Mit der Verfilmung von Stefan Zweigs Schachnovelle kommt große Literatur ins Kino.
Große Geschichten finden immer ihr Publikum. Stefan Zweigs “Die Schachnovelle” geht aktuell einen neuen Weg. Dank Verfilmung von Philipp Stölzle führt dieser ins Kino. Mit Oliver Masucci, Birgit Minichmayr und Albrecht Schuch erlebt die ergreifende Geschichte rund um Josef Bartok ein würdiges Comeback.
Packender Plot
Als Wien 1938 von den Nationalsozialisten besetzt wird, versucht der Anwalt Josef Bartok (Oliver Masucci) noch zusammen mit seiner Frau Anna (Birgit Minichmayr) in die USA zu fliehen, doch die Mühe war umsonst – er wird von der Gestapo verhaftet und ins Hotel Metropol gebracht. Da Bartok das Vermögen des Adels verwaltet, soll er im Hauptsitz der Geheimen Staatspolizei dem Leiter der Behörde Franz-Josef Böhm (Albrecht Schuch) Zugang zu einigen Konten der Aristokraten ermöglichen. Der Jurist ist jedoch standhaft und weigert sich, egal in welcher Form auch immer, mit der Gestapo zu kooperieren. Die anschließende Isolationshaft zermürbt Bartok zunehmend. Als er zufällig in Besitz eines Schachbuches gerät, beginnt sich das Blatt zu wenden…
Filmstart in Österreich
Die Verfilmung der gleichnamigen Novelle von Stefan Zweig, die erstmals 1941 erschien, ist geplant ab 24.9.2021 in Österreichs Kinos zu sehen. Aktuelle Informationen dazu finden Sie unter constantinfilm.at

Arts & Culture — Juni 2025
Art Basel Goes Global
Wie die Provinzstadt zum Hotspot der Kunstwelt wurde
Arts & Culture — Juni 2025
Kunst ohne Vorgaben
Ein White Paper von Franz Josef Baur
Arts & Culture — Juni 2025
Franz Josef Baur im Gespräch
Ein Dialog über Verwurzelung, Wandel und die Bühne der Sichtbarkeit
Arts & Culture — Juni 2025
Neue Ära bei Dior
Jonathan Anderson als neuer Creative Director bestätigt
Arts & Culture — Mai 2025
Funkelnde Verbindungen
Chiharu Shiotas Kunst in den Swarovski Kristallwelten
Arts & Culture — Mai 2025
Museo Casa Kahlo
Ein neues Museum über Frida Kahlo eröffnet in Mexiko-Stadt