teilen via

Wie man Hightech-Keramik kunstvoll in eine Uhr verwandelt, erklärt Rado-CEO Adrian Bosshard im Talk.

Kunst liegt in der DNA der Marke Rado. Wie wichtig ist Ihnen dieser Aspekt in Ihrer Arbeit?
Unsere Uhren sind weit mehr als nur Zeitmesser, sie sind ­eigenständige Kunst­werke. Somit ist Kunst ein wichtiger Aspekt der Marken-DNA und gehört zur Kernkompetenz von Rado.

Rado zelebriert Kooperationen mit Künstlern unterschiedlicher Genres. Was ist Ihnen bei dieser Zusammenarbeit besonders wichtig?
Zu den wichtigsten Voraussetzungen gehören, dass sich der Künstler mit der Marke Rado identifizieren kann, dass wir die gleichen Grundwerte teilen und dass die Chemie zwischen uns stimmt.

Welchen Spirit sollte ein Künstler für Sie mitbringen?
Nebst seiner Kreativität muss ein Künstler bereit sein, gemeinsam mit Rado neue Wege zu gehen, und den Mut haben, offen und neugierig ein ihm unbekanntes Gebiet zu entdecken.

Die Rado True Square Open Heart ist ein Kunstwerk für sich.

Sind Sie auch in den Auswahlprozess involviert?
Definitiv. Das ist mir besonders wichtig!

Welches Rado-Kunstprojekt hat bei Ihnen besonderen Eindruck hinterlassen
All unsere Kollaborationen sind einzigartig. Das Projekt mit Ash Barty (frühere Tennis WTA #1 und Gewinnerin des Australian Open 2022 Grand Slam) und Ashvin Harrison sticht aber besonders hervor. Wir sind sehr stolz, diese Zusammenarbeit ­ermöglicht zu haben, und besonders auf das tolle Ergebnis der Auktion im Januar, aus der ein schöner Erlös der Stiftung Make-A-Wish Australien, die Wünsche von schwer kranken Kindern erfüllt, zugutekommt.

Was bedeutet für Sie Kunst?
Mich fasziniert die Arbeit unserer Uhrmacher, Designer und ­Ingenieure hier im Haus jeden Tag aufs Neue. Sie schaffen es, mich persönlich und ­viele Uhrenliebhaber weltweit mit Ihrer ­Uhrmacherkunst und schier endloser Kreativität zu begeistern.

Kunst ein wichtiger Aspekt der Marken-DNA und gehört zur Kernkompetenz von Rado.”

Ist eine Uhr für Sie ein Kunstwerk?
Auf jeden Fall! Zu 100 Prozent!

Welches Kulturhighlight wollen Sie persönlich dieses Jahr auf keinen Fall verpassen?
Wenn ich es irgendwie einrichten kann, möchte ich dieses Jahr die Vienna ­Design Week besuchen. 

Gibt es eine liebste Kultur-Location?
Das deutsche Uhrenmuseum in Glashütte beeindruckt mich.

Vielen Dank für das Gespräch!

Gewinnspiel
Therme Laa 02

Zeit zu zweit

Wir verlosen zwei Tageseintritte in das SILENT SPA der Therme Laa!
Angebot
Werzers Neu

Exklusive Auszeit am Wörthersee

Erhalten Sie bei einem Aufenthalt im Werzers ein kostenloses Zimmer-Upgrade!
Angebot
Kirchenwirt 04

Entspannte Tage im Tiroler Alpbachtal

Wandern und Spa genießen im 4 – Sterne – Superior Hotel Kirchenwirt!

25.November.2020 MB Elvis Presley SE Still1 Composing RGB 200421 B

Wir sind guter Dinge!

Was verleiht Dingen ihre Seele? Auf der Suche nach Antworten haben wir Ausgefallenes mit Wert entdeckt – und sind seinem Charme erlegen.

Schuld ist die Technisierung … Denn erst die industrielle Fertigung ermöglichte es, Dinge in Massen herzustellen, und das für jedermann. Ein Schritt, der die Basis für unseren modernen Lifestyle schuf. Zugleich mit der Massenproduktion wuchs aber die Sehnsucht nach dem Besonderen. So gab es schon anno dazumal Gegenströmungen zur industriellen Fertigung wie etwa die englische Arts-and-Crafts-Bewegung – in ihrem Gefolge entstand unter anderem die Wiener Werkstätte. Bis heute geblieben ist die Wertschätzung für einzigartige Gegenstände. Sich abheben, anders sein, sich unterscheiden … durch die Begeisterung für das Schöne. Mit ihrem ganz besonderen Wert. 

weiter lesen

02.November.2020 Nanjing_Zaha_Hadid_c_Taschen_Verlag

Zaha Hadid ganz groß

Erleben Sie Einblicke in das imposante Werk der ersten großen Architektin des 21. Jahrhunderts.

Zaha Hadid war eine revolutionäre Architektin. Jahrelang wurde sie in weiten Kreisen gefeiert und mit zahlreichen Preisen ausgezeichnet, obwohl sie praktisch nichts baute. Einige behaupteten sogar, es sei schier unmöglich, ihre Entwürfe umzusetzen. Dennoch wurden Hadids Visionen in ihren späteren Lebensjahren Realität und brachten ein neues, einzigartiges architektonisches Vokabular in Städte und Projekte wie das Port House in Antwerpen, das Al Janouh Stadium bei Doha in Katar und das beeindruckende neue Flughafengebäude in Peking. 

weiter lesen

02.Februar.2021 Neu Montblanc

Federführend!

Exklusives Handwerkzeug für die hohe Kunst des Schreibens. Das ist die gelebte Tradition von Montblanc. Ab sofort kann man sich vorort wieder davon überzeugen!

Ein Hamburger Bankier und ein Berliner Ingenieur gründeten 1906 das, was man heute als das Traditionsunternehmen Montblanc kennt. Angefangen hat alles mit der Erfindung von klecksfreien Füllfederhaltern, mit der sich handschriftlich besonders exakt arbeiten ließ. Heute ist die Marke, die sich nach Europas höchstem Gipfel benennt, umfassend erfolgreich: als Uhren- und Schmuckhersteller sowie in der Produktion von Lederwaren. Montblanc betreibt neben der Manufaktur in Hamburg auch zwei Uhrenfabriken in der Schweiz und eine Lederwarenfabrik in Florenz. Tradition und Innovation werden dort in höchster Perfektion zelebriert.

Informationen zum Unternehmen, Services und Standorten finden Sie unter montblanc​.com

weiter lesen