Seit 10 Jahren führt Soufian „Stoffl“ Tabib das Gösser-Eck im Prater. Die Atmosphäre ist urig, das Grill-Henderl köstlich. Es gibt 6 Biere vom Fass, Events, Firmenfeiern und Heringsschmaus. Und natürlich Fußball.
Der unumstrittene Platzhirsch im Prater ist ja das Schweizerhaus. Tatsächlich gibt es aber viel mehr zu entdecken zwischen Riesenrad und Geisterbahn. Eines dieser echten, urigen Lokale, wo man weniger Touristen als mehr gelernte Wiener trifft, befindet sich in der Zufahrtsstraße am Rande des Praters. Der Gastraum, in dunklem Holz gehalten, bietet auch im Winter ein gemütliches Platzerl um das eine oder andere kühle Bierchen zu trinken. Das Gösser-Eck ist nämlich eine der wenigen Prater-Lokalitäten, die ganzjährig geöffnet halten. Im Sommer, im schattigen Garten im Schatten der Geisterbahn, ist man hier atmosphärisch noch mitten im Prater aber doch ein wenig abseits des großen Trubels. Von der Geisterbahn dringen „unterirdische“ Laute in den Biergarten, vom „Fahrgschäft“ nebenan – ein riesiges schwingendes Pendel – mehr spitze Schreie. „Traust dich? Ich lad dich ein“ fragt Stoffl. Danke, ganz lieb, aber: „Heute lieber nicht“. Ich bleib’ doch lieber beim zisch-frischen Naturradler vom Fass, eines der beliebtesten Getränke an heißen Tagen. Man grüßt einander übrigens prinzipiell hier, egal ob bekannt oder unbekannt, Stamm- oder neuer Gast.
„Bei mir ist jeder herzlich willkommen.“ – Soufian „Stoffl“ Tabib
Grillhenderl, Schnitzel und 6 Fassbiere
Wien trifft Steiermark ist Programm. So kommen Biere vom Fass ausschließlich aus der Leobener Brauerei Göss in der Steiermark. Dazu empfiehlt sich die Spezialität des Hauses: ein saftige, herzhaft gewürztes Grillhenderl vom Spieß. Auch gut: Backhenderlsalat mit Kernöl, dem steirischen Gold. Die Wiener Klassik wiederum ist u.a. mit Wiener Schnitzel und Rindsgoulasch vertreten. Und wem nicht der Sinn nach Bier steht, findet auf der kleinen, aber feinen Weinkarte etwa einen Grünen Veltliner vom Fritz Wieninger oder einen Gemischten Satz vom Mayer am Pfarrplatz.
Steirisches trifft Wiener Klassik
Nochmal rasch zum Bier: Hier kann sich jeder auch selbst sein Bier zapfen, 8‑Liter und 20 Liter Gebinde stehen zur Wahl. Eine bierige Art, den Prater zur erkunden ist bei diversen Feiern beliebte das „Genußradl“, ein fahrendes Wirtshaus, bei dem zwar kräftig in die Pedale treten muss, sich aber gleichzeitig gepflegt mit Bier an Bord versorgen kann.
Gourmet Tipp: 2 for 1 Angebot im Gösser
Mit dem 2 for 1 Gourmet Gutscheinbuch erleben Sie doppelten Genuss zum halben Preis. Die Restaurantgutscheine sind bei 90 Restaurants in ganz Österreich gültig. So auch im Gösser Eck.
Bestellen Sie jetzt das 2 for 1 Gourmet Gutscheinbuch 2021!
Gösser Eck im Prater
Prater 36
1020 Wien
+43/664/583 39 48
goessereckprater@gmail.com
www.goesser-eck.at

L’Osteria Linz

Weingut Walter Wien

LiuLiu | Asian Cuisine
01.Juni.2022
Über den Dächern Wiens
Genussvolle Momente und spektakuläre Ausblicke im höchsten Wahrzeichen Österreichs. Top of Romantik
Für Romantiker ist der Donauturm ganzjährig ein echter Wohin-Tipp. Mit den Romantikpaketen für Verliebte bekommt jede a la carte Reservierung im Turm Restaurant ein Upgrade. Das Team des Donauturms hält dafür die schönsten Tische, direkt am Fenster, bereit. Sekt und rote Rosen komplettieren die Pakete und schaffen so ganz besondere Abende über den Dächern von Wien.
Romantische Augenblicke möchte man gerne für die Ewigkeit festhalten. Daher sind sämtliche Romantikpakete mit konservierten echten Rosen eine stilvolle und elegante Möglichkeit Blumen originell und phantasievoll zu verschenken, die bis zu drei Jahre Freude an diesen wunderschönen Abend bieten. Die exklusiven Rosen werden in einem schonenden Verfahren haltbar gemacht und erhalten so ihre spezielle Strahlkraft. Jede einzelne Box wird mit konservierten Rosen liebevoll von Flobox manuell gefertigt und gestaltet.
Die Donauturm Romantik-Pakete werden in unterschiedlichen Größen angeboten: von einer Rose bis zu 16 Stück, mit 2 Gläsern Sekt oder einer ganzen Flasche Turm Sekt – natürlich auch alles alkoholfrei.
22.Juli.2020
Hochkarätige Haute Cuisine
„Jedes Gericht, das auf die Karte kommt, muss restlos überzeugen. Jeder Bissen soll ein Geschmackserlebnis sein.“ Die Ansprüche, die Chef de Cuisine Peter Knogl an sich und seine Küche stellt, sind hoch und doch erfüllt er sie Tag für Tag im mit drei Michelin-Sternen und 19 GaultMillau-Punkten ausgezeichneten Restaurant Cheval Blanc. Mit seiner französischen Haute Cuisine, die mit mediterranen und asiatischen Einflüssen bereichert wird, hat es der Gourmettempel im Grand Hotel Les Trois Rois in Basel unter die 100 besten Restaurants der Welt geschafft. Seit 2007 verfolgt Peter Knogl, der 2011 mit dem Titel „Koch des Jahres“ ausgezeichnet wurde, konsequent seinen kulinarischen Weg im Cheval Blanc. Kurzlebige Trends sind ihm fremd, er konzentriert sich lieber auf das Wesentliche und sucht die meisterhafte Symbiose der Zutaten. Von Roastbeef vom Wagyu-Rind mit Schalotten-Vinaigrette und Okraschoten bis zur Crème Gruyère mit Aprikose und frischen Mandeln kommt nur das Beste auf den Teller.
15.Februar.2023
Farbe bekennen
Gelb, Rot und Weiß geben im Porto Bello im Schloss Seefels am Wörthersee den Interieur-Ton an. Farbenfrohe Lampions, gemütliche Barhocker, Lounge-Möbel und das Feinste der Alpe-Adria-Küche auf dem Teller zaubern selbst an grauen Herbsttagen ein Gefühl von Sommer ins Herz. Bei passendem Wetter kann man sich direkt am See ein Eis von der hauseigenen Gelateria gönnen.

Magazin - Lifestyle September 2023
Legendary: Union Glashütte Noramis Datum Sonderedition Paul Pietsch
Magazin - Lifestyle Juni 2023
Qualität und sportliche Eleganz
Tissot: Sportliche Eleganz
Magazin - Kultur & Wissen Juni 2023
Kunstraum
Streetart-Künstler Tabby lud zu seiner ersten Solo-Ausstellung in Wien ein.