Uhrmachermeister & Juwelier Witzmann im Herzen Innsbrucks steht seit rund 130 Jahren für Uhren-Expertise höchster Güte.
Uhren & Juwelier Witzmann gibt es seit fast 130 Jahren. Können Sie uns etwas zur Geschichte des Unternehmens erzählen?
Unsere Gründungsgeschichte geht auf die alte Tradition der Uhrmacherei zurück. Früher haben die Bauern in armen ländlichen Gebieten im Winter, wenn es am Hof weniger zu tun gab Uhren montiert und verkauft. Aus einer dieser ehemals armen Regionen, dem Waldviertel stammt meine Familie. Mein Urururgroßvater hat in dieser klassischen Tradition gearbeitet und ein Geschäft gegründet. Das Geschäft das 1894 eröffnet wurde kam von der mütterlichen Seite. Nach dem 2. Weltkrieg ging meine Familie, zunächst nach Salzburg und dann Innsbruck.
Wie sah Ihr Weg in das Familienunternehmen aus?
Mein Vater war sehr raffiniert dabei, mich für das Handwerk zu begeistern. Bereits als ich noch in die Volksschule ging, gab er mir immer wieder alte Wecker und ausgediente mechanische Dinge zum Spielen. Mein Interesse wurde geweckt. Als ich im Gymnasium war, hat er mir einen Ferialjob angeboten und mich aus einer Metallstange eine Schraube anfertigen lassen. Das fertige Produkt war so ein Erfolgserlebnis für mich, dass klar war: das mache ich. Ich habe anschließend eine Fachschule und ein Praxisjahr absolviert, die Meisterprüfung abgelegt und bin dann gleich ins Familienunternehmen eingetreten.
Welche Marken führen Sie heute?
Wir führen vor allem hochklassige Schweizer Marken, aber auch ausgewählte deutsche Marken. Wichtig ist für uns, dass eine hohe Qualität geboten wird und wir uns in Reparatur-Angelegenheiten auf den Partner verlassen können.
Zwei der Partner sind Longines und Rado. Was sind für Sie hier die Highlights der neuen Kollektionen?
Bei Longines ist es die Longines Spirit Zulu Time-Kollektion. Es ist unglaublich was diese Uhr um diesen Preis bietet. Sowohl die Ziffernblatt- als auch die Gehäuseverarbeitung, als auch der Look der Uhr im Geiste der Uhren der Flugpioniere sind etwas ganz Besonderes. Bei Rado ist definitiv die Captain Cook mein persönliches Highlight und wir sehen, dass sie bei den Kunden sehr gut ankommt. Die Uhr hat ein außergewöhnliches Design im Vintage-Look der 1960er Jahre und trifft damit genau den Geschmack der Zeit.
Sehen Sie generell derzeit einen Trend hin zum Vintage-Stil?
Ja ganz klar. Erstaunlicherweise sind es besonders die ganz jungen Kunden, die sich aktuell für schlichte, elegante Vintage-Uhren entscheiden.
Sind im Kontrast dazu farbige Modelle wie die vier neuen Modelle der True Thinline x Great Gardens of the World-Kollektion ebenfalls gefragt?
Ja definitiv, sehr beliebt ist das weiße Modell, das dem Winter gewidmet ist. Auch die True Thinline-Linie in den Farben Le Corbusiers ist aufgrund des breiten Farbspektrums bei Kunden sehr gefragt.

Sie sind spezialisiert auf die Uhrmacherei. Welche Services bieten Sie an?
Wir sind ein Spezialist für den Aufbau und die Pflege von großen Uhren aus den Hause Erwin Sattler. Rund um die klassische Armbanduhr bieten wir alles an von Batteriewechsel bis Reparatur. Leider ist die Uhrmacherei ein Beruf, den nicht mehr so viele junge Menschen lernen möchten. Auf 50 – 60 Pensionäre kommen aktuell nur rund 20 junge Leute, die eine Ausbildung beginnen.
Was ist dafür Ihrer Meinung nach der Grund? Es handelt sich ja um einen wirklich schönen Beruf.
Es ist ein schöner, sehr technischer und sauberer Beruf ohne den Stress, den man aus vielen anderen Jobs kennt, der aufgrund der Nachfrage auch sehr gut bezahlt wird. Ich denke das Problem ist, dass man mit 14 Jahren, wenn man sich für einen Berufs- oder Bildungsweg entscheiden muss, die Uhrmacherei kaum auf dem Schirm hat. Da braucht es wohl noch etwas mehr Werbung für diesen vielseitigen Beruf.
Zurück zu Ihrem Geschäft in bester Lage gegenüber des Goldenen Dachls: werden Sie vor allem von Stammkunden besucht?
Trotz der touristischen Lage überwiegen bei uns die einheimischen Stammkunden. Wir bieten eine beachtliche Auswahl an hochwertigen Uhren und setzen sehr auf persönliche Beratung und Service. Unsere Stammkunden sind sehr zufrieden und halten uns über Generationen die Treue.
Organisieren Sie für jene Kunden auch Events?
Derzeit ist natürlich alles in dieser Richtung nur reduziert möglich, aber wir haben den Plan im kommenden Jahren zusammen mit unseren Uhren- und Schmuckpartnern wieder Veranstaltungen auf die Beine zu stellen.
Vielen Dank für das Gespräch!

