Mit dem Speedtop von Maximilan Missoni setzt BMW ein echtes Statement: Das Konzeptfahrzeug ist radikal reduziert und auf nur 70 Stück limitiert. Bereits vor dem offiziellen Launch hatte Signature auf Einladung von BMW die einmalige Gelegenheit, das lang erwartete Concept Car vorab zu sehen und mit Missoni über die Zukunft des Designs beim bayerischen Autogiganten zu sprechen.
Im Allgäu präsentierte BMWs Designer für die Mittel- Oberklasse und ALPINA ein Fahrzeug, das die Zukunft des Designs bei der bayerischen Automarke verkörpert. Das Speedtop steht für Missonis Designphilosophie und ist eine Synthese aus klassischer BMW-Ästhetik und zukunftsweisender Technologie. Das Design ist geprägt von klaren Linien und einer reduzierten Formensprache. Dennoch bleibt die emotionale Bindung zum Fahrzeug erhalten. „Es geht darum, die Moderne mit einem klassischen Mindset zu verbinden“, erklärt Missoni beim gemeinsamen Rundgang um das perfekt ausgeleuchtete Speedtop.
Speedtop als Kleinserie
Bei BMW ist die Freude am Fahren im Luxussegment am größten – für Fahrer wie den Konzern gleichermaßen. Ähnlich wie beim Vorgänger Skytop im letzten Jahr, wird es das diesjährige Konzeptfahrzeug auch wieder als Kleinserie geben. Die Stückzahl wurde aufgrund verstärkter Nachfrage von 50 auf 70 Exemplare erhöht.
Das erste Sportback Concept Car
Zusätzlich zum Speedtop ist auch das Speedback mit am Start – ein doppeltes Debüt für BMW, denn neben dem ersten Design vom Grazer Designer ist es auch das erste Concept Car im Sportback-Stil, ausgestattet mit dem derzeit mächtigsten V8-Motor im Antriebsportfolio von BMW. Das Exterieur des limitierten Fahrzeugs wird von einer kaltschnäuzigen Sharknose in V‑Form, einer beleuchteten Niere sowie dem ikonischen und zugleich futuristischen BMW-Kühlergrill abgerundet. Im Innenraum erwartet einen Nappa-Leder in bemerkenswerter Qualität, wohin das Auge reicht und massig Platz – gerade richtig für die speziell angefertigten Ledertaschen auf der Rückbank. Die italienische Traditionsmanufaktur Schedoni hat sich beim Interieur mächtig ins Zeug gelegt: vom belederten Kofferraum bis zu den Nähten im Budapester-Stil, die sich im gesamten Speedtop wiederfinden.
Im Inneren die Sensorik
Das neue „panoramic iDrive“ ermöglicht eine fahrerorientierte Bedienung, ohne die Klarheit des Designs zu beeinträchtigen. „Wir reorientieren die Elemente so, dass sie die neue Technologie nutzen“, sagt Missoni. Die Integration von Sensorik für autonomes Fahren stellt Designer jedoch vor neue Herausforderungen. Missoni sieht darin jedoch auch Chancen: „Es ist eine Herausforderung, aber auch eine Möglichkeit, neue Ausdrucksformen zu finden.”
Im BMW Speedtop schlummert offensichtlich mehr als nur ein neues Konzeptfahrzeug – es ist ein Ausblick auf die Zukunft der Designsprache bei BMW. Dabei wird eines deutlich: Sie wird elegant, sie wird schnell – und sie wird von einer neuen Klarheit geprägt sein.

Mobility & Tech — Mai 2025
Concorso d’Eleganza Villa d’Este 2025
Die Highlights der prestigeträchtigen Veranstaltung
Mobility & Tech — Mai 2025
BMW M2 CS Weltpremiere
530 PS für Puristen
Mobility & Tech — Mai 2025
BMW Concept RR vorgestellt
High-Performance-Motorrad mit skulpturaler Ästhetik
Mobility & Tech — Mai 2025
Dreams on Wheels
Mobil unterwegs und trotzdem zuhause
Mobility & Tech — Mai 2025
Die erste Maybach Lounge eröffnet in Österreich
Österreich-Premiere des neuen Mercedes-Maybach SL 680 Monogram Series
Mobility & Tech — April 2025
Audi, Bentley Home und Lamborghini Revuelto
Milan Design Week 2025