teilen via

Rado setzt seine langjährige Partnerschaft mit der VIENNA DESIGN WEEK fort und etabliert den Wettbewerb Rado Star Prize: Moving Materials” erstmals als eigenständiges Festivalformat.

Unter dem diesjährigen Motto Anatomy of Motion” stehen Material, Bewegung und Design im Mittelpunkt.

Auftakt mit Künstler Kubakub
Den Auftakt der Reihe bildet die Präsentation des Wiener Architekten, 3D-Künstlers und Filmemachers Kubakub (Jakob Jakubowski). Seine Arbeiten bewegen sich zwischen der physischen und digitalen Welt. Bei der morgigen Veranstaltung zeigt er seine Interpretation von Anatomy of Motion” in einer LED-Wall-Inszenierung. Ab dem 27. März sind seine Werke eine Woche lang in der Rado Boutique auf der Wiener Kärntner Straße zu sehen.

Tej Chauhan und die Neuinterpretation der Rado DiaStar Original

Mit seiner Partnerschaft zur Vienna Design Week bekräftigt Rado einmal mehr sein Engagement für innovatives Design. Der renommierte Industriedesigner Tej Chauhan hat die Rado DiaStar Original neu interpretiert und dabei Schweizer Handwerkskunst mit futuristischer Ästhetik vereint. Das 38-mm-Gehäuse mit gelbgoldfarbener Ceramos™-Lünette und Edelstahl-Mittelgehäuse harmoniert perfekt mit dem mattschwarzen Zifferblatt und den präzise gesetzten Indizes in Silber und Blau. Ein besonderes Highlight ist die Datumsanzeige bei 3 Uhr, die mit neonfarbenen Akzenten Chauhans modernen Stil widerspiegelt. Abgerundet wird das Design durch ein hochpräzises Uhrwerk mit 80 Stunden Gangreserve und ein graues Kautschukarmband.

Tej Chauhan
Tej Chauhan/Rado ©