teilen via

Seit beinahe 100 Jahren steht der Name Juwelier Kopf in Vorarlberg für feine Handwerkskunst, echte Beratung und Schmuckstücke mit Seele. Wer die Geschäfte der Familie Kopf betritt, merkt sofort: Hier geht es nicht um Bling, sondern um Bedeutung.

Die Geschwister Katharina und Andreas Kopf leben die Philosophie der Zeitlosigkeit – ob im hauseigenen Atelier, in der Uhrmacherwerkstatt oder beim gemeinsamen Finden des perfekten Verlobungsrings. Ein Gespräch über moderne Werte, magische Materialien – und wie man aus einem Kieselstein einen Verlobungsring zaubert.

Gutes Design ist nicht laut. Es hat Charakter. Und es funktioniert auch noch in 25 Jahren.“ Inhaber Mag. Andreas Kopf

Neben dem Stammhaus in Götzis hat Familie Kopf vor kurzem in der historischen Altstadt von Feldkirch ein ganz besonderes neues Haus eröffnet. In beiden Geschäften taucht man in eine andere Welt. Eine Welt, in der es nicht darum geht, was gerade angesagt ist – sondern um das, was bleibt. Hier glitzert nicht nur Gold, sondern vor allem die Haltung, mit der gearbeitet wird: wertschätzend, handwerklich, ­zeitlos. Wir wollten in Feldkirch kein Geschäft eröffnen, das in ist. Wir wollten ein Haus eröffnen, das wirkt, als wäre es immer schon da gewesen – und das immer schön bleibt“, sagt Inhaber Mag. Andreas Kopf. Und das zieht sich wie ein roter Faden durch alles, was er tut – sichtbar am liebevoll restaurierten Stadthaus in Feldkirch, das bewusst nicht wie ein Showroom, sondern wie ein Wohnzimmer wirkt, oder an den Schmuckstücken aus dem ­hauseigenen Atelier. Hier wird nichts überstürzt.

Zwischen Werkbank und Mikroskop

Dass das keine bloße Floskel ist, merkt man schnell. Im hauseigenen Goldschmiedatelier entstehen Verlobungsringe, Taufanhänger, Unikate – mit viel Gefühl und noch mehr Fingerspitzengefühl. Kunden werden hier nicht bedient“, sondern begleitet. Sie dürfen zuschauen, mitgestalten, ausprobieren. In der Uhrmacherwerkstatt kann man mit eigenen Augen sehen, was mechanische Zeitmessung bedeutet. Eine Apple Watch ist in zwei Jahren veraltet. Aber eine 45 Jahre alte mechanische Uhr? Die hat noch Würde. Die hat eine Geschichte!“ Kopf spricht über Uhren, als wären sie alte Freunde – voller Respekt und Faszination. Und vielleicht ist das genau das Besondere: dass man bei Juwelier Kopf nicht nur ein Objekt kauft, sondern ein Stück Lebensgefühl.

Der perfekte Ring braucht Zeit – und Geschichten

Besonders schön zeigt sich das bei den Verlobungsringen. Fast alle werden im eigenen Haus gefertigt. Keine Massenware, sondern Herzenssache. Ich habe Kundinnen, die erzählen mir bei der Ringberatung, wie der Antrag geplant ist. Da geht’s nicht nur um Karat und Schliff – da geht’s um Magie.“ Seine eigene Verlobung hatte Andreas Kopf übrigens in Japan geplant. Drei Wochen lang hat er den Ring im Rucksack quer durchs Land getragen – um ihn am Ende auf einem Vulkan im Kimono zu überreichen. Solche Geschichten liebt er. Und sie inspirieren ihn. Wie auch die einer Tänzerin, die ein funkelndes Miniatur-Abbild ihrer Ballettpose aus einem Foto als Anhänger bekam. Oder die zweier Fischer, deren Schmuckstück wie eine nasse Fischschuppe funkeln sollte. Ein Kunde kam mal mit einer Handvoll Kieselsteinen aus dem Wald. Am Ende haben wir daraus vier geschliffene Kleeblätter gemacht – in Granit, Weißgold und mit Diamanten. Ein Verlobungsring, wie es ihn kein zweites Mal gibt.“

Luxus, der Herkunft hat

Der Kunde nimmt Platz im hauseigenen Diamantlabor, bekommt die Geräte des Diamantgutachters erklärt und taucht in die Welt der Edelsteine ein. Wir wollen zeigen, was unsere Diamanten so besonders macht – und warum ein Stein eben nicht gleich ein Stein ist“, sagt Andreas Kopf. Denn: Der Diamant ist der einzige Edelstein, für den es allgemein gültige Qualitätsrichtlinien gibt. Maßgeblich für seinen Wert sind die sogenannten 4 Cs – Carat (Größe), Color (Farbe), Cut (Schliff) und Clarity (Reinheit). Diese Kriterien wurden vom Gemological Institute of America (GIA) definiert, der weltweit führenden Prüfstelle für Edelsteine – bei der Andreas Kopf übrigens auch selbst eine fundierte Ausbildung absolviert hat. Kopf kennt nicht nur die Schliffarten aus dem Effeff, sondern war auch vor Ort – in Afrika, in der Südsee, auf Perlenfarmen und in Diamantminen. Wir wollten sehen, wie es dort ist. Wissen, woher unsere Steine und Perlen kommen. Den Menschen begegnen.“ Nachhaltigkeit ist für ihn kein Trend, sondern Selbstverständlichkeit. Kein anonymer Massenmarkt, keine Billigproduktion – sondern Handwerk, Fairness, Qualität. Unsere Kunden sind anspruchsvoll – zu Recht. Wer einen besonderen Ring sucht, will auch eine gute Geschichte dazu.“

Ein Haus, das man spürt

Das neue Geschäft in Feldkirch ist vielleicht das schönste Symbol für die Philosophie der Familie Kopf: einladend, hochwertig, bodenständig. Kein Palast mit Sicherheitsglas und Samthandschuhen. Sondern ein Ort, an dem man sich an die Hand genommen fühlt. Ein Haus, das nicht beeindrucken will – sondern berühren. Und genau deshalb bleiben die Dinge, die hier entstehen, nicht nur zeitlos schön – sondern einfach unvergesslich.

23 Juwelier Kopf Auszenansicht
Juwelier Kopf ©

JUWELIER KOPF

Götzis
Junker Jonas Platz 5 (Bundesstraße), 6840 Götzis
Telefon +43 5523 62 341
E‑Mail office@​juwelier-​kopf.​at

Feldkirch
Kreuzgasse 21, 6800 Feldkirch
Telefon +43/5522/22802
E‑Mail office@juwelier-kopf.ath


juwelier​-kopf​.at

Nichts mehr verpassen – wir halten Sie auf dem Laufenden!

Melden Sie sich jetzt für unseren Newsletter an.