Energie der Zukunft! Wie aus Backstein eine Batterie wird.
Gebäude speichern Energie, das ist keine neue Erkenntnis. Die Wärme der Sonne ist noch lange, nachdem sie untergegangen ist, auf Hausmauern zu spüren. Neu aber sind speziell beschichtete Ziegelsteine, die an der Washington University entwickelt wurden. Sie sind nämlich imstande, diese Energie auch zu nutzen. Ihr Geheimnis sind Nanofasern eines elektrisch leitfähigen Kunststoffs, die mithilfe einer Flüssigkeit ins Innere der Steine geleitet wurden. Die Theorie der Wissenschaftler hat sich bewahrheitet, aus dem Backstein wurde so eine Batterie. Wird diese Technologie zum Beispiel mit Solarzellen gekoppelt, könnte Strom für eine Notbeleuchtung gespeichert werden. Aktuell reicht die Energie aus einem Power-Ziegelstein gerade einmal für eine kleine LED-Lampe, die Idee ist aber trotzdem einleuchtend.
Art & Culture — Jänner 2025
Exhibition News
Unsere Hotlist mit dem Top-Ausstellungen 2025
Art & Culture — Jänner 2025
Seiko Museum Ginza
Japanische Exzellenz im Fokus
Art & Culture — Jänner 2025
Besuch im Deutschen Uhrenmuseum Glashütte
Uhren, die Geschichte schrieben
Art & Culture — Jänner 2025
Eskapismus in Technicolor
“Grand Budapest Hotel” Regisseur Wes Anderson
Art & Culture — Dezember 2024
Eine Zeit-Reise in die Uhrmacherkunst
Zu Besuch im Patek Philippe Museum
Art & Culture — Dezember 2024
Kunst zum Kuscheln?
Kultige Katzenmöbel von Selby Hurst Inglefield