Entspannte Tage im Tiroler Alpbachtal

WEIN & CO Gutscheine
11.April.2022
Fortentwickeln
Helge Timmerberg folgt keinen Reisetrends, er setzt sie. Der Autor und Weltenbummler im Talk.
Er wird nicht ohne Grund gern als der schrillste, unterhaltsamste und weiseste deutsche Reiseschriftsteller bezeichnet. Helge Timmerberg ist 70 und kein bisschen leise. Zu seinem Geburtstag schenkt sich der exzentrische Weltenbummler ein neues Buch – und Signature ein spannendes und sympathisches Interview über die Kunst des Reisens.
Sie leben neben Berlin, St. Gallen und Marrakesch auch in Wien. Was haben Sie dort Neues entdeckt?
Das für mich Neue in Wien war die Schönheit des Alten.
Ihr Geheimtipp? Etwas, das für Sie zu Wien dazugehört …
Das Widersprüchliche an Geheimtipps in tausendfach gelesenen Publikationen liegt auf der Hand. Sie sind danach nicht mehr geheim. Ich werde den Teufel tun, hier meinen Lieblingspark in Wien zu benennen, denn was ihn für mich so attraktiv macht, ist die Abwesenheit von Touristen. Auch meine Lieblingsbank im Prater möchte ich nicht ständig besetzt vorfinden. Dasselbe gilt für meine Lieblingslokale. Das „Bricks“ in der Taborstraße kann ich jedoch verraten. Die beste Disco seit den 50er-Jahren ist eh immer bummvoll.
15.Februar.2023
Highend Communication
Die Drei-Österreich-Experten Christian Kohl (B2B) und Thomas Dötzl (B2C) im innovativen Round Table Talk.
5G ist die erste Technologie, die eine schnellere Reaktionszeit hat als der Mensch. Wie fühlt es sich an, bei ‑dieser technischen Revolution dabei zu sein?
Christian Kohl (CK): Es ist wirklich sehr spannend, bei der Entwicklung ganz neuer Themenbereiche dabei zu sein. Die neue Technologie eröffnet neue Möglichkeiten und Anwendungen in den unterschiedlichsten Branchen. Etwa können im Gesundheitsbereich dadurch OPs ermöglicht werden, die remote von einem Spezialisten durchgeführt werden. Das ist wirklich faszinierend.
Thomas Dötzl (TD): Es war viel zu lang ruhig, intern haben wir es gern so formuliert: „Schneller telefonieren geht nicht.“ Mit 5G ergeben sich jetzt ganz viele neue Möglichkeiten, wobei Schnelligkeit nur eine davon ist. Die Reaktionszeit hat sich enorm verkürzt, was vor allem auch Gamer freut. Früher hat man dafür Glasfaserleitungen gebraucht, jetzt ist alles auch mobil möglich.
09.Oktober.2022
Glanzvolle Aussichten
In Dornbirn setzt Eva Molnar-Thielmann von Juwelier & Optiker O.Rein die Tradition mit Frauenpower und Leidenschaft fort.
Juwelier & Optiker O.Rein gibt es seit bald 150 Jahren. Können Sie uns etwas zur Gründung und der Namensgeberin, Ihrer Urgroßmutter erzählen?
Gegründet wurde das Geschäft von ihrem Vater, Anton Schelling. Er und seine Frau sind allerdings früh verstorben und so wurde meine Urgroßmutter Oliva, die damals erst 18 Jahre alt war gefragt, ob sie die Leitung übernehmen möchte. Man muss sich vor Augen halten, wie ungewöhnlich das um die Jahrhundertwende war. Sie hat die Herausforderung mit viel Stärke und Leidenschaft angenommen. Die Tradition, dass immer die Frauen in der Familie die Geschäftsführung übernehmen, wurde bis heute weitergeführt.
War für Sie immer schon klar, dass Sie ins Familienunternehmen einsteigen?
Das war zu Beginn gar nicht klar für mich. Ich habe Rechtswissenschaft in Wien studiert, habe dort meinen Mann kennengelernt und wie es der Zufall wollte war er Uhrmachermeister. Unser Uhrmachermeister in Dornbirn ist damals gerade in Pension gegangen und so ergab sich eine Gelegenheit. Die Entscheidung nach Vorarlberg zu gehen und in den Betrieb meiner Familie einzusteigen war keine leichte für meinen Mann, da sein Vater in Wien selbst ein Geschäft führte. Nach der Karenzzeit bin ich dann auch in den Familienbetrieb eingestiegen. Es hat sich alles sehr schön zusammengefügt und heute bin ich sehr glücklich darüber, die Familientradition weiterführen zu können.

Magazin - Freizeit & Sport Juni 2020
Hängepartie
Entspannt und beschwingt abhängen – am 22. Juli war internationaler Tag der Hängematte.
Magazin - Gourmet März 2022
Cheers & Leader
Wie Architektur Weingütern zusätzlichen Reiz einschenkt.
Magazin - Reise Februar 2023
In 80 Tagen um die Welt
Da wollen wir hin! Die Signature-Travel-Selection. Unsere Redaktion verrät ihre Reiseträume und Tipps.