teilen via

Martin Traxl im Gespräch mit Salzburg-Intendant Markus Hinterhäuser über die Kraft der Musik.

In einem aktuellen Buch der jungen Autorin Ronja von Rönne habe ich gerade den Satz gelesen: Mit Musik geht alles leichter.“ Würden Sie diesen Satz unterstreichen? Ist die Musik ein unerschöpflicher Quell des Trostes oder manchmal einfach ein Soundtrack zum eigenen Lebensschmerz?
Musik ist schon sehr vieles und ­deutlich mehr als ein Sedativum. Für den Musiker ist das eine ganz andere Herausforderung als für den Zuhörer, die Zuhörerin. Sich eine Dramatik in gewisser Weise zu eigen zu machen ist auch ein Kampf mit dem Engel, ein Kampf, der prägend ist für ein ganzes Leben. Der Zuhörer ist in einer deutlich komfortableren Situa­tion: Er kann diesen Kampf in einem sehr schönen Moment miterleben, aber meistens erlebt er die Sublimierung des Ganzen, und dann kommen so ­viele Dinge hinzu, die in gewisser Weise ­außermusikalisch sind. Große Interpreten haben oft eine Aura, eine Erzählkunst, eine Mitteilungsgabe, die die ­Zuhörer regelrecht gefangen nimmt.

Was vielleicht beide verbindet, ist nicht nur ein gewisses Glücksempfinden, sondern wohl auch manchmal ein Schmerz, den die Musik vermittelt, oder nicht?
Ja, das Glück des Musikers stellt sich manchmal ein, und man weiß nicht wirklich warum. Was wir als ­Musiker tun, ist eine Disposition für unser eige­nes Glück zu schaffen. Und plötzlich kommt es, plötzlich ist es da. Alles funktioniert, jeder Atem ist richtig, jede Bewegung stimmt, und es ist auch sicher, dass es wenige Minuten später wieder weg ist – und dann fängt der Kampf von Neuem an. 

Kann man sich eine Art Lustprinzip erhalten, wenn die Musik zur Arbeit wird und der Kampf um das Stück und gegen sich selbst im Vordergrund steht?
Das Auftreten vor Menschen ist nicht leicht. Die Aufgabe, sich einer vermeintlich gleichen, aber doch immer wieder neuen Herausforderung zu stellen, ist immens. Könnte man sich nicht eine Lust bewahren, würde das nicht funktionieren. Das hat auch mit einer Form der Bestätigung zu tun, dass man zu so einer Leistung überhaupt in der Lage ist, dass man sich gewiss ist, diese Art der musikalischen Verführung vorzunehmen. Das ist eine Mischung aus einem sehr ernsthaften Vorgehen und einer spielerischen Lust.

Was wir als ­Musiker tun, ist, eine Disposition für unser eigenes Glück zu schaffen.“ Martin Hinterhäuser

Manche Musikstücke haben durchaus mit Strapazen zu tun. Wie körperlich kann man Musik erleben?
Das hängt in der Tat sehr von der ­Literatur ab. Manche Stücke bedeuten eine extreme physische Selbstentäuße­rung, andere verlangen einem weniger ab. Entscheidend ist aber auch der Typus des Interpreten. Es gab einen wunderbaren Film, der einen Vergleich zwischen Bernstein und Karajan beim Dirigieren einer ­Mahler-Symphonie ­gezeigt hat, das war faszinierend. Bernstein war schweißgebadet, sein ganzer Körper war verändert, in einem halluzinatorischen Zustand. Bei Karajan hingegen war es ein eleganter und ­vergleichsweise anstrengungslo­ser Umgang mit der Materie – zwei großartige Musiker und doch zwei völlig verschiedene Herangehensweisen.

Auch im Erleben von Musik gibt es große Unterschiede. Warum sind die körperlichen Reaktionen von Zuhörern im klassischen Bereich so anders als etwa in der Popmusik? Hat das vor allem mit Sozialisation zu tun?
Mit Sozialisation sicher, aber auch mit dem Charakter einer Musik und mit ihrer Präsentationsform – allein die schiere Lautstärke bei Popkonzerten, die satten Bässe, das ist eine ganz andere körperliche Ansprache. Die Reaktion auf die Musik wird geradezu provoziert, vor allem wenn Menschen mit Charisma auf der Bühne stehen wie Mick Jagger, da wird man zu anderen Dingen animiert als bei einem Schubert-Streichquintett. Die Schleusen in den Körper müssen bei klassischer Musik auf subtilere Weise geöffnet werden.

Man könnte aber sagen, dass Musiker wie Van Morrison oder Leonard Cohen durchaus in der Tradition eines Schubert stehen?
Ja, die sind zwar in den Popkanon aufgenommen, aber gewissermaßen die Lyriker der Popmusik, die einen ähnlich verfeinerten Zugang ermöglichen wie in der Klassik. Auch da findet in den besten Momenten dieses Wunder statt, dass ein Song alles möglich macht, in diesen drei, vier, fünf Minuten ist die ganze Welt enthalten. In den gelungensten Fällen ist das eine Mitteilung, die gar nicht den Weg durch das Gehirn beansprucht, sondern direkt ins Herz geht.

Manche Stücke bedeuten eine extreme physische Selbstentäuße­rung, andere verlangen einem weniger ab.”

