Reise durch die Zeit im Deutschen Uhrenmuseum Glashütte: Uhren bestimmen unsere Zeit, lassen uns Termine einhalten, aber manchmal auch die Zeit vergessen.
Wie die Glashüttener Uhrenindustrie die Geschichte der präzisen Zeitmesser beeinflusste, wie Uhren unser Leben prägen und warum wir in Zeiten von Handy und Co. noch eine Armbanduhr brauchen — diese Fragen beantwortet das Deutsche Uhrenmuseum Glashütte.
Deutsche Uhrenkunst
Südlich von Dresden gelegen, ist das kleine Städtchen Glashütte seit mehr als 175 Jahren ein bedeutendes Zentrum der deutschen Uhrmacherkunst und gleichzeitig einer der spannendsten Schauplätze der deutschen Wirtschaftsgeschichte. Im Deutschen Uhrenmuseum Glashütte gibt die Dauerausstellung „Faszination Zeit – Zeit erleben“ einen multimedialen Einblick in die bewegte Geschichte der Glashüttener Uhrenindustrie von 1845 bis heute.
Reise durch die Zeit
Ergänzend dazu werden Aspekte wie Zeitgefühl und Zeitmessung miteinbezogen. Unterbrochen wird der Weg durch die Dekaden durch verschiedene thematische Zeiträume, die der Ausstellung einen nützlichen Rahmen geben. Weitere Highlights sind der Mikrokosmos einer mechanischen Uhr sowie das begehbare Lexikon, das zahlreiche Begriffe aus der Uhrenwelt erklärt.
Nichts mehr verpassen – wir halten Sie auf dem Laufenden!
Melden Sie sich jetzt für unseren Newsletter an.

Art & Culture — April 2025
Louvre Couture
Laufsteg der Geschichte
— April 2025
Mode in Museen
Ausstellungshighlights 2025
Art & Culture — März 2025
Exhibition News
Unsere Hotlist mit dem Top-Ausstellungen 2025
Art & Culture
Drei Austellungshighlights im Februar
Mode im Vatikan, bunte Designs in London und Popgeschichte in Wien
Design & Architecture
Wüsten-Ort der Zukunft
Das „Oman Across Ages“-Museum

Art & Culture
Kunst zwischen Paris und Bern
Kunsthändler Kahnweiler, Sammler Rupf und der Kubismus