Manche Traditionen sind einfach schön. Andere funkeln.
Wenn sich am 27. Februar 2025 die Türen der Wiener Staatsoper öffnen und sich das Jungherrenkomitee in perfekter Formation zur Eröffnungspolonaise aufstellt, steckt in den Details mehr Geschichte, als man auf den ersten Blick sieht. Zum Beispiel an den Handgelenken der Debütanten: Dort glänzen auch in diesem Jahr die exklusiven Manschettenknöpfe von Juwelier Heldwein — eine kleine, feine Konstante in einem Ball voller großer Momente.
Ein Jahrzehnt Manschettenknopf-Kunst
Seit nun schon zehn Jahren schmückt Heldwein das Jungherrenkomitee mit Manschettenknöpfen, die nicht nur schön anzusehen sind, sondern auch eine Geschichte erzählen. Heuer setzt das Wiener Traditionshaus diese Geschichte mit einer Jubiläumsedition fort: Die neuen Manschettenknöpfe aus 925er Sterlingsilber greifen die Silhouette der Wiener Staatsoper auf — ein Design so zeitlos wie der Ball selbst. Der eingravierte Schriftzug “Heldwein — Opernball 2025” und ein funkelnder Brillant runden das elegante Accessoire ab.
Bleibende Eleganz
Während die Debütantinnen und Debütanten ihre Schuhe nach Mitternacht wahrscheinlich nicht mehr spüren, haben die Manschettenknöpfe einen wesentlichen Vorteil: Sie überleben die Ballnacht. Vielleicht landen sie als Andenken an eine durchtanzte Nacht im Schmuckkästchen. Vielleicht werden sie Jahre später wieder hervorgeholt — als Erinnerung an das erste große Fest im Frack.
Sebastian Schroeter, Geschäftsführer von Heldwein, fasst es so zusammen: „Wir wollten ein Stück Opernball zum Mitnehmen schaffen. Und nach zehn Jahren können wir wohl sagen: Es hat funktioniert.“
Über Heldwein
Seit 1902 ist Juwelier Heldwein eine feste Größe am Wiener Graben – ein Ort für feinste Handwerkskunst, edle Materialien und eine große Leidenschaft für zeitlose Eleganz.