teilen via

Die meisten von uns sitzen zu viel und das nicht nur im Homeoffice. 80.000 Stunden – soviel Zeit verbringen wir im Laufe unseres Arbeitslebens im Durchschnitt mit Sitzen, wenn wir einer klassischen Büroarbeit nachgehen. Ein Fakt, der sich negativ auf unsere Gesundheit auswirkt. Angeblich verkürzt mehr als drei Stunden pro Tag am Schreibtisch zu sitzen die Lebenserwartung um zwei Jahre. Doch genug der schlechten Nachrichten, denn wie bei so vielen Dingen des modernen Lebens, die sich nicht unbedingt vorteilhaft auf unsere Gesundheit auswirken ist es auch beim Sitzen: es braucht nicht viel um es auszugleichen. 

Bewegend

Eine Stunde Bewegung gleicht acht Stunden Sitzen aus. Gerade jetzt wo die Temperaturen langsam wieder steigen und wieder öfter die Sonne scheint, geben Sie sich im Homeoffice einen Ruck und schwingen Sie sich auf Ihr Fahrrad oder legen Sie den Weg ins Büro öfter zu Fuß zurück. Dabei bringen Sie nicht nur Ihre Durchblutung in Schwung, sondern tanken im besten Fall auch gleich wertvolles Vitamin D.

Anziehend

Machen Sie abends bevor Sie es sich auf dem Sofa bei Ihrer Lieblings-Serie gemütlich machen eine einfache Bein-Übung, die die Durchblutung anregt. Dazu legen Sie sich flach auf das Sofa oder Bett, strecken die Beine aus und ziehen Sie zum Körper heran. Wiederholen Sie die Übung im Zwei-Sekunden-Intervall mehrmals. Durch diese einfache Bewegung normalisiert sich der mikrovaskuläre Blutfluss.

Dynamisch

Nur nicht stillsitzen – während man in der Schulzeit dafür gerügt wurde, ist es jetzt erwünscht. Wer oftmals die Position, Haltung und Stellung des Körpers wechselt hält seinen Körper in Schwung. Wer mit zwei Monitoren arbeitet sollte z.B. beim Bildschirmwechsel nicht nur den Kopf drehen, sondern den ganzen Körper bewegen. Die Rückenlehne verstellen, Beine ausstrecken und wieder im 90°-Winkel auf den Boden stellen, gerade aufrichten und die Schultern kreisen – kleine Bewegung, große Wirkung.

Unterwegs

Egal ob im Büro oder Homeoffice – Abwechslung ist das Zauberwort. Die ideale ergonomische Regel dazu lautet 40155, also 40 Minuten sitzen (wenn möglich dynamisch), 15 Minuten stehen und 5 Minuten bewegen. Ein Glas Wasser oder Kopien holen, den Kollegen etwas persönlich fragen oder beim Telefonieren durch den Raum gehen – es gibt viele Möglichkeiten Bewegung in den Arbeitsalltag zu bringen. Auch hilfreich: ergonomische Schreibtische, die man bequem von Sitz- auf Stehposition verstellen kann.