teilen via

Es beginnt mit einer Liebesgeschichte: Als Estelle Arpels 1895 den Edelsteinhändler Alfred van Cleef heiratet, entsteht mehr als nur eine Ehe – es ist der Ursprung einer Maison, die bis heute für Poesie, Handwerkskunst und Eleganz steht.

Die Verbindung zweier Familien und ihrer Expertise wird 1906 mit der Eröffnung der ersten Boutique am Pariser Place Vendôme besiegelt. Seither steht das &“ im Namen für mehr als eine Partnerschaft – es ist Symbol einer kreativen Allianz aus Gefühl und Form, technischer Raffinesse und ästhetischer Vision. Neben der Liebe ist es der Tanz, der das Haus Van Cleef & Arpels seit fast einem Jahrhundert inspiriert. In den 1920er Jahren führt Louis Arpels, leidenschaftlicher Ballettliebhaber, seinen Neffen Claude regelmäßig in die Pariser Oper. Die Eindrücke dieser Abende prägen die Ästhetik des Hauses: Anfang der 1940er entstehen die ersten Ballerina-Clips – zarte, detailverliebte Figuren mit funkelnden Tutus aus Diamanten und farbigen Steinen. Ihre Posen erzählen von Leichtigkeit, Anmut und flüchtiger Schönheit – eingefangen in Gold, Platin und Edelstein.

Ein künstlerischer Höhepunkt dieser Verbindung ist die Begegnung Claude Arpels’ mit George Balanchine, Mitbegründer des New York City Ballets. Aus ihrer gemeinsamen Faszination für Edelsteine entsteht 1967 Jewels – ein dreiteiliges Ballett, inspiriert von Smaragden, Rubinen und Diamanten, vertont von Fauré, Strawinsky und Tschaikowski. Es ist ein Meilenstein des modernen Tanzes – abstrakt, prachtvoll und zutiefst emotional. Heute pflegt die Maison diese Beziehung mit der Welt des Tanzes aktiver denn je. Sie unterstützt das L.A. Dance Project von Benjamin Millepied und fördert mit dem Fedora-Preis jährlich innovative Ballettproduktionen. Dabei bleibt eines konstant: Im Zentrum jeder Zusammenarbeit steht das Streben nach Harmonie, Ausdruck und technischer Perfektion – Werte, die auch die Haute Joaillerie der Maison prägen.

In den Ateliers von Van Cleef & Arpels vereinen sich seit über hundert Jahren Meister ihres Fachs – Goldschmiede, Edelsteinfasser, Polierer – in einem kreativen Miteinander. Jeder Handgriff, jeder Schliff verleiht den Kreationen jene emotionale Tiefe, die sie auszeichnet. Das zeigt sich nicht zuletzt in Schmucklinien wie Frivole, Lotus oder Rose de Noël, in denen sich natürliche Anmut und handwerkliche Präzision zu funkelnden Miniaturen der Natur verdichten. Auch hier spiegelt sich das Ideal von Bewegung und Poesie – als zarte Blüte, rhythmische Struktur oder symbolhafte Geste, bestens in Szene gesetzt in unserem Shooting für die Signature Grand Edition. So verschmilzt bei Van Cleef & Arpels die Kunst des Tanzes mit der Ewigkeit funkelnder Edelsteine – ein Dialog zwischen Bewegung und Materie, der bis heute inspiriert.


Nichts mehr verpassen – wir halten Sie auf dem Laufenden!

Melden Sie sich jetzt für unseren Newsletter an.