teilen via

Die japanische Metropole lädt zur Expo 2025 mit innovativer Architektur, kulinarischen Highlights und österreichischer Handwerkskunst ein. Wir verraten Ihnen zudem die besten Hotels für einen entspannten Aufenthalt!

Ein Handelsplatz ist Osaka seit jeher. Der Ruf, der Bauch Japans“ und kulinarische Hauptstadt des Landes zu sein, passt zu dieser Form von Austausch ganz gut dazu. Ob man Osakas Aromen am Kuromon Ichiba Market nachspürt, bei der Gourmet Street Food Safari im Vergnügungsviertel Dotonbori (Tipp: Tintenfischbällchen Takoyaki) oder in einem der vielen Michelin-Sterne-Restaurants, ist eine Frage des Budgets – und in jedem Fall lohnenswert. 

Expo 2025 im Zeichen der Zukunft

Schön angerichtet wird aber auch die Expo 25. Sie findet auf Yumeshima statt, einer künstlichen Insel in der Bucht von Osaka. Atemberaubende Blicke auf das Seto-Binnenmeer ergeben sich da von selbst. Unter dem Motto Designing Future Society for Our Lives“ rückt der Beitrag des japanischen Stararchitekten Sou Fujimoto unübersehbar in den Fokus: Sein 12 Meter hoher Grand Ring“ kombiniert auf einem Durchmesser von und 675 Meter traditionelle japanische Holzkonstruktionen mit modernsten Technologien. 

expo2025​.or​.jp

Österreich auf der Expo 2025: Ein Blick auf den österreichischen Pavillon

Die Expo 2025 Osaka, Kansai, Japan“ findet vom 13. April bis 13. Oktober 2025 statt, und Österreich wird mit dem Pavillon Composing the Future“ vertreten sein. Das Konzept von BWM Designers & Architects setzt auf eine architektonische Inszenierung, die den Dialog zwischen Vergangenheit und Zukunft fördert. Der Pavillon beeindruckt mit einer spiralförmigen Holzskulptur, die ein Notenband symbolisiert. Im Pavillon geht es jedoch nicht nur um Architektur: Vor allem wird die Vielfalt und Innovationskraft der österreichischen Gesellschaft und Wirtschaft präsentiert.

Einige der bekanntesten Vertreter dieser österreichischen Exzellenz sind Unternehmen, die mit Handwerkskunst und traditionellem Design international auf sich aufmerksam machen. Die Wiener Porzellanmanufaktur Augarten, mit mehr als 300 Jahren Geschichte, hat es verstanden, die Tradition des feinen Porzellans in die Moderne zu übertragen. Ihre Produkte sind längst zu einem Symbol für Kunstfertigkeit und zeitlose Ästhetik geworden, die sowohl Sammler als auch Designliebhaber weltweit schätzen.

Osaka Expo
Expo Austria/BWM Designers & Architects ©
Visualisierung des österreichischen Pavillons

Österreichische Handwerkskunst in Osaka

Nicht minder renommiert sind die Wittmann Möbelwerkstätten, die eine perfekte Symbiose aus traditionellem Handwerk und modernem Design bieten. Ihre Möbel zeichnen sich durch hohe Qualität und eine durchdachte Gestaltung aus. Die Bösendorfer Klavierfabrik wiederum verkörpert den klanglichen Anspruch der österreichischen Musiktradition. Seit ihrer Gründung 1828 fertigt sie Klaviere, die weltweit für ihre außergewöhnliche Klangqualität geschätzt werden. Nicht zuletzt zeigt die Wiener J. L. Lobmeyr Gesellschaft, wie meisterhafte Glasverarbeitung auch heute noch einen unverwechselbaren Platz im internationalen Kunsthandwerk hat.

Diese Unternehmen – und viele mehr – werden auf der Expo 2025 Innovation und Handwerkskunst der österreichischen Wirtschaft repräsentieren, indem sie Tradition bewahren und gleichzeitig zukunftsorientierte Akzente setzen.

expoaustria​.at

Hotel-Tipp: RIHGA Royal Hotel Osaka

Das RIHGA Royal Hotel Osaka ist der ideale Rückzugsort inmitten der pulsierenden Stadt. Nur einen kurzen Spaziergang von den wichtigsten Attraktionen entfernt, vereint es modernen Luxus mit Komfort. 

rihga​.com

Hotel-Tipp: Relais & Châteaux Kashiwaya Osaka Senriyama

Im Relais & Châteaux Kashiwaya Osaka Senriyama erwartet Gäste exquisite Gastronomie: Authentische japanische Aromen treffen hier auf moderne Zubereitung. Sorgfältig ausgewählte Zutaten und meisterhafte Kochkunst machen das kulinarische Erlebnis unvergesslich.

relaischateaux​.com

Hotel-Neueröffnung: Waldorf Astoria Osaka

Rechtzeitig zur Expo 2025 eröffnet im April 2025 Luxusmarke Waldorf Astoria ihr erstes Hotel in Japan: das Waldorf Astoria Osaka. Das Hotel erstreckt sich über 12 Etagen eines 39-stöckigen Wolkenkratzers im neuen GRAND GREEN OSAKA, direkt am Bahnhof der Stadt. Gäste genießen 252 geräumige Zimmer, drei exklusive Restaurants, darunter die berühmte Peacock Alley, sowie das Waldorf Astoria Spa. Ein Wellnessbereich und Fitnesscenter bieten Entspannung mitten in der pulsierenden Metropole Osaka.

hilton​.com

(Dieser Artikel wurde am 03.04.2025 von der Redaktion überarbeitet und ergänzt.)

Osaka Waldorf Astoria Osaka
Waldorf Astoria Osaka ©

Nichts mehr verpassen – wir halten Sie auf dem Laufenden!

Melden Sie sich jetzt für unseren Newsletter an.