Wir haben mit Haubenkoch und Tüftler Peter Troißinger Junior vom Kunsthotel und Restaurant Malerwinkl gesprochen. Er kocht nicht nur hervorragend, er hat auch die erste fermentierte heimische Würzsauce erfunden – und noch einiges mehr.
Mitten in der steirischen Genussregion Vulkanland, im idyllischen Hatzendorf, hat Peter Troißinger Senior sein Restaurant und Hotel Malerwinkl „installiert“. Malerwinkl heißt’s, denn Troißinger – bildender Künstler und Gastronom – hat hier seit dem Jahre 1982 auch einen „Winkl“ für Kunst geschaffen. Ende 2019 übergab der Senior das Tagesgeschäft an den Junior, welches dieser mit Schwester Anna seither erfolgreich weiterführt.
3 Hauben-Küche im österreichweiten Versand und To Go
Der junge Küchenchef nämlich wurde vom Gault Millau soeben erneut mit 3 Hauben (15,5÷20) bedacht. Ein Auszug: “Der Gartenkräutersalat mit Schafkäse war fein mariniert. Den geräucherten Rehschinken begleiteten ein saftiger Safranapfel, getoastetes Brioche und eine jener famosen Würzsaucen, die Peter Troißinger aus fermentierten Süßlupinen gewinnt. Das Hatzendorfer Lamm mit Stangensellerie, Pistazien und Bergkäse-Nudeln war eine sehr gelungene Kombination. Gelobt wird ferner die umfangreiche Weinkarte.”
Die ausgezeichneten Menüs gibt es übrigens auch „To Go“ und als Festtagsküche (Silvester-Bestellungen bis 28.12.2020 für Lieferdatum 31.12.2020).
“Wir werden 2021 noch mehr mit Wein machen.”
Peter Troißinger Junior im Genuss-Talk
Wie verbringt ihr die Zeit der Lockdowns?
Wir haben unser Abhol- und Lieferservice ausgebaut. Wir haben viel überlegt und wir bleiben positiv! Denn wenn’s wieder losgeht wollen wir gleich voll starten. Außerdem erweitern wir unser Angebot.
Was ist da genau geplant?
Alles möchte ich natürlich nicht verraten (schmunzelt). Wir werden noch mehr mit Wein machen, beispielsweise Weinevents. Außerdem arbeiten wir schon jetzt noch enger mit unseren Lieferanten zusammen. Mit der Konditorei Fitz, Freunde von uns seit Jugendtagen, haben wir dieser Tage ein Festtagsmenü für zu Hause zusammengestellt.
Sie sind auch Erfinder der ersten heimischen fermentierten Würzsauce. Wie unterscheidet sich diese von den zahlreichen auf dem Markt befindlichen Soja Saucen?
Wir brauen Österreichs erste fermentierte Würzsauce. Anbau der Rohstoffe, Veredelung, Abfüllung – alles passiert in der Region. Die Basis unserer Sauce ist, wie bei anderen Saucen, Weizen. Statt Soja aber verwenden wir Süßlupine, eine heimische Bohnenart. Bei herkömmlichen Würz bzw. Soja Saucen werden die Rohstoffe über den halben Erdball geflogen um dann verarbeitet zu werden. Das kann’s doch nicht sein, dachten wir uns! Wir wollten eine europäische Alternative zur Sojasauce. Mit geprüften, hochwertigen Rohstoffen!
“Das kann’s doch nicht sein, dachten wir uns! Wir wollten eine europäische Alternative zur Sojasauce”
Wie schmeckt eure Sauce, was kann sie?
Würzig, wie Sojasauce nach Umami. Der Vorteil ist, dass unsere Sauce sehr gut zu europäischen Gerichten passt. Sogar zu Kärtner Kasnudeln. Oder zum Hendl.
Langweilig dürfte es dem kreativen Koch nicht werden. Seine neueste Erfindung: Ein Schneidbrett mit Holzrahmen, wobei sich das eigentliche Brett aus Kunststoff zwecks praktischer Reinigung herausnehmen lässt.
2 for 1 Angebot im Restaurant & Kunsthotel Malerwinkel
Mit dem 2 for 1 Gourmet Gutscheinbuch erleben Sie doppelten Genuss zum halben Preis. Bei 90 Restaurants in ganz Österreich. So auch im Restaurant & Kunsthotel Malerwinkel
Bestellen Sie jetzt das 2 for 1 Gourmet Gutscheinbuch 2021!
Restaurant & Kunsthotel Malerwinkl
Hatzendorf 152
8361 Fehring
+43/3155/22 53
office@malerwinkl.com
www.malerwinkl.com
Food & Drink — Jänner 2025
Dornbirn für Feinschmecker
Orte zum Verweilen und Entdecken
Food & Drink — Jänner 2025
Ein Fest für alle Sinne
Art Restaurants kombinieren Kunst und Kulinarik.
Travel — November 2024
Winterzauber in Salzburg
Luxuriöse Wellnesshotels, einzigartige Kulinarik und actionreiches Après-Ski
More About — November 2024
Eine GLAS-klare Sache
Interview mit Harald Hauke und Eugen Lamprecht
Food & Drink — November 2024
Italienisches Ambiente trifft auf japanische Kulinarik
Bvlgari’s Spitzenküche in Tokio und Osaka
— Oktober 2024
The World's 50 Best Bars
Von Österreich fehlt in der Liste jede Spur. Warum ist das so?