Gärten sind Kunstwerke. Inspiriert von den vier Jahreszeiten entstand daraus die Rado-Kollektion True Thinline x Great Gardens of the World.
Leit-Art: Kunstgärten
Garten und Kunst – eine Verbindung, die so nachhaltig und vielfältig ist wie die Natur selbst. Oft werden Blumen, Blätter und Bäume zu einem wichtigen Motiv und zur prägenden Inspiration für Künstler. Bestes Beispiel dafür ist wohl der Garten von Claude Monet in Giverny, den der Impressionist in ‑unzähligen seiner Gemälde festhielt. Aber Kunst sucht sich auch gern Gärten als Ort der Darstellung aus. Wunderschönes Beispiel dafür: The Sculpture Garden von Edward James in Mexiko, mit gutem Grund Mitglied der Great Gardens of the World. Inspiration und Partner der neuen Rado-Kollektion True Thinline x Great Gardens of the World x Four Seasons.
Frühlingsfrisch: Isola Bella
Die Isola Bella am Lago Maggiore ist der Inbegriff stilsicherer Gartenkunst. Gerade im Frühling blüht und sprießt es an jeder Ecke, Zitronenbäume und Rosen erwecken das Gartenparadies zum Leben, das stolz von Pfauen durchschritten wird, vorbei an kunstvollen Treppen, die durch den einstigen Barockgarten führen. Genau diesen Hauch von frühlingshafter Eleganz zaubert auch die Rado True Thinline x Great Gardens of the World Spring aufs Handgelenk. Mit einem facettierten Saphirglas mit Blütenschliff und politierter roséfarbener Hightech-Keramik.

Sommerhoch: Sunnylands
Der Name ist hier Programm: Die Sunnylands Center & Gardens strahlen unter der kalifornischen Sonne in voller Pracht. Der Wüstengarten ist das Vermächtnis von Walter and Leonore Annenberg, die in diesem blühenden Setting US-Präsidenten und Celebrities begrüßten. Seit 2012 ist das Areal der Öffentlichkeit zugänglich und verzaubert mit seiner gekonnten Gartenarchitektur. Ganz in sommerlicher Manier präsentiert sich auch die Rado True Thinline x Great Gardens of the World Summer. In leuchtendem Gelb und mit facettiertem Saphirglas mit Sonnenschliff macht sie der kalifornischen Sonne Konkurrenz.

Herbst-Hit: Stonefields
Am anderen Ende der Welt wartet ein weiteres Gartenjuwel: Gartendesigner Paul Bangay hat sich mit Stonefields in Australien seinen Traum verwirklicht. Klassisch modern, verbunden mit natürlichen Ornamenten, beeindruckt das Areal opulent, ohne aufdringlich zu wirken.

Ein weiteres wesentliches Merkmal ist das Wasser, das an vielen Stellen präsent ist und dem Garten seinen besonderen Charakter verleiht, der sich je nach Jahreszeit unterschiedlich präsentiert. Genau wie bei der Rado True Thinline x Great Gardens of the World Autumn. Das Modell in tiefolivgrünem Gewand erinnert an herbstlich wirbelnde Blätter und stürmische Winde.

Winter-Fest: Vaux-le-Vicomte
Oh, là, là kann man zu diesem ‑Great Garden of the World nur sagen. Vaux-le-Vicomte in Maincy vereint die gesamte französische Ästhetik des 17. Jahrhunderts, in einer Art und Weise, die heute noch beeindruckt: mit historischem Charme, kunstvoller Opulenz und enormer Vielfalt. Auf 33 Hektar findet man an jeder Ecke einen neuen Blickwinkel, der das große Gesamtwerk in all seinen Facetten zeigt. Je nach Jahreszeit erhält man einen neuen Eindruck. Genau wie bei der neuen Rado True Thinline Great Gardens of the World Kollektion. Hier glänzt die Winteredition in polierter weißer Hightech-Keramik. In Kombination mit dem facettierten Saphirglas mit Schnee-flockenschliff zelebriert sie den Winter und verkürzt formschön die Wartezeit auf den Frühling.

Expertise: Judith Wade, CEO Great Gardens of the World im Talk
Was verwandelt für Sie einen Garten in ein Kunstwerk?
Ein Garten ist eine lebende Form von Kunst. Er ist Ausdruck menschlicher Kreativität. Landschaftsarchitekten verwenden dafür statt Farbe, Ton oder Marmor Pflanzen und Bäume, um ihre Vorstellung von Schönheit zu schmieden. Sie schaffen dreidimensionale Räume, die noch nie zuvor existiert haben. Räume, wo all unsere fünf Sinne angesprochen werden, wo wir in Frieden mit der Natur sind. Natürlich ist es sehr subjektiv, welche Gärten als Kunst betrachtet werden. Ich glaube aber, dass alle Gärten, die für Great Gardens of the World ‑ausgewählt wurden, Kunst sind.

