Cooler kann man Kunst & Technology nicht zelebrieren als beim Samsung #ShareTheEpic Event. Das Ergebnis: beeindruckende Fotoerlebnisse mit dem Samsung Galaxy S23 Ultra.
Unter dem Motto #ShareTheEpic sorgte Samsung im April für ein immersives Galaxy-Erlebnis in Zürich. Die geladenen Gäste konnten aufwendig inszenierte Kunstinstallationen hautnah erleben. Von einem Infinity-Spiegeltunnel, der mittels LED-Beleuchtung eine pulsierende Sternengalaxie erzeugte, bis hin zu einer Live-Painting-Performance, bei der die Kunstwerke durch Verwendung von UV-Farben je nach Beleuchtung ihre Gestalt wechselten, war alles dabei. Der Star des Abends war jedoch das Samsung Galaxy S23 Ultra, das mit Nightography, optimiertem Nachtmodus, zehnfach optischem Zoom sowie 200 Megapixel (MP) Auflösung für gestochen scharfe Aufnahmen der Kunstinstallationen sorgte.
In Szene gesetzt
Im Rahmen des #ShareTheEpic Events in Zürich konnten sich die geladenen Gäste selbst von der Kamera des Samsung Flagships Galaxy S23 Ultra überzeugen. Die kunstvollen Lichtinstallationen und
Kunstprojekte von vier international aufstrebenden Künstlerinnen und Künstlern bildeten dabei die Fotokulisse für die Aufnahmen im Dunkeln. Und zwar höchst spektakulär: Mit seinen immersiven Light-Mapping-Projektionen entführte der australische Künstler Carl Knox die Teilnehmerinnen und Teilnehmer für kurze Zeit in den Weltraum. Jacqueline Hen, die bekannte deutsche Künstlerin und Raumgestalterin, präsentierte einen Spiegeltunnel, in dem die Besucherinnen und Besucher selbst eine Sternengalaxie mitkreieren konnten. Der preisgekrönte Lichtdesigner Massimiliano Moro präsentierte den Anwesenden mit künstlichem Licht, Sternen, Schatten, Spiegelungen und Bewegung seine eigene Vorstellung von der Entstehung der Welt. Und die Zürcher Künstlerin und Illustratorin Yael Anders inspirierte bei #ShareTheEpic mit einer Live-Painting-Performance, bei der sie mit einer zusätzlichen Schicht UV-Farbe für Überraschungseffekte sorgte. Der Clou: Erst aufgrund der wechselnden Beleuchtung wurde das Gesamtkunstwerk sichtbar.
Einzigartiger Content
„In der Galaxy-Themenwelt in Zürich konnten wir den Gästen einen immersiven Austausch mit unserer Technologie in Kombination mit Kunst und Fotografie ermöglichen. Die großartigen Lichtprojektionen und Kunstwerke der vier aufstrebenden Künstlerinnen und Künstler waren ein perfektes Motiv, um die innovative Kamera des Galaxy S23 Ultra einzusetzen und unvergessliche Momente festzuhalten“, sagt Dario Casari, Vice President Mobile Division bei Samsung Österreich und Samsung Schweiz. Möglich macht das der Einsatz modernster Technologie. Die Serie Galaxy S23 optimiert dank der verbesserten Nightography-Funktionen die Qualität von Fotos und Videos bei wechselnden Lichtverhältnissen und Umgebungsbedingungen. Visuelles Rauschen, das normalerweise Bilder bei schlechten Lichtverhältnissen stört, wird durch einen neuen KI-gestützten Algorithmus korrigiert, der so Objektdetails und Farbtöne verbessert. Der neue Adaptive-Pixel-Sensor mit 200 MP hält zudem unvergessliche Momente mit unglaublicher Präzision fest. Der neue Sensor des Samsung Galaxy S23 Ultra ermöglicht zudem noch mehr Freiheiten bei der Nachbearbeitung von Bildern. Sperrige Kameraausrüstung gehört der Vergangenheit an, denn die Expert RAW-App2, die exklusiv für Samsung Galaxy verfügbar ist, ermöglicht die Aufnahme und Bearbeitung von Bildern im DSLR-Style in RAW und JPEG. Der integrierte S Pen, der sich bei Bedarf ganz leicht aus dem Ultra ziehen lässt, fungiert zudem als Kameraauslöser.
Kompakt
Konzept und Umsetzung des #ShareTheEpic Events erfolgten in Zusammenarbeit mit der Kreativagentur Sir Mary und VillaNomad. Mehr Informationen dazu und zur Serie Samsung Galaxy S23 Ultra finden Sie unter samsung.com