teilen via

Diese elegante Verbindung managt Longines-CEO Matthias Breschan mit Vergnügen. Einblicke in eine Zeit voll Design.


Uhren sind präzise Zeitmesser. Welchen Stellenwert hat für Sie die ästhetische Komponente?

Longines steht für höchste Präzision. Ich habe eine hohe Wertschätzung für die Mikromechanik, die hinter der Fertigung steckt. Natürlich lebt eine Uhr aber auch vom ­Design. Wir arbeiten da­her auch mit Künstlern und Designern zusammen. Hier sind gerade monochrome Farben im minimalistischen Design Trend, was wir mit den neuen 
Kollektionen La Grande Classique de Longines und Longines DolceVita ­wunderbar umsetzen. Diese Uhren sind Designstücke – und zwar nicht kurz­fristig gedacht, sondern langfristig, zukunftsorientiert. 

Ist es diese zeitlose Komponente, die gutes Design für Sie ausmacht?

Ja! Design muss zeitlos sein. Es muss in 20 und 60 Jahren immer noch so ­attraktiv wie heute wirken. Bestes Beispiel dafür ist unsere Legend ­Diver: Diese Vintage-Taucheruhr ist seit 60 Jahren unverändert im Design, was ­historisch einzigartig ist. 

Design muss zeitlos sein. Es muss in 20 und 60 Jahren immer noch so ­attraktiv wie heute wirken.”

Worauf achten Sie persönlich beim Design einer Uhr am meisten? 

Die Proportionen müssen stimmen. Die Kombination der Farben, die ­Abstände, Gehäuse, Zifferblatt, Zeiger usw. Bei Uhrendesign geht es sehr viel um ­empfundene Harmonie. Man spürt, ob man etwas Harmonisches am Handgelenk trägt. Mit einem mechanischen Werk hat die Uhr eine Seele, die im Gleichklang mit dem Träger existiert. 

Was ist die Inspiration für das typische Longines-Design?

Eine große Inspiration ist die Vergangenheit, neu interpretiert als Contemporary Version. Aktuell etwa lancieren wir eine neue DolceVita-Kollektion, designt von der Schweizer Designerin YVY. Sie ist bekannt für ihre Lederkreationen, die bereits Lady Gaga getragen hat. Nun hat sie unsere DolceVita-­Uhren neu interpretiert – mit Lederarmbändern inspiriert vom Pferdesport, komplett in neuer Form gestaltet. 

Welche Rolle spielt dabei Emotion? 

Eine große! Es geht um eine ­emotionale Affinität, die sich auch im Design wiederfindet. Longines hat etwa einen großen Bezug zum Pferdesport. Dabei geht es aber auch um das Umfeld, das Outdoor-Erlebnis. Dadurch werden auch Menschen angesprochen, die mit Sport nichts am Hut haben. 

Vielen Dank für das Gespräch!

Angebot
Kirchenwirt 04

Entspannte Tage im Tiroler Alpbachtal

Wandern und Spa genießen im 4 – Sterne – Superior Hotel Kirchenwirt!

07.Juli.2023 Talk Drei c Caio Kauffmann

Fast & Fantastic

Schnelles und stabiles Internet – dafür sorgt Drei in Österreich. Wie das mit Glasfaser und 5G funktioniert, erklären Nadia Tor und Thomas Dötzl im Talk.

Glasfaser und 5G sind aktuell die großen Themen – bedeuten diese Entwicklungen eine Technologiewende im großen Stil?

Nadia Tor (NT): Dem stimme ich voll zu. Es gibt immer mehr Geräte, Anwendungen, die nur mit Internet funktionieren. Der Ausbau von schnellem und sicherem Internet ist daher unumgänglich. Bandbreite wird immer wichtiger. Daher setzt Drei immer mehr auf Infrastruktur-Kooperationen, um diese Entwicklungen aktiv voranzutreiben. Mit A1 etwa arbeiten wir gemeinsam am Ausbau des Glasfasernetzes in Österreich, welches eine wunderbare Ergänzung zum bestehenden 5G-Netz bietet. 

Thomas Dötzl (TD): Glasfaser ist eine Ergänzung im Portfolio, welche uns noch näher an den Kunden und Menschen bringt. Es geht um Connectivity, und die wird mit Glasfaser extrem vor Ort spürbar. Es geht darum, eine Glasfaserleitung ins eigene Haus, die eigene Wohnung zu legen. Da ist man automatisch näher am Kunden dran, und persönliche Beratung wird extrem wichtig. Es geht darum, gemeinsam mit dem Kunden die optimale Lösung zu finden, um schnelles und sicheres Internet im Haus zu haben. Und das kann je nach Region und Vorstellung 5G oder Glasfaser sein.

