Das Luxus-Kaschmir-Label Loro Piana lanciert mit „Resilient Threads“ ein ambitioniertes Fünf-Jahres-Programm, um Mensch, Tier und Umwelt durch gelebte Verantwortung entlang der gesamten Lieferkette zu schützen.
Bereits seit über 40 Jahren bezieht Loro Piana feinsten mongolischen Kaschmir – ein Material, das in der Modewelt als Inbegriff von Weichheit und Wärme gilt. In Ulaanbaatar, der Hauptstadt der Mongolei, betreibt das Unternehmen seine einzige Produktionsstätte außerhalb Italiens. Hier beginnt die Reise vieler luxuriöser Kleidungsstücke der Maison – und genau hier knüpft „Resilient Threads“ an. Im Mittelpunkt steht dabei die Unterstützung der mongolischen Hirtengemeinschaften und der Erhalt eines der letzten intakten Grasland-Ökosysteme der Erde.
Ein ganzheitlicher Ansatz für Mensch, Tier und Umwelt
Die Initiative sieht die strukturelle Stärkung von fünf besonders gefährdeten Bezirken (sogenannten „Sums“) in der Provinz Süchbaatar vor – eine Region, die zunehmend unter den Folgen des Klimawandels leidet. Vor allem das Wetterphänomen „Dzud“, ein extrem harter Winter, bringt die traditionellen Weidezyklen der Hirten durcheinander. Fehlendes Futter, knapper Zugang zu Wasser und erhebliche Verluste beim Viehbestand wirken sich dramatisch auf die Lebensgrundlage tausender Menschen aus.
„Resilient Threads“ wurde in enger Partnerschaft mit der UN-Konvention zur Bekämpfung der Wüstenbildung (UNCCD), der Sustainable Fibre Alliance (SFA) und dem Odyssey Conservation Trust (OCT) entwickelt. Grundlage des Programms sind umfassende klimabezogene Risikoanalysen sowie der enge Austausch mit der mongolischen Regierung, lokalen Partnern und den Hirtengemeinschaften selbst.
Als zentrales Element gilt der „One Health“-Ansatz, der Mensch, Tier und Umwelt als vernetzte Einheit begreift. Noch in diesem Jahr wird ein mobiles One Health Hub in Betrieb genommen – ein mit Spezialfahrzeugen ausgestattetes Zentrum, das selbst abgelegene Gebiete erreicht und dort medizinische Versorgung, Impfkampagnen, Bildungsinitiativen und Präventionsmaßnahmen anbietet. Diese mobilen Einheiten ergänzen die staatlichen Gesundheitsprogramme und bauen nachhaltige Kapazitäten vor Ort auf.
Biodiversität als Lebensgrundlage
Darüber hinaus wird ein Zentrum für biologische Vielfalt eingerichtet, das sich dem Schutz und der Regeneration der mongolischen Weideflächen widmet. Eine Saatgutbank soll bedrohte und besonders resiliente Pflanzenarten erhalten – nicht nur zur Bekämpfung der Bodenerosion, sondern auch als Quelle für medizinische Wirkstoffe, Nahrungsmittel und wirtschaftliche Alternativen für die lokale Bevölkerung.
Diese Maßnahmen sind nicht nur ein ökologisches Bekenntnis, sondern auch eine wirtschaftliche Strategie: Loro Piana versteht die Resilienz seiner Lieferkette als Teil seines Qualitätsversprechens. Wer höchste Materialstandards einhalten will, muss auch die Lebensrealitäten der Menschen schützen, die sie möglich machen.
Ein Faden, der verbindet
„Resilient Threads“ steht exemplarisch für Loro Pianas Philosophie: Authentizität, Zeitlosigkeit und nachhaltige Exzellenz. Die Initiative ist Teil der umfassenden Umweltstrategie LIFE 360 der LVMH-Gruppe, die sich dem Schutz von Biodiversität und verantwortungsvoller Rohstoffbeschaffung verschrieben hat. Bis 2030 sollen fünf Millionen Hektar natürlicher Lebensraum wiederhergestellt werden – ein Ziel, dem sich alle Maisons der Gruppe verpflichtet haben.
Mit dieser neuen Initiative setzt Loro Piana ein starkes Zeichen: Luxus ist heute mehr als nur edle Materialien – es ist ein Bekenntnis zu einer besseren, verantwortungsvollen Zukunft. „Resilient Threads“ verwebt Menschlichkeit, Tradition, Innovation und Natur zu einem neuen Verständnis von Schönheit – subtil, tiefgreifend und inspirierend.
Nichts mehr verpassen – wir halten Sie auf dem Laufenden!
Melden Sie sich jetzt für unseren Newsletter an.

Style & Trend — Juni 2025
Masterworks
Die feine Uhrmacherkunst
Style & Trend — Juni 2025
Neue Ära bei Dior
Jonathan Anderson als neuer Creative Director bestätigt
Style & Trend — Juni 2025
Atelier Next
Bei Silhouette trifft Couture auf Nachhaltigkeit
Style & Trend — Mai 2025
Breaking News bei Dior
Maria Grazia Chiuri bestätigt Ausstieg
Style & Trend — Mai 2025
Le Santal de Chanel
Ein Ausflug in den Duftgarten
Style & Trend — Mai 2025
Matchpoint mit Stil
Gucci präsentiert neue Tennis-Kollektion