teilen via

Relais & Châteaux feiert 2024 den 70er. Das gleicht einer Party von liebevollen Charak­teren und subtilen Spezialisten.

Spontane Ideen sind meist die besten, wie Relais de ­Campagne beweist. Zwei ehemalige Va­rietésänger, Nelly und Marcel Tilloy, führten zu diesem Zeitpunkt am rechten Rhône-Ufer ein eigenes Hotel-Restaurant,

La Cardinale“. Ihre Vision: ein Zusammenschluss von unabhängigen Hoteliers und Restaurantbetreibern auf höchstem Niveau, jeder auf seine Weise unverwechselbar und doch mit einer gemeinsamen Vision. Noch heute stellen die 5 Cs Caractère, Courtoisie, Calme, Charme und Cuisine – Eckpfeiler und Auswahlkriterien für die vielen Mitgliedshäuser einer legendären Vereinigung unabhängiger Spitzen­hotels dar: Relais & Châteaux, 20 Jahre später im Zuge der Fusion von Relais de Campagne und der ähnlich ausgerichteten Châteaux-Hôtels entstanden. Nun feiert Relais & Châteaux den runden Siebziger, mit 580 Häusern in 65 Ländern, die sich über fünf Kontinente verteilen.

Routes du Bonheur

Ikonische Roadtrips gibt es viele. Solche für Harley-Biker, Oldtimer-Enthusiasten und Wüstenfüchse mit Hang zur perfekten Sanddüne. Die Originalstrecke der Route du Bonheur ist ein Fall für ganz andere Genießer. Sie markiert die Anfänge der Relais & Châteaux-Story und wurde 1954 entlang der Route National 7 von den Gründern der Hotelvereinigung angestoßen – als Verbindung gleichgesinnter Hotel- und Restaurantbetreiber. Die Stationen entlang der Nationalstraße 7 zwischen Paris und Nizza – als Route Bleue eine der legendären Ferienstraßen Europas – existieren noch heute. In Boismorand verwöhnt die Auberge des Templiers, ein Luxushotel in einem ehemaligen Gasthaus aus dem 12. Jahrhundert, in Vonnas das zum Gourmetdorf weiterentwickelte George Blanc Park & Spa und im südlichen Èze-Village das Hotels La Chèvre d’Or – ein Château an den steilen Felshängen der französischen Riviera. Dazwischen liegen zwei weitere historische Stationen: Roanne und Les Baux-de-Provence.