Die Vision von antibakteriellen Oberflächen gewinnt immer mehr an Realität. Ein Blick in eine reine Zukunft.
Die Idee von antibakteriellen Oberflächen ist an sich nicht neu. Dass Kupferionen beispielsweise Bakterien töten können, ist schon lange bekannt. Das Problem: Dieser Vorgang braucht einfach enorm viel Zeit. Welches Potenzial ein Material hätte, das diesen Ablauf auf ein Minimum reduziert? Man denke an Haltegriffe in Straßenbahnen, Implantate, Verbände, Türschnallen – in puncto Hygiene könnten sich neue Tore öffnen. Dieser Überzeugung waren auch Forscher der amerikanische Purdue University, als sie Oberflächenstrukturen mittels Laser im Nanometerbereich veränderten. Damit wurde die aktive Oberfläche um ein Vielfaches vergrößert, und Mikroorganismen konnten ungleich schneller abgetötet werden. Leider funktioniert diese Technologie aber nicht bei Viren, was gerade in der aktuellen Situation sicherlich besonders hilfreich wäre.

Arts & Culture — Juli 2025
Go With the Flow
Wie Studio DRIFT die Kraft des Windes für bahnbrechende Installationen nutzt
Arts & Culture — Juli 2025
Locarno Film Festival 2025
Das erwartet Kino-Fans diesen August
Arts & Culture — Juli 2025
AND OR or NOT
Wenn KI Design träumt
Arts & Culture — Juni 2025
Wenn CHANEL Kunst fördert
Klára Hosnedlovás monumentale Installation „embrace”
Arts & Culture — Juni 2025
„ALL EYES ON US“
So inszeniert Franz Josef Baur das Sehen als gesellschaftliches Ritual
Arts & Culture — Juni 2025
Josephine Baker
Eine andauernde Faszination, 100 Jahre später