Musik hat etwas ungemein Verbindendes, man spricht von einer internationalen Sprache, die jeder versteht. Auf der anderen Seite erleben wir gerade wieder schmerzlich die politische Dimension der Musik, weil sie plötzlich nach Nationalitäten beurteilt wird und russische Künstler aus dem Konzertleben verbannt werden. Ist das nicht ein kultureller Rückschritt?
Die Krise, die wir gerade durchleben, hat natürlich ganz konkrete politische Gründe, ist aber im Grunde auch eine Folge des Phänomens Cancel Culture“, das ist eine Art von ungeschriebenem Gesetz geworden, ein Bruch, der immer rigoroser wird. Das ist in meinen ­Augen unstatthaft, eine gefährliche Ein­engung unserer Welt – vor allem wenn man ­bedenkt, dass gerade noch Multi-­Kulti“ das Zauberwort war. Die aktuelle Kriegssituation erzeugt Reak­tionen, die zum Teil nachvollziehbar sind, aber ich glaube nicht, dass man sich auf der richtigen Seite wähnen kann, indem man Pauschalurteile und eine Kollektivschuld über das russische Volk formuliert und sich dadurch gewissermaßen frei macht von allen Zwischentönen. Man kann die Welt nicht nur in Schwarz und Weiß sehen.

Wird die aktuelle Situation auch noch Auswirkungen auf den Spielplan der diesjährigen Festspiele haben?
Das kann ich noch gar nicht genau ­sagen und wird wohl erst zu Beginn der Festspiele klar sein. Da gibt es einen ethisch-moralischen Aspekt, aber auch technische Gründe wie die Möglichkeit des Reisens und die Bereitstellung der nötigen Visa. Ich bin mir nicht sicher, ob uns da noch was ins Haus steht. Wir haben aber pandemiebedingt schon eine gewisse Übung im Modifizieren von Programmen bekommen.

Worauf freuen Sie sich bei diesen Festspielen besonders?
Ich freue mich auf die Festspiele an sich – auf das, was wir alle im Festspielhaus in anstrengenden Monaten des Lockdowns zusammenfantasiert haben, ich freue mich auf den kostbaren Moment, an dem es wieder losgeht und die ersten großen Opernpremieren stattfinden – der Augenblick, in dem sich die Stadt völlig verändert. Und auf die Zeit vor der großen Anspannung, die ersten zwei Probenwochen, wo alles entsteht, das große Kribbeln, das ist wirklich unvergleichlich.

Vielen Dank für das Gespräch!

Angebot
Marienkron c Steve Haider 5

Regeneration fürs Wohlbefinden

5 Nächte in Marienkron genießen und nur für 4 Nächte bezahlen!
Angebot
Concilium musicum

Musikalisches Erlebnis

Freuen Sie sich auf 10% Rabatt bei zahlreichen Events des Concilium musicum Wien!

15. Dezember 2020 Wiener Seife Herrengasse Sonja Baldauf2

Duft von Herzblut

Die hohe Kunst der Seifensiederei: Wie Sonja Baldauf die Welt fein sauber hält.

Ein sanfter Duft schwebt im Geschäft in der Herrengasse. Sobald man den Laden betritt, lässt man das hektische Treiben der Wiener Innenstadt hinter sich und taucht ein in die ruhige Atmosphäre und das Geruchserlebnis von Wiener Seife“. In dunkelbraunen Holzregalen stapeln sich bunte Seifen, die von liebevoll gestalteten Papierbanderolen umhüllt sind. Die puristische Gestaltung des Geschäfts lässt den dargebotenen Produkten die Bühne, die sie verdienen. Produkten, die von alter Seifensiedekunst erzählen.

weiter lesen

14. Jänner 2021 Innovationsforscher Lukas Zenk weiß, wie Wissen im Kollektiv funktioniert.

Gemeinsame Klasse

Besonders in Zeiten komplexer Aufgaben und gesellschaftlicher Herausforderungen ist das Kollektiv gefragt. Wie auch die Wissenschaft aktuell beweist: Collective Mind“ nennt sich das Phänomen, dem sich Dr. Lukas Zenk mit einem dreijährigen Forschungsprojekt am Department für Wissens- und Kommunikationsmanagement an der Donau-Universität Krems widmet. Wir trafen den Professor für Innovations- und Netzwerkforschung zum spannenden Science Talk.

weiter lesen

21. September 2023 Bucherer Art1

This ist the time

Bucherer fördert Kunst & Design mit einem eigenen Wettbewerb. Julien Rossier, Geschäftsführer von Bucherer Österreich, im Talk.

Bucherer ist weltweit in aller Munde — in Las Vegas glänzt das Schweizer Traditionsunternehmen mit dem größten Juweliergeschäft der Welt, der neueste Deal mit Rolex sorgt für internationale Schlagzeilen. Der legendäre Genfer Luxusuhrenkonzern soll den Uhren- und Schmuckhändler übernehmen, die Marke Bucherer bleibt jedoch weiterhin bestehen. Stets im Fokus: Art & Design, wie auch aktuell in Wien. In Kooperation mit der Akademie der bildenden Künste werden gerade Nachwuchskünstler im Rahmen eines Wettbewerbs gefördert. Der Gewinner / die Gewinnerin erhält 5.000 Euro und kann zusätzlich die Auslage des Flagship Stores in Wien gestalten. 

weiter lesen