Tauchfreudige Solarzellen sorgen für eine energiereiche Revolution unter Wasser.
Jetzt gehen auch Solarzellen baden. Auch unter Wasser benötigen Netze, Maschinen und Sensoren Strom. Dieser wird mühsam und vor allem nicht nach ökologischen Gesichtspunkten unter die Wasseroberfläche geleitet. Um hier etwas umweltverträglicher arbeiten zu können, entwickelten Forscher der New York University Solarzellen, die Gerätschaften in bis zu 50 Metern Tiefe mit Elektrizität versorgen können. Die Herausforderung dabei bestand darin, dass gängige Solarzellen, die aus Silizium bestehen und vor allem Licht im roten Bereich und Infrarotstrahlung absorbieren, so umgebaut werden mussten, dass sie den grünen und gelben Bereich des sichtbaren Lichts nutzen können. Denn nur der bleibt in 50 Metern Tiefe noch bestehen. Die Wissenschaftler beschlossen, organische Solarzellen aus Rubren und Pentacen zu benutzen. Die Effizienz dieser Technik würde bei etwa 65 Prozent liegen.

Art & Culture — April 2025
Fest der feinen Dinge
Das Festival Křehký Mikulov zeigt feinsinnige Objekte zwischen Kunst, Handwerk und Poesie.
Art & Culture — April 2025
Louvre Couture
Laufsteg der Geschichte
— April 2025
Mode in Museen
Ausstellungshighlights 2025
Art & Culture — März 2025
Exhibition News
Unsere Hotlist mit dem Top-Ausstellungen 2025
Art & Culture
Drei Austellungshighlights im Februar
Mode im Vatikan, bunte Designs in London und Popgeschichte in Wien
Design & Architecture
Wüsten-Ort der Zukunft
Das „Oman Across Ages“-Museum