Mit ihrem Lifestyle sind junge Tennisstars die neuen Stilikonen unserer Zeit. Wie Topbrands die Sportwelt wieder für sich entdecken.
Matteo Berrettini liegt entspannt in seiner Suite im Bett, hinter ihm ein imposante Blick auf den New Yorker Central Park. Ein paar Tage später sieht man dann den Tennisprofi auf der Mailänder Fashion Week in der ersten Reihe sitzen. Ebenfalls in der Front Row: Félix Auger-Aliassime und Jannik Sinner. Die „Next Gen“ des Tennissports lebt den trendigen Lifestyle vor. Nicht nur auf dem Platz sind die jungen Profisportler am Ball, auch ihr Alltag gestaltet sich ganz nach dem Motto „Spiel, Satz und Glamour“. Sie tragen die Eleganz und den elitären Touch in die Welt hinaus, tanzen bei privaten Partys im Soho House, speisen in fancy Restaurants. Grand-Slam-Gewinnerin Bianca Andreescu etwa diniert gern im angesagten Restaurant „Sotto Sotto“ – dem Celebrity Hotspot in Toronto, während der aktuelle Wimbledon-Champion Carlos Alcaraz auf der Promi-Insel Ibiza Kraft tankt, um es sich gleich nach seinem spektakulären Sieg im luxuriösen Abama Resort auf Teneriffa gut gehen zu lassen. „Es ist wichtig, das Leben zu genießen“, so der 20-Jährige. Genießen – das tut auch sein Kollege, der US-Sunnyboy Taylor Fritz, der mit seiner Model-Freundin in London gern und ausgiebig bei Ralph Lauren oder Alice and Olivia shoppt, bevor es in der First Class in die nächste Metropole geht.
Doppelsieg für Marken
All das können die Fans via Social Media mitverfolgen und ein Stück des Jetset-Lebens zu sich nach Hause holen. Auch immer mehr Luxusmarken haben am vielfältigen Globetrotter-Leben der Sportler teil. Als Werbegesichter schaffen es die Ballkünstler mit spielerischer Leichtigkeit, ihr sportliches Metier mit der Lifestyle-Sprache zu ‑verknüpfen. So ist Alcaraz neues Testimonial des französischen Modehauses Louis Vuitton und ziert die aktuelle Frühling-Sommer-Kollektion 2024, in der er in einem prächtigen Saal des einstigen Hôtel de Maisons einen ‑imaginären Tennisschläger schwingt und so der Kleidung einen athletischen Touch verleiht. Aus Shanghai postete Alcaraz seinen Vuitton-Look auf Instagram und zeigte seiner Fangemeinde in einem Schwung gleich alle Hotspots der Stadt.
Louis Vuitton am Ball
Durch eine neue Partnerschaft mit den Australian Open, welche am 14. Januar 2024 in Melbourne begannen, festigt das französische Modehaus seine Bindung zum Tennissport erneut. Hierzu entwarf die Luxusmarke zwei maßgeschneiderte Koffer, die exklusiv für die Trophäen des Norman Brookes Challenge Cup für Männer und des Daphne Adkurst Memorial Cup für Frauen angefertigt wurden. In mühevoller Handarbeit angefertigt in den historischen Werkstätten von Louis Vuitton unterstreichen sie das Motto der Marke: „Der Sieg reist in Louis Vuitton”.
Gucci am Court
Einer, der in Wimbledon heuer für modisches Aufsehen sorgte, ist Jannik Sinner, der mit seiner extra angefertigten Gucci Bag auf dem Court aufschlug und ihn so als Laufsteg nutzte. Um das zu ermöglichen, wurden sogar die strengen Etiketteregeln geändert. „Die junge Generation an Spielern verkörpert den Glamour und verbindet High Fashion mit sportlichen Aspekten, bringt so die beiden Welten zusammen“, so der Grand-Slam-Gewinner Julian Knowle, der selbst als Coach den Nachwuchs fördert.
Mehr als Modeikonen
Es ist aber nicht nur der Lifestyle Aspekt, der die Youngsters zu gern abgelichteten Testimonials macht. Vielmehr verkörpern sie auch eine gewisse Nahbarkeit, indem sie sich für wichtige gesellschaftliche Themen einsetzen. So spricht die 22-jährige Iga Świątek offen über mentale Gesundheit, während Stefanos Tsitsipas für seine philosophischen Inputs und seine Fotografien gefeiert wird. Auf Youtube führt er seinen eigenen Kanal, auf dem er professionell geschnittene Videos von seinen jeweiligen Reisen postet. In seinem Podcast „A Greek Abroad“ nimmt er seine Abonnenten auf seine Abenteuer mit. Der Glamour Touch bleibt aber dennoch bestehen: So wirbt Świątek nicht nur für die Sportmarke On, sondern auch für Rolex, für die auch Tsitsipas als jüngster Ambassador fungiert.
Privatjets und Yachten
Einer, der es vorgemacht hat, ist Tennislegende Roger Federer, der als erster Tennisspieler mit Deals mit Mercedes Benz oder Rolex zum Milliardär wurde. Im Privatjet fliegt er um die Welt und gesellt sich in puncto Luxusleben zu seinen Kollegen Novak Djokovic, Serena Williams und Rafael Nadal. Letzterer erfreut sich neben seiner Cessna noch an einer Yacht und einer Riesenvilla auf Mallorca. Das faszinierende Leben abseits des Courts ist es, das Millionen von Menschen interessiert. Bei Emma Raducanu sind es zweieinhalb Millionen Follower, die mitverfolgen, wie die 20-jährige Kanadierin ihren Alltag auf Trainings, Turniere, wohltätige Zwecke, Klavierspielen und Werbedeals aufteilt. Zuletzt wurde sie von Porsche angeheuert, die Grand-Slam-Gewinnerin gibt der Automarke neuen Drive. Zur Autobranche gesellen sich u. a. Luca Van Assche und Félix Auger-Aliassime (modelt auch für Dior), die aufstrebenden Markenbotschafter für Renault werden künftig mit ihren Followern zu den High-Class-Destinationen cruisen.
Dieser Artikel erschien im Jänner 2024 und wurde von Christina Wagentristl überarbeitet.
Style & Trend — Jänner 2025
Herzenssachen: Unsere Valentinstags-Favoriten
Entdecken Sie unsere exklusive Valentinstags-Kollektion – von edlen Schokoladenkreationen über luxuriöse Uhren bis hin zu stilvollen Accessoires –…
Style & Trend — Jänner 2025
Meisterwerke aus Handwerk und Design
Maserati, Suntory und Patek Philippe
More About — Jänner 2025
Der Weg zum perfekten Schmuckstück
Robert Ambord im Talk für Bucherer
Art & Culture — Dezember 2024
Eine Zeit-Reise in die Uhrmacherkunst
Zu Besuch im Patek Philippe Museum
Design & Architecture — Dezember 2024
Pauline Barendregt im Interview
Die Designerin von Fatboy und ihre Inspirationsquellen
Style & Trend — Dezember 2024
Schaufensterkunst, die verzaubert
Ein Blick hinter die Kulissen der schönsten Schaufenster