Nachhaltig genießen in heimischem Terrain. Wo Sie Green Chic mit gutem Gewissen ganz in der Nähe genießen.
Der Trend zur Regionalität rückt heimische Hoteliers dabei auf sehr unterschiedliche Weise in die Poleposition. Ebenfalls in der Schweiz, und zwar im Snowboarder-Mekka Laax interpretiert das, als Bike Hotel zertifizierte Riders Aktiv-Urlaub neu, und setzt dabei auf Yoga, Funktional Training Rack und einen Wax-Room zum Tunen der Boards. Ähnlich unverspannt gehen die Köche das jede Woche neu kreierte vegetarische 3‑Gänge-Menü aus regionalen Zutaten an. Zur Freestyle Academy für ambitionierte Boarder sind es nur wenige Schritte. Ganz anders das im Chaletstil realisierte Ortners Ressort, ein Wellnessadresse nahe der Europa Therme Bad Füssing, die sich aus einem ehemaligen Bauernhof entwickelt hat und mit Medical Wellness wie Kryoliolyse aufwartet — CoolSculpting® verspricht hier schlank geformte Körper, die man alternierend per Wassergymnastik unterstützt. Wer lieber im oststeirischen Bio-Natur-Resort Retter eincheckt, darf sich wiederum eines minimalen CO2-Fussabdrucks erfreuen — dazu tragen neben dem energieeffizientem Bau regionale Lebensmittel mit teilweise 30-jähriger Bio-Zertifizierung bei. Die wichtigste CO2-Hürde hat man bei all diesen unterschiedlichen Beispielen bereits genommen: nämlich den kurzen Anfahrtsweg.
Warum in die Ferne schweifen? Sieh, das Gute liegt so nah. – Johann Wolfgang von Goethe

P(a)aradies für Große

Hotel Schlafgut

Grandhotel Lienz
01.Juni.2023
Geheimtipp: Tiflis entdecken
Tiflis ist das ganze Jahr über sehenswert — eine Tour!
Brutalistische Architektur ist momentan schwer in Mode, und Tiblisi steht da in der Poleposition. Doch durchgeknallte Sowjet-Bauten wie die Bank of Georgia haben hier längst Konkurrenz bekommen. Schließlich baut Tiflis auf: Extravaganzen wie Maximilio Fuksas glänzende Riesenröhren der hypermodernen Konzerthalle oder die grüne, transparente Glaswelle des Innenministeriums beweisen das — mehr moderne Architektur auf engem Raum ist für eine Stadt dieser Größe kaum vorstellbar. Neben solchen Landmarks überzeugt Tiflis aber auch durch die spannende Metamorphose des eigenen Erbes. Orte wie die ehemalige sowjetische Textilfabrik Fabrika ragen dabei heraus. Als “Social Hub”, Boutiquen- und Galerien-Cluster und als Impulsgeber für Kunst, Fotografie und Design hat sich im Fabrika-Sog ein ganzer Stadtteil in ein Szeneviertel verwandelt. Auf Hochglanz polierter Sichtbeton und Kelims, Designermöbel und Crossover-Antiquitäten — dieser besondere Mix prägt auch andere Trendsetter. So hat sich ein ehemaliges UdSSR-Druckereigebäude zuletzt in das Hospitality plus Lifestyle-Powerhouse “Stamba” verwandelt.
27.Februar.2023
Frühlingsgefühle in der Schweiz
Das Highlight in Ihrem Reisefrühling — Die Grand Tour in der Schweiz.
Die Grand Tour of Switzerland mag eine Erfindung des nationalen Fremdenverkehrsamtes sein. Aber man könnte sie genauso gut als Geniestreich in Sachen Storytelling feiern. Der Plot: Ein Reiseland mit Heidi-Charme respektive leicht verstaubtem Image verwandelt sich im Rahmen der Grand Tour in einen exklusiven Sehnsuchtsort im Herzen Europas. Mehr noch: in eine Reiseidee, die man unbedingt auch noch realisieren will! Best of Swiss und individuelles Erlebnis verbinden sich da zu einen Roadtrip, der die landschaftlich schönsten Routen und die spannende Vielfalt Schweizer Städte verknüpft — selbstverständlich auf wenig befahrenen Nebenstrecken. Zwischen dem höchsten Punkt Furkapass (2429 m) und der charmanten Niederung des Lago Maggiore (193 m) fädeln sich 22 größere Seen, immer noch beeindruckendere Bergpanoramen, 13 UNESCO-Welterbestätten und zwei Biosphären auf — von schweigsamen Wäldern, rauschenden Wasserfällen, Engadiner Bauernhöfen mit Renaissance-Sgraffiti und der mediterranen Eleganz südlicher Kurorte wie Lugarno gar nicht erst zu reden.
30.November.2020
Frischer Anstrich
Zum Vormerken: Stylisches Hoteljuwel in Salzburg erstrahlt in neuem Glanz.
Dass Mozart und die Stadt Salzburg für immer miteinander verknüpft sind, ist keine Neuigkeit. In der Franz-Josef-Straße erstrahlt diese bewährte Verbindung jedoch in neuem Glanz. 31 Zimmer, eine Suite, eine Bar und ein Bistro kann man in dem stylishen Hoteljuwel entdecken. 2018 wurde The Mozart Boutique Hotel, das seit den 1950er-Jahren besteht, neu übernommen, behutsam renoviert und gekonnt umgestaltet. Klassische Designstücke, heimelige Farben und klare Linien geben dem Boutiquehotel eine Frischekur, die sich sehen lassen kann. themozarthotel.com

Magazin - Lifestyle November 2022
Hurra, wir leben noch!
Das Angebot für Blackout-Prepper erhellt das Gemüt selbst in dunkelsten Stunden.
Magazin - Lifestyle Juni 2023
Dior Lady Art - 7th Edition
Wahre Kunstwerke: Elf Künstler haben die ikonische Tasche neu interpretiert.
Magazin - Juni 2023
Brillantes von Juwelier Mairinger
Hochkarätiges für Ihre kostbarsten Stunden!