großes Thema.
PS: Das ist richtig, wir haben eine eigene Trauring-Lounge mit 160 m² Verkaufsfläche, was in Österreich ziemlich einzigartig ist. Mit dieser Lounge sind wir in Villach und Graz vertreten. Die Hochzeit hat wieder an Bedeutung dazu gewonnen und wir merken, dass den Kunden bei den Trauringen Qualität und Einzigartigkeit sehr wichtig geworden sind. Wir fertigen alle Ringe bei uns im Atelier, da kommt nichts von der Stange. Bei den Verlobungsringen ist der klassische Solitär in Krappenfassung immer noch der Evergreen.
Neben außergewöhnlichem Schmuck bieten Sie auch eine große Auswahl an Uhren an. Einer der Partner ist bereits seit einigen Jahrzehnten Rado. Welche Modelle gefallen Ihnen aktuell am besten?
GS: Genau, Rado war schon Partner bevor ich ins Unternehmen eingestiegen bin, die Partnerschaft besteht mittlerweile seit rund 40 Jahren. Für mich ist die Rado Captain Cook-Serie einmalig. Sowohl die Modelle Over-Pole als auch die Chronographen mit ihrem zeitlosen Vintage-Design als auch das Modell in Kooperation mit Designerin Marina Hoermannseder. Das ist ein Punkt, der mir an Rado generell sehr gut gefällt: die Kooperationen mit Künstlern und Designern. Wir haben z.B. seit kurzem die neue Rado True Thinline x Great Gardens of the World-Kollektion im Sortiment und sind sehr gespannt, wie die farbigen Keramikuhren bei unseren Kunden ankommen.
Bieten Sie auch Veranstaltungen für Ihre Kunden an?
PS: Wir sind gerade dabei eine eigene Event-Stätte bei uns im Haus zu bauen, die nächstes Jahr fertig wird. Es hat sich bewährt hier alles vor Ort zu haben. Wir haben auf Instagram mittlerweile rund 19.000 und auf TikTok rund 150.000 Follower und holen neue Kunden wie z.B. den Rapper Capital Bra zu uns ins Geschäft. Aufgrund dessen erhalten wir laufend Anfragen, nicht nur zu Sonderanfertigungen, sondern auch zu Events. Man sieht, dass man, wenn man neue Wege geht, sowohl die Stammkunden als auch eine neue Generation an Schmuckliebhabern abholt.
Vielen Dank für das Gespräch!