Darauf wollen Sie dieses Frühjahr bestimmt nicht verzichten. Teil 1 der Bucket List für trendige Männer.
And Action!
Diese Regieanweisung kann gerne auch mal wörtlich genommen werden. Und zwar nicht nur, wenn es ums Zappen durch die diversen Streaming-Anbieter geht. Blockbuster wollen schließlich nicht nur von der Couch aus erlebt werden, sondern ruhig auch mal live. Nicht alles wird ausschließlich in Green Boxes gedreht, auch außerhalb von VR-Welten lassen sich noch Original-Schauplätze erkunden. Wo genau, weiß Andrea David. Als wohl bekannteste Filmtouristin Deutschlands, hat sie sich auf die Suche nach legendären Drehorten gemacht, und diese auch gefunden. Hier ein paar Travel-Anregungen für Cineasten, die den besonderen Kick suchen: Das Küstenstädtchen Bodega Bay, in dem Hitchcock »Die Vögel« schreien ließ, das Tal, durch das die Dinosaurier in »Jurassic Park« liefen, oder der Wald, der in »Game of Thrones« zu Winterfell wurde. Und alle, die dem Charme des eigenen Sofas doch nicht widerstehen können, auch Reisen im Kopf liegt im Trend. Dazu einfach in Andrea Davids neuem Buch „Szene für Szene die Welt entdecken“ blättern und auf jeden Fall ein spannendes und sogar haptisches Erlebnis genießen.
Andrea David, „Szene für Szene die Welt entdecken“, Verlag CONBOOK
I will survive!
Nicht nur Prepper setzen begeistert auf diese Art des Urlaubs, auch viele Manager tauschen immer häufiger Schreibtisch gegen selbstgebauten Unterschlupf und finden ihr Abenteuer in der Wildnis. Stets mit im Gepäck: eine ordentliche Portion Adrenalin, die schaurig schön für unvergessliche Erlebnisse sorgt. An seine Grenzen gehen, die Kraft der Natur spüren und dabei noch Vorbereitung für die diversen Unsicherheiten unserer Zeit treffen. Wer möchte sich nicht gerne vergewissern, dass er auch im Fall des Falles gut trainiert ist für ein Leben ohne Strom, Essen und Zivilisation? Ein Szenario, welches dieser Tage auch mitten im Großstadtdschungel nicht mehr ganz undenkbar ist. Survival Camps schlagen ihre Zelte – sofern überhaupt vorhanden – jedoch meist an spektakulären Plätzen auf. Von der Erfahrung am Amazonas bis zur eisigen Expedition in der Antarktis ist alles dabei. Wenn schon, dann soll das Leben in freier Natur auch gebührend zelebriert werden. Mit allen Herausforderungen, welche die Natur rund um den Erdball so zu bieten hat. Und am besten unter Guidance eines erfahrenen Experten.

Einer, der die Art des Überlebens perfektioniert hat, ist Bear Grylls. Edward Michael, wie er mit richtigem Vornamen heißt, ist ein britischer Dokumentarfilmer, ehemaliger Special Soldier, professioneller Abenteurer und TV-Star. Sein Überlebenswillen wurde dabei früh geschult: Bei einem Fallschirmunfall verletzte er sich schwer, dennoch bestieg er danach als einer der Jüngsten den Mount Everest. Ab diesem Moment startete er seine Karriere im Fernsehen. Viele kennen ihn noch aus der spektakulären Discovery-Serie „Man vs. Wild“, wo er ausgesetzt an den unwirtlichsten Orten der Welt immer wieder den Weg in die Zivilisation fand. Unzählige weitere Projekte sollten folgen. Wobei der Überlebenskünstler nicht immer nur alleine unterwegs ist. Bei „Running wild“ etwa begleitete er Prominente – von Barack Obama bis Kate Winslet – in den abenteuerlichsten Extremsituationen. Kein Wunder, dass die Nachfrage nach seinen Survival-Tipps extrem hoch ist. Die gute Nachricht für alle, die ein Survial Camp auf ihrer Bucket List 2023 haben, aber nicht ganz auf Komfort verzichten wollen. Die Bear Grylls Survival Academy macht mittlerweile auch Station in Luxusresorts. Vielleicht der sanfte Einstieg, um den MacGyver in sich zu entdecken.

