Top-Designerin Dorothee Meilichzon schickt ihre Ideen gerne auf Reisen – und baut daraus stylische Hotels und Flughäfen.
Dorothee Meilichzon ist vielfach ausgezeichnete Top-Designerin und eine angesagte Größe in der internationalen Architektur-Szene. Die kreativen Interior-Ideen der Französin sind immer gefragt, wenn es darum geht Hotels, Restaurants oder auch Flughäfen zu designen. Über 60 Projekte von Monaco bis New York hat sie mit ihrem Team bereits umgesetzt. Ihr Flughafen-Gate am Aeroport de Paris-Charles-de-Gaulle macht dabei ebenso farbenfroh Laune wie etwa ihr Interior Design des Henrietta Hotels in London oder das Makeover des Hotel Menorca Experimental.
„Design lässt Farben und Formen reisen.“
Sie designt Orte, welche bereist werden wollen – genau das, was sie persönlich auch liebt und inspiriert. Besonders angetan hat es ihr dabei Venedig. „Everything stops when you are in Venezia“ schwärmt sie von ihrem italienischen Lieblingsort und der unglaublichen Kunst Szene dort. Aber auch in ihrer Nähe findet sie immer wieder Quellen der Inspiration. Welche Künstler und Plätze ihren Kosmos erweitern, lesen Sie hier.
Was mich inspiriert…
Venedig
Während unserer zweijährigen Arbeit am Hotel Projekt “Il Palazzo Experimental” hatte ich das große Glück und die Möglichkeit sehr oft in Venedig zu sein. Eine Stadt, die ich seitjeher liebe und die mich inspiriert. Die Allgegenwärtigkeit des Wassers, der Nebel, das Wasser – das ständig seine Farbe wechselt, die zeitlose Atmosphäre…Alles um mich herum steht still, wenn ich in Venedig bin. Und die Kunst-Szene in dieser Stadt ist einfach atemberaubend.

David Hockney
Ich bin jetzt schon viele Jahre ein großer Fan seiner Arbeit. Ich lese viel über ihn, ich liebe seine Persönlichkeit, seine Werke, seine Art Farben einzusetzen. Ich kann mich noch gut erinnern als ich seinen Grand Canyon zum ersten Mal gesehen habe. Ich war ein junger Teenager und das Gemälde hat großen Eindruck bei mir hinterlassen.

Museé Georges Pompidou
Das Museé Georges Pompidou in Paris ist für mich ein inspirierender Ort. Ich mag die Aussicht, welche den Blick über die Dächer von Paris schweifen lässt. Ich mag die Unverfrorenheit dieses Gebäudes, ich mag seine Art Collection und die Ausstellungen.

Abgesehen davon beeindruckt mich ein Video aus den 70er Jahren, in dem sich Nachbarn über das Projekt von Renzo Paino & Richard Rogers beschweren und den verfallenen Parkplatz davor bevorzugen. Dieses Video ist brilliant und sagt sehr viel über die Angst vor Veränderung.
Was Richard Rogers über das Museé Georges Pompidou denkt, erfahren Sie im Video anbei:
Mehr über Dorothée Meilichzon
…und ihre spannenden Design-Projekte unter chzon.com

Entspannte Tage im Tiroler Alpbachtal

WEIN & CO Gutscheine
03.April.2023
Croatia Insider
Alle lieben Kroatien. Warum das so ist, weiß Kroatien-Kenner, Tourismusexperte und Topmanager Boris Nemšić. Im Talk gibt er persönliche Einblicke in ein Land im Aufbruch.
Ins Auto steigen, Musik laut aufdrehen und Richtung Süden düsen. So beschreibt Boris Nemšić sein Gefühl von Freiheit. Das Ziel ist für den im heute bosnischen Sarajevo geborenen Topmanager klar: Kroatien. Mit Freude investiert er Zeit, Muße und Geld vor Ort. Warum er Wein den Kennern überlässt und wo es sich am schönsten urlaubt, erklärt er im Talk.
Kroatien gilt als der Tourismusgewinner der letzten Jahre. Wie erleben Sie den Wandel vor Ort?
Kroatien hat sich nach den schrecklichen Erfahrungen des Krieges neu erfinden müssen. Seit dem EU-Beitritt ist eine auch von außen wahrnehmbare Stabilität dazugekommen, die das Vertrauen der Gäste wesentlich erhöht hat. Große Investitionen in die Qualitätssteigerung sind getätigt worden – logische Folge ist der Qualitätstourismus.
29.März.2022
Alexa, du störst!
Hygge im Hoffice: Wir sprachen mit Zukunftsforscherin Oona Horx-Strathern über bewusstes Wohnen in Zeiten der Pandemie.
Shared Spaces, Hoffice, Conscious Kitchen … wir sind aktuell mit Entwicklungen konfrontiert, die wir so oder zumindest in diesem Ausmaß nicht erwartet hätten. Eine fast zweijährige Ausnahmesituation sorgte für Veränderungen, die ein Umdenken in der Arbeit ebenso wie im eigenen Zuhause erforderten. Grund zur Sorge gibt es nach Oona Horx-Strathern aber eher nicht. Ganz im Gegenteil sieht die Expertin bei einem richtigen Umgang mit der Situation sogar gute Chancen für einen positiven Wandel.
10.Dezember.2020
Global Player
Warum Reiner Knizia seine Karriere als Topmanager eines Konzerns mit Milliardenumsatz lustvoll aufs Spiel setzte.
Ein Spieleabend mit Freunden und der Familie ist ein Abend voller Emotionen – Lachen, angestrengtes Nachdenken, intensives Beraten, strategische Überlegungen und manchmal auch Ärger. Gerade in den letzten Monaten, als wir alle viel Zeit zu Hause verbringen mussten, haben Spiele aller Art eine Renaissance erfahren. Wirklich aus der Mode gekommen sind die klassischen Brettspiele aber eigentlich nie, und in Zeiten, in denen die meisten Menschen viele Stunden pro Tag vor einem Bildschirm verbringen, ist das haptische und emotionale Erlebnis eines Brettspiels ein willkommener Ausgleich. Oft sitzt man vor dem Regelbuch eines solchen Spiels und fragt sich bewundernd, wer auf eine solch geniale Idee kommt.

Magazin - Gourmet Februar 2021
Rosenbauchs - 3 Hauben-Restaurant im Vollbetrieb
2 for 1 Gourmet-Tipp: Karl Rosenbauch im Genuss-Talk.
Magazin - Freizeit & Sport Mai 2021
Auf den Hund gekommen
Ein Buch über die Freude, sein Leben mit Hunden zu teilen.
Magazin - Reise Dezember 2020
Auftauen mit Eis
Wo man rund um die Welt das Schauspiel der Eiskristalle erlebt.