Am 15. Mai versammelte Rémy Martin Medienvertreter in Londons Institute of Contemporary Arts, um die heiß begehrte Kollaboration des Hauses mit Anish Kapoor zu enthüllen. Signature war vor Ort mit dabei.
Mit über 300 Jahren Geschichte zählt Rémy Martin zu den bedeutendsten Cognac-Herstellern der Welt. Somit ist es keine Kleinigkeit, wenn ein Künstler freie Fahrt bekommt, das unverkennbare Dekantiergefäß einer Flasche Rémy Martin XO neu zu interpretieren. Diese Ehre wurde niemand Geringerem zuteil als Anish Kapoor, aus dessen Werkstätte unter anderem das weltberühmte Cloud Gate in Chicago und der Sky Mirror vor dem Nottingham Playhouse stammen.
„In dieser Spirituose liegt ein romantischer Zauber.“ – Anish Kapoor
Rémy Martin CEO Jean-Philippe Hecquet zeigte sich erfreut über das Ergebnis: „Es war eine lange Reise, und wir freuen uns sehr über die Zusammenarbeit. Für uns ist das ein bedeutender Moment.“
Neben dem neu gestalteten Dekanter wurde vergangen Donnerstag im Institute of Contemporary Arts in London auch Kapoors neues Werk Mirroring Infinite Possibilities präsentiert. Das Brennspiegel-artige Kunstwerk (ein häufig vorkommendes Motiv in Kapoors Portfolio) leuchtet in denselben Farbtönen wie ein Glas Rémy Martin.
Eine sentimentale Kollaboration
„Als Rémy Martin an mich herangetreten ist, musste man mich nicht lange überreden“, sagte Kapoor bei dem Event. „Für einen Künstler ist es eine komplexe Sache, sich mit einem Produkt zu verbinden. Aber ich sehe das hier nicht als Produkt – für mich ist es etwas Sentimentales.“ Immerhin war Rémy Martin XO der Lieblingsdrink von Kapoors Vater, wie der Künstler verriet.
„Es ist tatsächlich eine Hommage an den originalen Dekanter“, erklärte Elie Hériard Dubreuil, Vorstandsmitglied bei Rémy Cointreau und Mitglied der Familie, der die Maison Rémy Martin gehört. „Er rückt die Farbe vollständig ins Licht. Wer Anish kennt, weiß, dass Farbe für ihn alles ist … Dieses Design hebt die Farbe des Cognacs wirklich hervor.“
Eine Cognac-Experience der Extraklasse
Noch exklusiver als Rémy Martin XO ist LOUIS XIII, ebenfalls ein Cognac aus demselben Haus, der extrem selten ist und für sehr lange Zeit gereift wird. Seit 15 Jahren ist The Dorchester ein verlässlicher Partner und weltweit der einzige Ort, an dem die vollständige LOUIS XIII RARE CASK Collection erlebbar ist – exklusiv in der neu gestalteten Vesper Bar. Das Interieur, entworfen vom renommierten Londoner Designer Martin Brudnizki, verströmt den Glamour der Goldenen Zwanziger in modernem Gewand. Doch auch in Berlins Members-only China Club im legendären Hotel Adlon sowie im Hotel The Amauris in Wien kommen Gäste in den Genuss des edlen Tropfens, deren 3‑Liter-Flaschen – sogenannte Jeroboams – die jeweils ersten und bisher einzigen in ihren Ländern sind. In einem der seltensten Formate des Hauses ein absolutes Erlebnis für Connaisseure.
Nichts mehr verpassen – wir halten Sie auf dem Laufenden!
Melden Sie sich jetzt für unseren Newsletter an.

Food & Drink — Juni 2025
Österreich und der Kaffee
Mehr als nur Genuss — ein Lebensstil in Zahlen
Food & Drink — Mai 2025
Erika’s Garden Club
Die Top-Adresse für sommerliche Erfrischungsmomente in Kitzbühel
Food & Drink — Mai 2025
Fashion trifft Fine Dining
Lacoste zieht im Shangri-La Paris ein
Food & Drink — April 2025
Florenz für Feinschmecker
Die besten Restaurants, Bars und Weinerlebnisse
Food & Drink — März 2025
Olympia 2028: Los Angeles isst, was es will
Von Food-Märkten über Diner-Klassiker zu überraschenden Bib Gourmand
Food & Drink
Sterneküche im Regenwald
The Datai Langkawi