teilen via

Als Kreativdirektorin bei Fatboy ist Pauline Barendregt maßgeblich an der Gestaltung der Vision der farbenfrohen und verspielten niederländischen Möbelmarke beteiligt.

Im Talk verrät sie Signature, was sie inspiriert — von den kleinen Dingen des Alltags, bis zu ihrem Haus am Meer.

Inspirationen des Alltags

Ich finde oft Inspiration in Alltagsdingen und einem Wechsel der Perspektive. Aus dem Fundstück einer altmodischen Öllampe im Stil meiner Großmutter ist beispielsweise vor meinem inneren Auge gleich ein großes Feuer im Freien entstanden. Als Ergebnis haben wir den Bioethanol-Kamin Flamtastique entwickelt. Ich spiele gerne mit Proportionen und gebe Objekten, mit denen wir alle vertraut sind, eine neue oder andere Funktionalität.”

Im Stil von Wes Anderson

Die Filme von Wes Anderson sind meist verspielt und mit einer raffinierten Note versehen – ganz im Sinne der Philosophie von Fatboy, Menschen zum Schmunzeln zu bringen. Der einzigartige Stil wirkt sowohl retro als auch modern. Unser Jolly Trolley zum Beispiel würde gut in Andersons Grand Budapest Hotel“ passen. Der Trolley hat denselben skurrilen, funktionalen Charme, für den Andersons Sets bekannt sind, und verbindet Stil mit Zweckmäßigkeit auf eine Weise, die Spaß macht und gleichzeitig clever ist.”

Meer geht immer

Einer meiner Lieblingsorte, um mich inspirieren zu lassen, ist mein kleines Strandhaus am Meer. Beim Blick in die Wolken wird mein Kopf frei, und ich kann neue Ideen entwickeln, wie ich Produkte entwerfen kann, die sich vertraut und wiedererkennbar anfühlen, aber gleichzeitig völlig neu sind.”

Mehr dazu…

Mehr zur Vision der ikonischen 90er Jahre Marke Fatboy lest ihr auf Signature.

fatboy​.com


Nichts mehr verpassen – wir halten Sie auf dem Laufenden!

Melden Sie sich jetzt für unseren Newsletter an.