„Nachhaltigkeit ist das Gebot der Stunde“ ist ein Satz, der nicht mehr nur an den Wänden weltweiter Marketingabteilungen abprallt, sondern längst durch sie hindurchbricht. Die Diskussion darüber, was wirklich umweltbewusstes Handeln bedeutet, hat nun auch den wichtigsten Freund des Menschen in der Küche erreicht – seinen Kühlschrank.
Liebherr versucht mit dem weltweit ersten kreislauffähigen Kühlschrank ein deutliches Zeichen in die richtige Richtung zu setzen. Statt herkömmlicher Schaumstoffdämmung kommt gemahlenes Vulkangestein (Perlit) zum Einsatz, das nicht nur mehr Stauraum schafft, sondern auch recycelbar ist. Ein Gerät, das nicht einfach entsorgt, sondern wiederverwertet werden kann – Marketingcoup oder gelebte Kreislaufwirtschaft? Mit der Energieeffizienzklasse A erreichen die neuen BluRoX-Kühlschränke einen Marktstandard, dem wenige andere Modelle Paroli bieten können.
Reparieren statt Wegwerfen
Ein schönes Nebenprodukt der neuen Modelle ist die verbesserte Reparierbarkeit. Die gesamte Elektronik sitzt im Sockel und kann als Modul ausgetauscht werden – ein klarer Kontrast zur Wegwerfmentalität vieler Hersteller. „Wir verlängern die Lebensdauer unserer Geräte und machen Reparaturen einfacher“, sagt Manuel Eder, Marketingleiter bei Liebherr Österreich. Qualität soll ein Markenzeichen bleiben: Mindestens 15 Jahre Lebensdauer und eine 10-jährige Garantie unterstreichen das Vertrauen in die eigene Technik.
Pragmatisch und individuell statt künstlich intelligent
Trotz Smart-Home-Trend bleibt Liebherr pragmatisch. Vernetzte Geräte gibt es, aber eine vollständige KI-Automatisierung sieht das Unternehmen noch skeptisch – die Nachfrage sei aktuell zu gering. Stattdessen setzt Liebherr auf Individualisierung: Kunden können ihre Geräte mit eigenen Motiven, Farben und Innenausstattungen personalisieren. Auch für Unternehmen wird diese Option im B2B-Bereich immer interessanter.
Natürlich nachwachsender Vulkanstein aus Europa
Mehr Nachhaltigkeit, mehr Effizienz, längere Lebensdauer – und das alles ohne unnötigen Schnickschnack. Und wer sich fragt, woher das Vulkangestein für die ganzen Kühlschränke kommt: Perlit ist ein natürlich nachwachsender Rohstoff. Für den Abbau wird laut Liebherr nur eine geringe Fläche benötigt, die anschließend renaturiert werden kann. Das Perlit bezieht Liebherr aus Europa und verarbeitet es am Produktionsstandort in Ochsenhausen in seinen Geräte mit BluRoX-Technologie. So kann durchdachte und nachhaltige Innovation aussehen.
Nichts mehr verpassen – wir halten Sie auf dem Laufenden!
Melden Sie sich jetzt für unseren Newsletter an.

Mobility & Tech — Mai 2025
Concorso d’Eleganza Villa d’Este 2025
Die Highlights der prestigeträchtigen Veranstaltung
Mobility & Tech — Mai 2025
BMW M2 CS Weltpremiere
530 PS für Puristen
Mobility & Tech — Mai 2025
BMW Concept RR vorgestellt
High-Performance-Motorrad mit skulpturaler Ästhetik
Mobility & Tech — Mai 2025
Neue Ära bei BMW
Maximilian Missoni und das neue Concept Speedtop
Mobility & Tech — Mai 2025
Dreams on Wheels
Mobil unterwegs und trotzdem zuhause
Mobility & Tech — Mai 2025
Die erste Maybach Lounge eröffnet in Österreich
Österreich-Premiere des neuen Mercedes-Maybach SL 680 Monogram Series