Was ist Ihre größte Inspiration?
Bei Great Gardens of the World haben mich vor allem jene Menschen ‑inspiriert, die ihr ganzes Leben dem Schaffen und Bewahren von Gärten widmen. Diese Menschen haben eine spezielle Einstellung zum Leben. Sie lieben und respektieren die Natur, und sie haben kein Problem, selbst anzu-packen und sich die Hände
schmutzig zu machen.
Haben Sie einen Lieblingsgarten?
Einige meiner Lieblingsgärten werden allgemein wohl als „follies“ ‑bezeichnet. Damit ist für mich die wilde Seite der Gartengestaltung gemeint. Orte, die ziemlich exzen-trisch sind und an denen die Vorstellungskraft freie Bahn hat. Andere Gärten, die ich ins Herz ‑geschlossen habe, haben sich ihre Existenz hart ‑erkämpft, etwa die Gärten der ‑Annenberg Foundation in Kalifornien, die trotz des unwirtlichen Wüstenklimas erblühen. Oder andere Gärten, die mehrere Kriegszeiten überdauert haben, trotz Vernach-lässigung. Und heute bringt eine neue Generation diese Orte wieder zum Leben.
Vielen Dank für das Gespräch!
Infos & Einblicke
Nähere Informationen zu Rado True Thinline x Great Gardens of the World finden Sie unter rado.at
Videos dazu sehen Sie hier:
Rado True Thinline x Great Gardens of the World Spring
Rado True Thinline x Great Gardens of the World Summer
Rado True Thinline x Great Gardens of the World Autumn
Rado True Thinline x Great Gardens of the World Winter

Für eine starke Augenpartie

Ein Sommer wie damals

Ikonischer Männer-Duft
25.November.2020
Für feine Nasen
Very British! Penhaligon’s Parfum-Kreationen verzaubern seit 150 Jahren mit hochwertigen Inhaltsstoffen und Charme.
Die Düfte von Penhaligon’s sind mehr als „nur“ Parfums. Seit exakt 150 Jahren werden sie aus den hochwertigsten Inhaltsstoffen komponiert. Sie bezaubern mit einzigartigem Charme und sind letzten Endes immer eines: unvergleichlich britisch. Die Limited Edition, mit der das Dufthaus sein Jubiläum feiert, bringt das schon in ihrem Namen auf den Punkt. „Brilliantly British“ vereint die Noten von gesalzenem Karamell und gefrorenem Lavendel und steht damit in der Tradition kostbarer Ingredienzien, gewürzt mit einem Hauch Modernität. Penhaligon’s Est. London 1870 – in ganz Österreich exklusiv bei Nägele und Strubell erhältlich. naegelestrubell.at
01.Juni.2022
Dolce Vita
Dolce Vita steht für Vergnügen, Genuss, modischen Stil, mediterranes Flair – und natürlich darf auch die Vespa nicht fehlen.
Ein Klassiker geht baden
Ebenso Skandal wie Kassenschlager war Fellinis Meisterwerk „La Dolce Vita“, als es 1960 in die Kinos kam. Der legendäre Film war mit Marcello Mastroianni, Anita Ekberg und Anouk Aimée in den Hauptrollen besetzt. Die berühmte nächtliche Badeszene im Trevi-Brunnen machte die damals 29-jährige Anita Ekberg zum Sexsymbol der 1960er Jahre und Urbild der Weiblichkeit. Der in 4K aufwendig restaurierte Film erscheint nun buchstäblich in neuem Licht. Die „Special Edition“ enthält neben einem Booklet die 83-minütige Dokumentation „The Truth about La Dolce Vita (2020)“ mit Archivaufnahmen von Fellini und dem Cast während der Produktion, die 2020 bei den Filmfestspielen in Venedig Premiere feierte.
21.März.2023
Zeitreise
Legendäre Designs, runde Jubiläen: Diese Uhrenmodelle sind zeitlose Klassiker.
weiter lesen
Magazin - Kultur & Wissen November 2021
Kann man Design lernen?
Herbert Grüner, Rektor der New Design University St. Pölten, im Design-Talk.
Magazin - Reise September 2022
Traubenkraft
Ein einzigartiges Wein-Wellness-Resort.
Magazin - Freizeit & Sport April 2022
Radfahren neu gedacht
Sportlich relaxed – die neuen E‑Bike Trends.