Wellen schlagen
E‑Surfboards gehören aktuell zu den großen Trends im Bereich Action Watersport. Der Markt für Elektro Surfbretter entwickelt sich rasant weiter. Radinn Jetboards verkörpern die nächste Generation des Wassersports: ein vollelektrisches Gerät, mit dem man in unglaublicher Geschwindigkeit und nahezu geräuschlos über das Wasser gleiten kann. Und das für jeden – vom Anfänger, der mehr Stabilität sucht, bis hin zum erfahrenen Surfer, der sich nach Sprüngen und Tricks sehnt.

Wie ein Fisch im Wasser
Adrenalin pur – eine Kombination aus Jetski, Renn-und U‑Boot lässt den Seabreacher springen wie ein Fisch, tauchen wie ein Wal oder sich so spielerisch um die eigene Achse drehen wie ein Delfin. Er stellt einen Durchbruch in der Freizeitschifffahrt dar. Mehr als zehn Jahre akribischer Ingenieurskunst haben ein einzigartiges Schiff hervorgebracht, das sich völlig von dem unterscheidet, was heute existiert. Konventionelle Boote arbeiten nur in der horizontalen Ebene, der Seabreacher funktioniert genau wie ein Flugzeug, mit drei kompletten Steuerwellen, Querrudern, Seitenruder und Tiefe. Dadurch kann das Boot zur Seite kippen, in der Ebene rutschen, ins Wasser tauchen und aus dem Wasser springen, das Z‑Modell ist sogar in der Lage, 360º-Fässer aus dem Wasser zu machen. All dies wird begleitet von einem unvergesslichen Design, der perfekten Mischung aus einem Meeressäugetier und einem mächtigen Jagdflugzeug.

Smartes Timing
Gemacht für extreme Bedingungen, überzeugt die Garmin MARQ 2 Adventurer mit einzigartigem Design, innovativen Funktionen und höchster Qualität, um alle Abenteuer des modernen Lebens zu unterstützen. Diese exklusive Tool Watch setzt klare Akzente. Das Hybrid-Armband ist aus Leder und Flourkautschuk gefertigt. Das brillante AMOLED Display umfasst einen Touchscreen, lässt sich aber auch mit den bewährten Tasten bedienen. Das 46mm-Gehäuse besteht aus widerstandsfähigem Titanium Grade 5 und macht das ultra-robuste Design perfekt. Darüberhinaus hat der Lithium-Akku im Smartwatch-Modus eine Laufzeit von bis zu 16 Tagen, im Always-on Modus hält er bis zu 6 Tage.

Ultimatives Barista-Erlebnis
Die Handhebelmaschine Manument Leva besteht aus 590 Einzelteilen, die im schweizerischen Thun händisch zusammengesetzt werden. Das Ergebnis ist ein innovatives Stück Technik – sowohl für Anfänger als auch für Profi-Baristi geeignet. Die “Leva” schließt die Lücke zwischen reinen Heim- und reinen Profimaschinen. Sie soll den Espresso zum Ritual und Genuss machen, eine wahre Espresso- Revolution. Das Kaffeemachen soll nicht per schnellem Knopfdruck gesteuert werden, sondern es soll sich bewusst Zeit genommen werden und ein manueller Moment für alle Sinne soll geschaffen werden. Sie vereint Tradition und Zukunft in vollendeter Zeitlosigkeit, mit Schweizer Präzision.


