Das legendäre Luxusresort The Datai Langkawi in Malaysia zelebriert erneut seine prestigeträchtige The Chef Series und lädt Sterneköche aus der Region und der ganzen Welt ein, unvergessliche Geschmackserlebnisse zu kreieren.
So viele Sterne kommen selten an einem Ort zusammen. Die Chef Series präsentiert für das erste Halbjahr 2025 das Line-up mit vier Sterneköchen aus Slowenien, Spanien, Deutschland und Malaysia. Den grandiosen Anfang hat die aus Slowenien stammende Ana Roš im Jänner gemacht. Ab März folgen ihr Jordi Artal, Jan Hartwig und Kim Hock Su. Die hochkarätige Besetzung unterstreicht den Ruf des Datai Langkawi als Destination für gastronomische Spitzenleistungen. Die kulinarischen Veranstaltungen finden im The Dining Room statt, umgeben von einer eindrucksvollen Atmosphäre des jahrtausendealten Regenwaldes. Gäste haben die Möglichkeit an ausgewählten Kochvorführungen und Meisterkursen teilzunehmen, die einen Einblick in die Handwerkskunst und die Leidenschaft der Köche hinter jedem Gericht bieten. Der edle Tropfen dazu darf natürlich nicht fehlen: Mit über 450 Weinen erhielt das Resort mehrfach den begehrten Wine Spectator Award.
Die Gold List Edition der The Chef Series im Jahr 2025 setzt unsere Tradition der kulinarischen Exzellenz fort und vereint die weltbesten Köche mit der inspirierenden Kulisse von Langkawi. – Stéphane Duvacher, General Manager des The Datai Langkawi
Jordi Artal: Die neue Seele der katalanischen Küche
März 2025: Der renommierte Küchenchef Jordi Artal begeistert mit seiner kreativen Neuinterpretation der traditionellen spanischen Küche. Mit höchster Präzision und modernster Technik bringt er katalanische Aromen auf ein neues Niveau, ohne dabei den Respekt für seine Wurzeln zu verlieren. Nach einer erfolgreichen Karriere im Silicon Valley, widmete er sich ganz der Kochkunst – mit großem Erfolg. Sein Restaurant Cinc Sentits in Barcelona wurde mit zwei Michelin-Sternen ausgezeichnet und steht für eine raffinierte Verbindung aus katalanischer Tradition, innovativem Handwerk und den besten saisonalen Zutaten.
Jan Hartwig: Deutsche Präzision und Innovation
April 2025: Jan Hartwig zählt zu den kulinarischen Ausnahmegrößen Deutschlands. Im Jahr 2022 eröffnete er sein Restaurant JAN in München, das bereits ein halbes Jahr später mit drei Michelin-Sternen ausgezeichnet und in die erweiterte Liste der 50 besten Restaurants der Welt aufgenommen wurde. Zuvor hatte er sich im Atelier des Hotels Bayerischer Hof einen Namen gemacht, das unter seiner Leitung in nur drei Jahren drei Michelin-Sterne erhielt. Hartwigs Küche zeichnet sich durch höchste Präzision, kunstvolle Präsentation und die perfekte Balance zwischen Handwerk und Innovation aus. Mit akribischer Liebe zum Detail erhebt er im JAN die Haute Cuisine zur Kunstform und prägt damit die moderne europäische Gastronomie.
Kim Hock Su: Kulinarisches Erbe Malaysias
Juni 2025: Küchenchef Kim Hock Su verbindet in seinem mit einem Michelin-Stern ausgezeichneten Restaurant Au Jardin in Penang traditionelle malaysische Aromen mit moderner Raffinesse. Mit französischen Kochtechniken, regionalen Zutaten und nachhaltigen Farm-to-Table-Kreationen zelebriert er das kulinarische Erbe Malaysias auf höchstem Niveau. Sein monatlich wechselndes Menü spiegelt diesen Ansatz wider und verbindet europäische Raffinesse mit subtilen lokalen Einflüssen. Nach Stationen in renommierten Küchen rund um den Globus ist er zu seinen Wurzeln zurückgekehrt und hat das Au Jardin zu einer festen Größe in der malaysischen Gourmetszene gemacht.
The Datai Langkawi inmitten des Regenwaldes
The Datai Langkawi, kann mit Sicherheit zu einem der schönsten Resorts der Welt gezählt werden. Eingebettet in einen uralten Regenwald an der nordwestlichen Spitze von Langkawi, mit Blick auf die preisgekrönte Datai-Bucht, verbindet das Resort visionäre Architektur, schlichte Eleganz und malaysische Gastfreundschaft. Mit der Nachhaltigkeitsinitiative The Datai Pledge engagiert sich das Resort aktiv für den Schutz der einzigartigen Natur und Gemeinschaft von Langkawi.

Food & Drink — Februar 2025
Klaus Holzer, Chef de Cuisine im ice Q Gourmetrestaurant
Kurzinterview
Food & Drink
Ein Fest für alle Sinne
Art Restaurants kombinieren Kunst und Kulinarik.
Food & Drink — Jänner 2025
Whisky, Kilts und trockener Humor
Harrison Ford entdeckt Schottland
Food & Drink — Jänner 2025
Sterneregen über Österreich
Kulinarische Glanzlichter im Guide MICHELIN 2025
Food & Drink — Jänner 2025
Dornbirn für Feinschmecker
Orte zum Verweilen und Entdecken
Travel
Winterzauber in Salzburg
Luxuriöse Wellnesshotels, einzigartige Kulinarik und actionreiches Après-Ski