NT: Und beim Thema Glasfaser ergeben sich beim Kunden ganz neue Fragen. Wie funktioniert der Anschluss, wie kommt das Glasfaserkabel in mein Haus? Dafür bieten wir direkte Beratung vor Ort im eigenen Zuhause, um die Gegebenheiten perfekt einschätzen zu können. Nur so kann die ideale Lösung gefunden werden. 

TD: Genau! Bereits mit 5G fix kann man eine garantierte Bandbreite erhalten. Diese mobile Lösung ist jedoch nicht überall verfügbar. Je nach Region und Gegebenheit kann es also sinnvoll sein, auf Glasfaser zu setzen. 

Von der Leistung sind also 5G und Glasfaser vergleichbar?

NT: Genau! Es geht darum herauszufinden, welche Lösung ideal für die persönlichen Gegebenheiten ist. Möchte ich einen direkten Glasfaseranschluss im Haus? Welcher Aufwand ist damit verbunden? Wo muss aufgegraben werden? Wie wird das Internet dann im Haus verteilt, mittels Wlan oder Kabel? Um hier optimal beraten zu können, braucht es technisch geschulte Mitarbeiter, die bei Drei gerade auf Hochtouren im Einsatz sind.

TD: Uns geht es darum, dem Kunden das schnellste und sicherste Internet zum besten Preis-Leistungs-Verhältnis zu bieten. Daher machen sich all unsere Drei-Mitarbeiter direkt vor Ort ein Bild der Lage, um die individuell passende Internet-Lösung für den Kunden zu finden. Diesen Service haben wir mit dem Glasfaser-Ausbau nun extrem verstärkt und können somit noch näher am Kunden sein. Dafür hat Drei in Autos und Mitarbeiter investiert, um vor Ort sein zu können.

weiter lesen

22.Februar.2023 Huawei1

Future Business

Matthew Wang, neuer General Manager Huawei Consumer Business Group Austria, im Experten-Talk.


Unsere Welt ist mit Homeoffice, Digital Learning etc. mobiler geworden. Ist 5G bereits im Alltag der Menschen in Österreich angekommen?
Nicht nur im IT- und Telekommunikationssektor ist 5G ein heiß diskutiertes Thema. Auch am Konsumentenmarkt und in der Industrie ergeben sich durch flächendeckende 5G-Netze neue Chancen und Möglichkeiten. Doch nicht nur Endnutzer profitieren von der neuen Mobilfunkgeneration: Auch in Industrie und Landwirtschaft, im Gesundheitswesen oder auch für ganze Städte erschließen sich durch 5G-Netzwerke grundlegend neue Möglichkeiten. Wie breit gefächert die Anwendungsfelder des ultraschnellen Mobilfunkstandards sind, zeigen wir bei Huawei mit zahlreichen innovativen Produkten, Lösungen und Projekten. 

Was ist der Unterschied zwischen 5G und 5G+?
5G+ ist sozusagen ein weiterentwickeltes, verbessertes 5G. Bisher konnte 5G nur über das bestehende LTE-Netzwerk ausgespielt werden und so nicht sein komplettes Potenzial entfalten. 5G+ arbeitet nun vollkommen autark, wodurch man all seine Fähigkeiten nutzen kann. Das bedeutet eine kürzere Reak­tionszeit, geringeren Stromverbrauch und auch höhere Übertragungsraten. 

weiter lesen

21.September.2023 Steve Mc Curry c christianjungwirth com

Story Teller

Steve McCurry ist die Größe, wenn es darum geht mit Bildern Geschichten zu erzählen! Der US-amerikanische Starfotograf im exklusiven Talk.

Können Sie sich noch an das erste Bild, das Sie fotografiert haben, erinnern?
Nein, nicht wirklich…Es gab nicht dieses eine, erste Bild, das ewig in Erinnerung geblieben ist.

Was hat für Sie dann die Faszination der Fotografie für Sie entfacht?
Als ich in Schweden war und mit meiner Kamera rumspaziert bin, hat mich die Faszination gepackt. Das war ein ganz besonderes Erlebnis, das mich und mein Tun sehr geprägt hat. Die Kombination von Reisen und Fotografieren ist seitdem meine Passion.

Ihre Fotos wurden oft als Pressefoto des Jahres prämiert. Was macht ein gutes Pressefoto für Sie aus?
Ich würde mich selbst nicht als einen guten Pressefotografen charakterisieren. Ich sehe Fotos immer als Interpretation von dem, was sich fürs Leben wichtig anfühlt. Ein Foto gibt der Welt und Umwelt eine neue Bedeutung. 

weiter lesen