Zeit zu zweit

Exklusive Auszeit am Wörthersee

Entspannte Tage im Tiroler Alpbachtal
06.Oktober.2022
Glanzvoll in die neuen Zeiten
Paul und Gerald Schützlhoffer von Juwelier Schützlhoffer gehen über Social Media und innovativem Schmuckdesign neue Wege.
Können Sie uns etwas zur Geschichte von Juwelier Schützlhoffer erzählen?
Paul Schützlhoffer (PS): Unser Standort in der Widmanngasse in Villach hat eine sehr lange Juwelier-Geschichte. Bereits seit dem 18. Jahrhundert gibt es hier einen Juwelier. Mein Urgroßvater Franz Schützlhoffer, der schon davor als Uhrmacher und Feinmechaniker bei der Post tätig war, hat bei der Firma Götz gelernt, dann 1948 deren Standort hier übernommen und Juwelier Schützlhoffer gegründet.
War für Sie schon früh klar, dass Sie ins Familienunternehmen einsteigen?
Gerald Schützlhoffer (GS): Zu Beginn nicht. Ich habe die Ausbildung zum Goldschmied absolviert, habe mich zunächst selbstständig gemacht und dann viele Jahre in Afrika gearbeitet. 2001 ist mein Vater in Pension gegangen und hat mich gefragt, ob ich Juwelier Schützlhoffer übernehmen will. Wir haben das Geschäft am Hauptplatz geschlossen und uns ganz auf unseren heutigen Standort fokussiert, haben umgebaut und erweitert.
PS: Ich bin seit 2019 im Unternehmen und habe zuvor eine kaufmännische Ausbildung gemacht. Einen Juwelier zu führen, erfordert heute ganz andere Skills und Zugänge als früher. Ich bringe gute Verbindungen zur Kunstszene, vor allem zu deutschsprachigen Musikern in das Unternehmen ein, für die wir persönliche Schmuckstücke gestalten. Zudem legen wir unseren Fokus auf das Marketing über Social Media.
GS: Als eigenständiger Juwelier und Familienbetrieb muss man heute hinaus gehen und Neues ausprobieren. Mit unseren Sonderanfertigungn können wir in den sozialen Medien zudem besser als je zuvor unsere Kompetenzen zeigen.
11.November.2022
Ganz schön punktgenau
Wie ein Produkt zur Hochform aufläuft, zeigen die Gewinner des Red Dot Design Awards. Einblicke in eine schöne Welt voll zukunftsweisendem Design.
Eines der faszinierendsten Dinge an Design? Dass es nicht nur im Museum, auf exklusiven Conventions oder Messen bewundert werden kann. Nein, auch in unserem Alltag ist es ständiger Begleiter. Vom Einschalten der Kaffeemaschine bis zum Ausschalten der Nachttischlampe sind wir permanent von Produktdesign umgeben. Von Dingen, die nicht bloß Dekoration sind, sondern unseren Alltag prägen. „Form follows function“ lautet dabei das viel zitierte Motto. Schließlich sollen Gegenstände des täglichen Gebrauchs in erster Linie funktionieren und nicht nur mit ansprechender Gestaltung glänzen. Dass beides möglich ist, beweisen die unzähligen Gewinner des Red Dot Design Awards. Als einer der größten Designwettbewerbe weltweit hat er sich dem Credo „In search of good design“ verschrieben. Eine Suche, die Spuren hinterlässt … und zwar in Form von kleinen roten Punkten, die international als eines der begehrtesten Qualitätssiegel für gute Gestaltung gelten. In den drei Kategorien Product Design, Brands & Communication Design und Design Concept werden jährlich die begehrten Auszeichnungen vergeben. Ausgewählt von einer 48-köpfigen internationalen Jury aus Professoren, Beratern, Industriedesignern und Journalisten. „Eine Auszeichnung im Red Dot Design Award kann man nicht durch eine Bewertung, die ausschließlich anhand von Fotos gefällt wird, bekommen. Unser Anspruch ist höher“, erklärt Professor Dr. Peter Zec, Initiator und CEO von Red Dot, den Auswahlprozess. Die Produkte werden vor Ort getestet und die Meinungen ausgiebig diskutiert. Das Ergebnis: aufregende Ideen, die uns jetzt und in Zukunft den Alltag verschönern.

Magazin - Reise November 2020
Glück im Glas
Vorfreude auf außergewöhnliche Wein-Erlebnisse und Keller-Welten.
Magazin - Menschen Juni 2022
Sagenhafte Glanzstücke
Bei Juwelier Mairinger in Klagenfurt trifft Tradition auf Moderne.
Magazin - Reise November 2021
Ästhetik und Komfort
Erholsame Hideaways und spektakulären Ausblicke.