Alles neu, so wie früher. Unter diesem Motto verbindet das Hotel fink in Brixen gekonnt Tradition und Moderne.
Petra und Florian Fink haben das historische Laubenhaus aus dem 15. Jahrhundert mit viel Liebe zum Detail renoviert und ein Boutiquehotel geschaffen, das den Charme vergangener Zeiten bewahrt, während es gleichzeitig modernen Luxus bietet.
Brixen, die älteste Stadt Tirols, wurde erstmals im Jahr 901 als „Prihsna“ erwähnt und entwickelte sich rasch zu einem wichtigen religiösen und kulturellen Zentrum, insbesondere durch den Bau des Doms und die Ansiedlung der Bischöfe. Die Stadt erlebte im Mittelalter eine Blütezeit und wurde später, nach dem Bau der Brennerbahn 1867, zu einem beliebten Kurort. Heute ist Brixen nicht nur für die historische Altstadt mit barocken Bauwerken bekannt, sondern auch für die malerische Lage am Fuße der Dolomiten, umgeben von Weinbergen. Es ist diese einzigartige Mischung aus alpiner Klarheit und mediterraner Leichtigkeit, die Reisende seit Jahrhunderten in ihren Bann zieht.
Mittendrin in der Altstadt befindet sich mit dem fink ein wahres Kleinod und eine echte Institution. Das Gasthaus ist seit 1896 in Familienbesitz. 2023 haben Petra und Florian Fink mit großem Respekt vor dem Bestand und mit viel Liebe zum Detail die Substanz gemeinsam mit ASAGGIO Architekten und Stefan Gamper kernsaniert und mit neuem Leben gefüllt. Maßgeblich beteiligt an der Konzeptgestaltung war auch Stefan Hecht von substanz design.
Die historischen Gemäuer, alten Gewölbe und religiösen Fresken der zwei aus dem Jahr 1450 stammenden Stadthäuser sind für die Gastgeber allerdings nicht nur ein Ort des Genusses und ein wirtschafltiches Unternehmen, sondern auch ein Zuhause für die sechsköpfige Familie. „Mutig und exakt nach unseren Vorstellungen geschaffen”, erzählt Petra, „Wir sind gerne im fink. Unsere beiden Leidenschaften – Florians im Bereich der Küche und Gastronomie und meine in der Hotellerie – können wir hier in einer überschaubaren Struktur zusammenführen: 9 Suiten, die kleine feine Thermae und das Restaurant mit Klosterküche. Jedes Material, Produkt, Lebensmittel und alle Prozesse und Abläufe basieren auf nachhaltigen Prämissen. So führen wir unser Unternehmen jeden Tag mit gutem Gewissen.”
“Wir denken, das neue fink beeindruckt durch seine klösterliche Atmosphäre und das minimalistische Design, das beruhigend und entschleunigend auf unsere Gäste wirkt. Man soll spüren, dass wir uns viele Gedanken zu diesem Haus gemacht haben und wie sich die Besucher in unseren historischen Gemäuern wohlfühlen können.“ – Petra & Florian Fink
Der Charme vergangener Zeiten
Mit ihrem visionären Konzept ist es Petra und Florian gelungen, den Charme vergangener Zeiten zu bewahren und gleichzeitig modernen Luxus in jeden Winkel des Hauses einfließen zu lassen. Die Architektur verbindet laut Architekt Stefan Gamper das historische Erbe des fast 600 Jahre alten Laubenhauses mit moderner Gestaltung, indem die ursprünglichen Gewölbestrukturen und Holzbalkendecken behutsam erhalten und in Kontrast zu zeitgenössischen Elementen wie maßgefertigten Möbeln und einem innovativen Lichtkonzept gesetzt wurden. Lokale Materialien wie Eiche und Terrazzo, Schwarzstahl und Kalkputz sowie großzügige Glasflächen schaffen eine harmonische Balance zwischen Tradition und Moderne, die das kulturelle Erbe von Brixen respektiert und gleichzeitig ein luxuriöses, warmes Raumgefühl vermittelt.
Neben den neun eleganten Suiten bietet auch der kleine, exklusive SPA-Bereich namens Thermae mit Kalt- und Warmwasserbecken, Holzsauna, Dampfbad aus Stein und Relaxbereich genau das richtige Maß an Raum zum Entspannen. Umgeben von dichtem Grün und erfüllt vom Duft der Aufgüsse mit Kräutern aus Brixner Klostergärten wird das fink hier zum kontemplativen Rückzugsort inmitten des trubeligen Stadtkerns von Brixen. Natürliche Materialien wie Holz und Stein sorgen für ein luxuriöses, aber warmes Ambiente, das einen die Zeit vergessen lässt.
Klosterküche 2.0
Im Sinne der Familientradition begann die kulinarische Laufbahn von Gastgeber und Küchenchef Florian im elterlichen Gasthaus, bevor er nach Stationen in der gehobenen Gastronomie 2023 die Leitung des Familienbetriebs gemeinsam mit seiner Frau Petra übernahm. Seitdem erwartet die Gäste im Restaurant nicht nur ein urgemütlich und stimmungsvoll inszeniertes Ambiente, sondern mit der „Klosterküche“ auch ein kulinarisches Konzept, das auf frische, regionale Zutaten setzt und einfache Gerichte auf höchstem Niveau präsentiert. Obst und Gemüse stammen weitgehend aus eigenem Anbau oder von lokalen Produzenten, Fleisch und Fisch dienen nur als Ergänzung zu den vegetarischen Gerichten. Ein Signature-Dish ist dementsprechend das Tartar vom Wurzelgemüse, das effektvoll unter der Räucherhaube und getupft mit Majo vom Gemüsegrün serviert wird.
Ob Restaurant, Hotel oder am besten beides in der Kombination – ein Besuch im fink gestaltet sich dank der sympathischen Gastfreundschaft von Petra, Florian und dem gesamten Team als frei von jeglichen Zwängen und unnötigen Etiketten. Wie im Kloster üblich, ist im Stadthaus unter den Lauben jeder Gast willkommen, der sich auf eine kleine Zeitreise und ein Experiment abseits ausgetretener Pfade einlassen möchte.
fink Restaurant & Suites
Kleinelauben 4, Brixen, Südtirol, Italien
+39 0472 834883
info@fink1896.it
Travel — Jänner 2025
Hotels mit dem gewissen Etwas
Heutzutage sammelt man nicht mehr Stempel im Pass, sondern Erinnerungen.
Travel — Jänner 2025
Da muss man hin
Südfrankreichs Festivals
— Jänner 2025
We love Snow
Von St.Moritz über Kitzbühel nach Chouvele
Travel — Dezember 2024
Visit Seattle
Seattle kann man schmecken
Design & Architecture — Dezember 2024
Kéré’s Vision für die Ewé-Kultur
Pritzker-Preisträger Francis Kéré entwirft in Togo das Zentrum für Kulturen und Spiritualitäten
Travel — Dezember 2024
Winter an der Côte d'Azur
Haubenköche und Winterspaß in den französischen Alpen