Holz schlägt Designwurzeln
„Details sind nicht Details. Sie machen das Design.“ Mit diesem Zitat brachte Topdesigner Charles Eames sein Verständnis von Design auf den Punkt. Gemeinsam mit seiner Partnerin Ray schuf er viele Klassiker in unterschiedlichsten Materialien. Ein wesentlicher Stoff ihres Schaffens war aber Holz – nachwachsend, flexibel und gleichzeitig belastbar. Ob als fertiges Produkt oder auch als beliebtes Material zur Fertigung von Prototypen. Holz ist und bleibt ein Weg, um zeitloses und dennoch modernes Design zu schaffen. Dass Holz nicht aus der Mode kommt, beweisen auch außergewöhnliche Architekturprojekte wie etwa das HoHo Wien. Mit seinen 84 Metern ist es das erste Holzhochhaus der Welt und setzt ein formschönes Zeichen zur Ressourcenschonung.
75 Prozent des Hochhauses „HoHo Wien“ bestehen aus Holz. hoho-wien.at
Eames Elephant aus Kirschbaum. vitra.com
Upcycling baut auf Mist
Aus Alt mach Neu – ein simples Motto und aktuell ein großer Trend der internationalen Designszene. Upcycling nennt sich das Ganze und hat so gar nichts mit Retro zu tun. Im Gegenteil, durch die Verwendung unterschiedlicher recycelter Materialien entsteht ein ganz neuer Look, der in Form, Farbe und Textur für frischen Design-Wind sorgt. Vom Kopfhörer oder Laptop aus recycelten Materialien über Taschen aus Used Plastic bis zu nachhaltigen Büroaccessoires reicht die Palette.
Recycelter Rolltop Rucksack aus Meeresplastik. got-bag.com
Besonders kreativ wird in der Fashionszene mit gutem Gewissen designt. Eine der Shootingstars ist die Londoner Designerin Priya Ahluwalia. Mit ihrem Label Ahluwalia hat sie sich auf Mode spezialisiert, die aus lokal bezogenen Vintage-Kleidungsstücken und Lagerbeständen hergestellt wird. Schöner kann man Nachhaltigkeit nicht in Form bringen!
F/S Kollektion 2023 von Ahluwalia. ahluwalia.world
Leder: Hochwertiger Naturstoff
Auch wenn es mittlerweile vegane Varianten gibt – Leder ist und bleibt das natürlichste und traditionsreichste Designmaterial. Modedesigner lieben seine einzigartige Haptik ebenso wie Luxusmarken. Oder was wäre etwa „Sex and the City“ ohne Ausflüge ins lederne Schuhdesign-Universum oder ein Auftritt der Queen ohne ihre legendäre Ledertasche?
Manolo Blahnik verwendet feinstes Leder für seine Schuhkreationen. manoloblahnik.com
Ist Leder doch ein Werkstoff, der mit unverwechselbarer Einzigartigkeit, hoher Qualität, Strapazierfähigkeit und Tragekomfort glänzt. Vor allem direkt auf der Haut getragen, entfaltet Leder seine wahre Größe – mit Eleganz, ohne jedoch je altmodisch zu wirken. Wie zeitgemäß Leder zum ‑Einsatz kommen kann, zeigen große Modehäuser und innovative Designer.
„Serpenti Cabochon Micro Bag“ aus hochwertigem Kalbsleder von Bulgari. bulgari.com

Style & Trend — Juli 2025
Personalisierung im Trend
Die hohe Kunst, Dinge nach eigenen Vorstellungen zu gestalten
Style & Trend — Juli 2025
Nicoles Dudek
Das jüngste Talent der österreichischen Modewelt
Style & Trend — Juli 2025
Von Rado bis Longines
Die schönsten Statement-Uhren des Sommers bei Juwelier Kopf
Style & Trend — Juli 2025
ANDAM Fashion Awards 2025
Das sind die Gewinner
Style & Trend — Juli 2025
Atelier Heldwein
Hinter den Kulissen einer Wiener Institution
Style & Trend — Juli 2025
Die Schmuck-Highlights des Sommers
Funkelnde Neuheiten von Köchert, Chopard, Chanel und Dior